Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ein 61-jähriger Mann entdeckte Brustkrebs ein Jahr, nachdem er einen Knoten in seiner Brust ertastet hatte.

Wenn man von Brustkrebs hört, denken die meisten Menschen sofort an Frauenkrankheiten. Tatsächlich können aber auch Männer, wenn auch selten, an dieser Krankheit erkranken.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ11/11/2025

ung thư vú - Ảnh 1.

Männlicher Patient mit Brustkrebs wird im Bach Mai Krankenhaus behandelt – Foto: BVCC

Das Zentrum für Nuklearmedizin und Onkologie des Bach-Mai-Krankenhauses gab kürzlich bekannt, dass bei einem 61-jährigen Mann Brustkrebs diagnostiziert wurde.

Brustkrebs wurde ein Jahr nach dem Ertasten des Knotens festgestellt.

Der Patient ist 61 Jahre alt und leidet an Bluthochdruck, Diabetes und Hepatitis B. Er gab an, vor etwa einem Jahr zufällig einen kleinen, harten Knoten in seiner linken Brust ertastet zu haben, sei aber subjektiv nicht zum Arzt gegangen, weil er dachte, Männer könnten keinen Brustkrebs bekommen.

Kürzlich wuchs der Tumor und verursachte dumpfe Schmerzen, weshalb er sich im Bach Mai Krankenhaus untersuchen ließ.

Die Ärzte veranlassten eine Biopsie. Die histopathologische und immunhistochemische Untersuchung ergab, dass es sich bei der Läsion in der linken Brust um ein invasives Karzinom handelte. Die Patientin wurde zur weiteren Abklärung und Behandlung nach einem spezialisierten Protokoll stationär aufgenommen.

Laut der American Cancer Society (2025) werden weltweit jedes Jahr etwa 2.800 Fälle von Brustkrebs bei Männern registriert, was weniger als 1 % aller Brustkrebsfälle ausmacht.

Im Durchschnitt erkrankt einer von 726 Männern im Laufe seines Lebens an dieser Krankheit. Besorgniserregend ist, dass fast 50 % der männlichen Patienten erst in einem fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert werden, deutlich mehr als bei den Frauen (33 %).

In asiatischen Ländern liegt die Rate von Brustkrebs bei Männern zwischen 0,5 und 1 % aller Fälle. Experten beobachten in den letzten Jahren einen leichten Anstieg, der auf veränderte Lebensgewohnheiten, Übergewicht, Alkoholmissbrauch und Hormonstörungen zurückzuführen ist.

Faktoren, die das Risiko bei Männern erhöhen

Laut Ärzten zählen zu den Faktoren, die das Brustkrebsrisiko bei Männern erhöhen, ein höheres Alter (die Krankheit tritt häufig in der Altersgruppe der 60- bis 70-Jährigen auf), BRCA2- oder BRCA1-Genmutationen, hormonelles Ungleichgewicht (erhöhter Östrogenspiegel oder erniedrigter Testosteronspiegel), Übergewicht, Alkoholismus, chronische Lebererkrankungen, Strahlentherapie im Brustbereich und eine familiäre Vorbelastung mit Brustkrebs.

Experten zufolge schenken Männer ihrem Brustbereich oft wenig Beachtung, was dazu führt, dass die Krankheit erst entdeckt wird, wenn sich der Tumor bereits entwickelt hat oder sogar metastasiert ist.

Männer sollten proaktiv einen Arzt aufsuchen, wenn sie eines oder mehrere Anzeichen bemerken, wie beispielsweise einen harten Knoten oder einen kleinen Tumor unter der Brusthaut in der Nähe der Brustwarze. Auch Veränderungen der Brusthaut wie Rauheit, Einziehungen, Verdunkelung, Rötung oder Verdickung sollten beachtet werden.

Eingezogene Brustwarzen, Ausfluss, insbesondere wenn er blutig ist. Oder Schmerzen, Schwellungen oder vergrößerte Lymphknoten in der Achselhöhle.

Eine frühzeitige Erkennung und rechtzeitige Behandlung erhöhen die Heilungschancen deutlich, ähnlich wie bei Frauen. Wird die Krankheit hingegen erst in einem späten Stadium diagnostiziert, ist die Prognose deutlich schlechter.

Experten betonen, dass Brustkrebs bei Männern zwar selten ist, aber dennoch existiert und frühzeitig erkannt und verhindert werden kann.

Ärzte empfehlen Männern, insbesondere solchen mit hohen Risikofaktoren oder einer familiären Vorbelastung für Krebs, ihre Brüste proaktiv selbst zu untersuchen und bei ungewöhnlichen Anzeichen einen Arzt aufzusuchen.

WEIDE

Quelle: https://tuoitre.vn/nguoi-dan-ong-61-tuoi-phat-hien-ung-thu-vu-sau-1-nam-so-thay-khoi-uo-nguc-20251110221028547.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.
Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt