Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die effektive Umsetzung neuer Strategien zur Anziehung hochwertiger ausländischer Direktinvestitionen.

Trotz des Trends rückläufiger globaler Kapitalströme erreichte das in Vietnam getätigte ausländische Investitionskapital in den ersten zehn Monaten des Jahres 2025 einen Rekordwert im Vergleich zu den letzten fünf Jahren.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức13/11/2025

Bildunterschrift
Rohmaterialproduktionslinie für die Herstellung von Solarmodulen bei JA Solar Vietnam Co., Ltd., einem von Hongkong (China) finanzierten Unternehmen im Industriepark Quang Chau (Provinz Bac Ninh ). Foto: Danh Lam/VNA

Das gesamte registrierte Kapital stieg ebenfalls weiter an, was zeigt, dass Vietnam für ausländische Investoren immer attraktiver wird. Viele Meinungen gehen jedoch davon aus, dass die neuen Maßnahmen zur effektiven Anziehung hochwertiger Kapitalströme fortgesetzt werden müssen.

Laut Angaben des Statistischen Zentralamts im Finanzministerium werden die ausländischen Direktinvestitionen (ADI) in Vietnam in den ersten zehn Monaten des Jahres 2025 auf 21,3 Milliarden US-Dollar geschätzt, ein Anstieg von 8,8 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dies ist der höchste Wert an ausländischen Direktinvestitionen innerhalb eines Zehnmonatszeitraums der letzten fünf Jahre und belegt das Vertrauen ausländischer Unternehmen in Vietnams Investitionspolitik und -umfeld.

Zum 31. Oktober belief sich das gesamte registrierte ausländische Investitionskapital in Vietnam (einschließlich neu registriertem Kapital, angepasstem registriertem Kapital und Kapitaleinlagen sowie Aktienkäufen ausländischer Investoren) auf 31,52 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 15,6 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Neu registriertes Kapital stellte dabei den größten Anteil dar: 3.321 genehmigte Projekte mit einem registrierten Kapital von 14,07 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 21,1 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum hinsichtlich der Projektanzahl entspricht. Der Wert des registrierten Kapitals sank jedoch um 7,6 %.

Laut Einschätzung der Agentur für Auslandsinvestitionen (Finanzministerium) haben die Maßnahmen zur Anwerbung von ausländischen Direktinvestitionen in den vergangenen zehn Monaten überwiegend positive Ergebnisse erzielt und mit zahlreichen bemerkenswerten Erfolgen einen positiven Beitrag zum gesamtwirtschaftlichen Wachstum geleistet. Dieses Ergebnis spiegelt nicht nur die Attraktivität der vietnamesischen Wirtschaft wider, sondern belegt auch die kontinuierlichen Bemühungen zur Verbesserung des Investitions- und Geschäftsumfelds in Vietnam.

Um die Attraktivität Vietnams zu erhalten und im Wettbewerb um ausländische Direktinvestitionen mit Ländern der Region zu wachsen, und um auch in Zukunft Kapital in wichtige Bereiche der wirtschaftlichen Entwicklung fließen zu lassen, erwarten ausländische Investoren in einer Petition an das kürzlich in Hanoi abgehaltene Vietnam Business Forum (VBF) 2025, dass die vietnamesische Regierung weiterhin Hindernisse in den Bereichen Steuern, Zoll, Wertpapiere, Infrastruktur, Energie, grüne Wirtschaft usw. beseitigt.

Auf dem Forum erklärten die Verbände der ausländischen Direktinvestitionswirtschaft, dass die Zahl der Investitionsprojekte in Vietnam zum Jahresende zwar nicht sprunghaft angestiegen sei, viele Unternehmen aber nun nach Vietnam gekommen seien, um dort nach Möglichkeiten im Hightech-Bereich zu suchen.

Herr Hong Sun, Ehrenvorsitzender der Koreanischen Handelskammer in Vietnam (KoCham), erklärte, dass zahlreiche Unternehmen in Vietnam neue Strategien im Bereich Halbleiterchips und KI-Technologie verfolgen. Der Erfolg einiger dieser Unternehmen werde dazu führen, dass weitere Investoren Vietnam ebenfalls ins Auge fassen und dort investieren.

Laut Herrn Wakabayashi Koichi, dem Vorsitzenden der Japanischen Handelskammer in Vietnam (JCCI), haben japanische Unternehmen ihre Investitionsrichtung von arbeitsintensiven Bereichen hin zur Steigerung der industriellen Wertschöpfung, der Entwicklung von Humanressourcen und der Infrastruktur verlagert.

„Wir fördern die Entwicklung von Branchen mit hoher Wertschöpfung, darunter Forschung und Entwicklung (F&E), Kapazitätsaufbau und Energiewendeprojekte, um unser Engagement für ein grünes, wettbewerbsfähiges und zukunftsfähiges Vietnam zu demonstrieren“, sagte Herr Wakabayashi Koichi.

Darüber hinaus begrüßten ausländische Unternehmen die seit dem 1. Juli geltende Zwei-Ebenen-Regierung in Vietnam, die die administrativen Abläufe für Investitionsprojekte verkürzt hat. Investoren empfahlen jedoch klare Richtlinien und Fahrpläne, um die Unterschiede zwischen Zentral- und Lokalregierung zu verringern und eine einheitliche Regierungsführung im ganzen Land zu gewährleisten.

Auf dem Forum empfahl die VBF-Arbeitsgruppe für Investitionen und Handel außerdem, Garantien für Unternehmensinvestitionen im Falle von Gesetzesänderungen einzuführen, da Investoren diesbezüglich große Bedenken haben. Darüber hinaus empfahl die Europäische Handelskammer in Vietnam (EuroCham) eine Verbesserung der Einreisevisapolitik, die im Vergleich zu anderen Ländern der Region (Thailand, Malaysia) mit großzügigeren Visabestimmungen als wenig wettbewerbsfähig gilt.

Die britische Handelskammer in Vietnam (BritCham) und EuroCham empfahlen, den Fortschritt wichtiger Verkehrsprojekte (Flughafen Long Thanh, Schnellstraßensystem, Modernisierung der Eisenbahn) zu beschleunigen; die Verbindungen zwischen den Provinzen und über die Grenzen hinweg zu verbessern; die Nachhaltigkeit in neuen Projekten sicherzustellen; mit den ASEAN-Staaten beim Aufbau von Infrastrukturstandards zusammenzuarbeiten, Erfahrungen auszutauschen und die regionale Vernetzung zu verbessern.

Darüber hinaus wurde in vielen Meinungen betont, dass bei der Umsetzung der erlassenen Richtlinien zur grünen Wirtschaft, Kreislaufwirtschaft, digitalen Transformation usw. spezifische und synchrone Umsetzungslösungen erforderlich sind, um den enormen internationalen Kapitalfluss in diesem Bereich zu antizipieren.

Um die neue Welle ausländischer Direktinvestitionen (FDI) zu begrüßen, fördert Ho-Chi-Minh-Stadt vor Ort den Infrastrukturausbau und verbessert das Geschäftsumfeld. Die Stadt hat sich verpflichtet, die Bearbeitungszeiten und -kosten für Verwaltungsverfahren um 30 % zu reduzieren und dies bereits umgesetzt. Sie sieht darin einen Hebel, um neue FDI-Kapitalströme anzuziehen. Nguyen Van Duoc, Vorsitzender des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte: „Die Stadt wird die Verwaltungsverfahren in drei Bereichen um 30 % reduzieren: Kosten, Zeitaufwand und minimale Verfahrensschritte.“

Für den Erfolg der neuen Maßnahmen sind ausländische Investoren jedoch der Ansicht, dass regelmäßige Dialogplattformen zwischen der Regierung und den Investoren, offene Diskussionen über die Auswirkungen der Maßnahmen und operative Herausforderungen sowie befristete rechtliche Maßnahmen zum Schutz laufender und geplanter Projekte erforderlich sind, um sicherzustellen, dass diese nicht durch plötzliche politische Änderungen beeinträchtigt werden.

Viele ausländische Direktinvestoren betonten zudem, dass Vietnam das Investitionsklima weiter verbessern müsse und sich dabei auf bahnbrechende Lösungen konzentrieren müsse, wie beispielsweise die Reform von Institutionen und Verwaltungsverfahren, die Entwicklung hochqualifizierter Fachkräfte, die Optimierung der Koordinierungsmechanismen zwischen den Kommunen, die Verbesserung der Umweltmanagementkapazitäten und die Steigerung der Attraktivität für grüne und Hightech-Investitionen.

Quelle: https://baotintuc.vn/kinh-te/thuc-thi-hieu-qua-chinh-sach-moi-thu-hut-dong-von-fdi-chat-luong-cao-20251113110945347.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt