
Die Delegierte Hoang Thi Thanh Thuy (Delegation Tay Ninh ) äußerte ihre Meinung in der Diskussion.
Die Delegierten gaben außerdem zahlreiche detaillierte Analysen ab, um den Rechtsrahmen zu optimieren und so eine gesunde und nachhaltige Entwicklung des E-Commerce im digitalen Zeitalter zu gewährleisten.
Die Delegierte Hoang Thi Thanh Thuy (Delegation Tay Ninh) sagte, dass eines der drängendsten Probleme derzeit die Situation von Livestreamern sei, insbesondere von Prominenten, die falsche Werbung machen, minderwertige Produkte verkaufen oder sich der Verantwortung entziehen, wenn es Beschwerden von Verbrauchern gibt.
Laut dem Delegierten sind die Verantwortlichkeiten der drei Hauptakteure im Livestream-Verkauf – Verkäufer, Livestreamer und Plattformen – in den Artikeln 20 bis 22 des Gesetzentwurfs weitgehend klar definiert. Allerdings müssen noch einige Lücken geschlossen werden, um die praktische Umsetzbarkeit zu gewährleisten.
Erstens ist die Verpflichtung, keine falschen Informationen bereitzustellen, ein neues Prinzip, und es gibt keinen Vorabkontrollmechanismus für Produkte, die ein Risiko für die öffentliche Gesundheit darstellen.
Zweitens reicht die Regelung, Livestream-Daten mindestens ein Jahr lang zu speichern, nicht aus, um langjährige Streitigkeiten beizulegen; der Entwurf legt auch nicht klar fest, welche Rechte die Verbraucher auf Zugang zu den Aufzeichnungen haben und welche Verantwortung die Plattform für die Bereitstellung der Daten trägt.
Drittens gibt es keine gesonderten Regelungen für den Umgang mit Fällen, in denen Livestreamer Informationen bereitstellen, die über den lizenzierten Werbeinhalt hinausgehen, und es herrscht auch keine Klarheit über die gemeinsame Verantwortung zwischen Livestreamern und Verkäufern.
Viertens sind E-Commerce-Plattformen derzeit nur verpflichtet, rechtsverletzende Inhalte zu entfernen, und verfügen über keinen Mechanismus zur Kontrolle von Algorithmen, die die Anzeige von Livestreams empfehlen – ein Faktor, der leicht einen „virtuellen Masseneffekt“ erzeugen kann.
Vor diesem Hintergrund schlug die Delegierte Hoang Thi Thanh Thuy vor, den Entwurf um fünf Lösungsgruppen zu ergänzen. Diese umfassen: die Einführung eines Vorabkontrollmechanismus für gesundheitsgefährdende Produkte; die Klärung der Mitverantwortung von Livestreamern; sowie die Anwendung zusätzlicher Maßnahmen wie beispielsweise ein zeitlich begrenztes Verbot von Livestreams.
Gleichzeitig soll die Mindestspeicherdauer für Livestream-Daten auf 2 Jahre verlängert und der Zugriff auf die Daten im Streitfall sichergestellt werden; die Plattform soll verpflichtet werden, die Kriterien für die Livestream-Darstellung öffentlich bekannt zu geben, Kommentare zu kontrollieren und bei ungewöhnlichen Interaktionen zu warnen; Livestreamer mit großem Einfluss oder hohem Umsatz sollen einem strengeren Managementmechanismus unterzogen werden.
Bezüglich der Regulierungen für ausländische E-Commerce-Plattformen betonte die Delegierte Hoang Thi Thanh Thuy, dass der Entwurf zunächst einen Rechtsrahmen für ausländische E-Commerce-Plattformen geschaffen habe, der diese verpflichte, sich für den Betrieb in Vietnam zu registrieren, einen inländischen Rechtsvertreter zu haben und Gelder zu hinterlegen, um im Falle von Verstößen eine Entschädigung zu gewährleisten.
Um jedoch willkürliche Anwendungen in der Praxis zu vermeiden, schlugen die Delegierten vor, dem Entwurf ein Prinzip zur Bestimmung der „Präsenzschwelle“ auf dem vietnamesischen Markt hinzuzufügen, ab der Verpflichtungen für grenzüberschreitende Plattformen gelten. Zu den Kriterien könnten Umsatz, Anzahl der Transaktionen, Gesamttransaktionswert oder die Anzahl regelmäßiger Nutzer in Vietnam gehören.
Darüber hinaus muss der Einzahlungsmechanismus transparent und dem Risikoniveau angemessen sein und darf keine technische Hürde für die Teilnahme ausländischer Plattformen darstellen, insbesondere im Hinblick auf den Beitritt Vietnams zum CPTPP und EVFTA sowie die Öffnung des Marktes für digitale Dienstleistungen.

Die Nationalversammlung erörterte im Plenarsaal den Entwurf des E-Commerce-Gesetzes.
Die Delegierte Nguyen Thi Viet Nga (Delegation Hai Phong ) äußerte sich besorgt über die Situation, dass Kinder und Jugendliche leicht Zugang zu Live-Verkaufsveranstaltungen haben, wobei viele Inhalte und Produkte ungeeignet oder sogar schädlich sind.
Die Delegierten schlugen vor, die Bestimmungen um Regelungen zu erweitern, die Plattformen verpflichten, Livestream-Inhalte nach Altersgruppen zu kennzeichnen, Warnhinweise bei sensiblen oder gefährlichen Inhalten anzuzeigen und Anbieter zu verpflichten, einen für die jeweilige Zielgruppe geeigneten Modus auszuwählen. Wenn Livestreams gegen die guten Sitten verstoßen oder Kinder negativ beeinflussen, müssen Plattformen unverzüglich mit den zuständigen Aufsichtsbehörden zusammenarbeiten, um diese zu entfernen.
Laut der Delegierten Nguyen Thi Viet Nga legt der Entwurf weder die Form noch die Frist für die Bearbeitung von Anträgen auf Entfernung oder Sperrung rechtsverletzender Inhalte durch zuständige Behörden fest. Diese Unklarheit könnte zu einer uneinheitlichen Umsetzung führen und sowohl für Verwaltungsbehörden als auch für Unternehmen Schwierigkeiten verursachen.
Daher ist es notwendig, die Form des Antrags in schriftlicher oder elektronischer Form sowie die Frist für die Umsetzung anzugeben, um Transparenz und praktische Durchführbarkeit zu gewährleisten.
Thu Giang
Quelle: https://baochinhphu.vn/quoc-hoi-thao-luan-luat-thuong-mai-dien-tu-kiem-soat-chat-hoat-dong-livestream-ban-hang-102251113184833068.htm






Kommentar (0)