Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die fortgesetzte Befreiung von der Grundsteuer schafft Impulse für eine nachhaltige landwirtschaftliche Entwicklung

Auf der 9. Tagung der 15. Nationalversammlung legten die Regierung und der Wirtschafts- und Finanzausschuss (ECF) die Vorlage und den Prüfbericht zum Resolutionsentwurf zur Verlängerung der Befreiung von der landwirtschaftlichen Grundsteuer bis 2030 vor. Mit dem Ziel, die Politik der Partei zu institutionalisieren, Landwirte zu unterstützen, den Landerwerb zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit landwirtschaftlicher Produkte zu verbessern, konsolidiert der Resolutionsentwurf nicht nur die Präferenzpolitik, sondern verlangt auch eine umfassende Bewertung, um eine effiziente Landnutzung sicherzustellen und zur Entwicklung einer modernen und nachhaltigen Landwirtschaft beizutragen.

Thời báo Ngân hàngThời báo Ngân hàng13/05/2025

Phát triển nông nghiệp công nghệ cao là xu hướng tất yếu
Die Entwicklung einer Hightech-Landwirtschaft ist ein unvermeidlicher Trend.

Förderung moderner Landwirtschaft und Ernährungssicherheit

Die Regierung bekräftigte, dass die Verlängerung der Politik der Befreiung von der landwirtschaftlichen Grundsteuer bis 2030 notwendig sei, um die Politik der Partei und des Staates zu institutionalisieren, insbesondere die Resolutionen Nr. 18-NQ/TW, Nr. 19-NQ/TW, Schlussfolgerung Nr. 54-KL/TW und Schlussfolgerung Nr. 81-KL/TW, in denen die strategische Rolle der Landwirtschaft, der Landwirte und der ländlichen Gebiete bei der Industrialisierung und Modernisierung sowie der Gewährleistung der nationalen Ernährungssicherheit hervorgehoben wird.

Die Regierung betonte, dass diese Politik mit der Verfassung von 2013 im Einklang stehe. Diese besagt, dass Land öffentliches Eigentum sei, das vom Staat verwaltet werde, und dass die Nationalversammlung das Recht habe, über die Steuerpolitik zu entscheiden.

Die Regierung erklärte, dass die Steuerbefreiung Organisationen, Haushalte und Einzelpersonen dazu ermutigen werde, in die Landwirtschaft zu investieren, die Agrarwirtschaft zu fördern, große Felder anzulegen und die Agrarstruktur in Richtung Modernisierung zu verlagern, indem Wissenschaft und Technologie eingesetzt werden, um die Produktivität und Produktqualität zu verbessern.

Darüber hinaus kam die Regierung zu dem Schluss, dass die Steuerbefreiungs- und -ermäßigungspolitik nach über 30 Jahren Umsetzung des Gesetzes über die landwirtschaftliche Landnutzungssteuer im Jahr 1993 positive Auswirkungen gehabt habe. Die gesamte Steuerbefreiung und -ermäßigung betrug im Durchschnitt von 2001 bis 2010 3.268,5 Milliarden VND pro Jahr, von 2011 bis 2016 6.308,3 Milliarden VND pro Jahr, von 2017 bis 2020 7.438,5 Milliarden VND pro Jahr und von 2021 bis 2023 7.500 Milliarden VND pro Jahr.

Die Regierung versicherte, dass diese Politik Landwirte direkt unterstützt, Investitionen gefördert, die Lebensbedingungen in ländlichen Gebieten verbessert und die Wettbewerbsfähigkeit landwirtschaftlicher Produkte auf dem internationalen Markt gesteigert habe. Der Umsatz mit landwirtschaftlichen Exporten sei von 4,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2001 auf 53,22 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 gestiegen. Die Regierung betonte, dass die Steuerbefreiung im Einklang mit internationalen Praktiken stehe, etwa in Irland, Großbritannien und einigen OECD-Ländern, und nicht gegen Verpflichtungen im Rahmen der WTO, des CPTPP und des EVFTA verstoße.

Die Regierung schlägt vor, die Politik der Befreiung von der landwirtschaftlichen Landnutzungssteuer gemäß Resolution Nr. 55/2010/QH12, Resolution Nr. 28/2016/QH14 und Resolution Nr. 107/2020/QH14 bis zum 31. Dezember 2030 zu verlängern. Diese gilt für Organisationen, Haushalte und Einzelpersonen, die Land direkt für die landwirtschaftliche Produktion nutzen, mit Ausnahme von Land, das von Organisationen verwaltet, aber im Rahmen von Verträgen an andere Einzelpersonen und Organisationen zur Produktion abgetreten wird. Die Regierung erklärte, dass diese Politik die Haushaltseinnahmen nicht verringere, da sie seit 2001 angewandt werde. Gleichzeitig schaffe sie direkte Finanzmittel für Landwirte, fördere die Produktion im großen Stil und sorge für die Ernährungssicherheit mit dem Ziel, bis 2030 eine Fläche von 3,5 Millionen Hektar Reisanbaugebieten zu stabilisieren. Die Regierung betonte, dass diese Politik dazu beitrage, die Landakkumulation zu fördern, die Agrarwirtschaft zu entwickeln und die Wertschöpfung landwirtschaftlicher Produkte zu steigern und so den Anforderungen der internationalen Wirtschaftsintegration gerecht zu werden.

Um eine wirksame Umsetzung zu gewährleisten, verpflichtet sich die Regierung, ausführliche Leitfäden herauszugeben, Propaganda und Verbreitung der Resolution zu organisieren und Mittel aus dem zentralen und lokalen Haushalt sowie aus anderen legalen Finanzierungsquellen bereitzustellen. Die Regierung sagte außerdem, sie werde die Umsetzung der Resolution prüfen, überwachen und beaufsichtigen und so für Transparenz und Effizienz in der Steuerpolitik sorgen.

Die Regierung bekräftigte, dass die Politik der Befreiung von der landwirtschaftlichen Grundsteuer nicht nur die Landwirte unterstützt, sondern auch die Umstrukturierung der ländlichen Wirtschaft fördert, Arbeitsplätze schafft, das Einkommen steigert und zum Aufbau neuer ländlicher Gebiete beiträgt. Die Regierung betonte, dass die Ausweitung dieser Politik mit internationalen Verpflichtungen, wie etwa dem WTO-Agrarübereinkommen, im Einklang stehe, die „Green Box“-Kriterien erfülle und nicht im Widerspruch zum CPTPP oder EVFTA stehe. Die Regierung schlug vor, dass die Nationalversammlung in ihrer 9. Sitzung eine entsprechende Resolution erwägt und verabschiedet, um die Dynamik für eine nachhaltige landwirtschaftliche Entwicklung weiter voranzutreiben.

Fordern Sie weiterhin politische Verbesserungen

Der Wirtschafts- und Finanzausschuss (ECF) erklärte, dass die Mehrheit der Mitglieder des Ausschusses darin übereinstimmte, dass die Befreiung von der landwirtschaftlichen Grundsteuer bis 2030 verlängert werden müsse. Diese Politik spiegele die Politik von Partei und Staat wider, die Landwirtschaft, Landwirte und ländliche Gebiete zu unterstützen, insbesondere angesichts der vielen Schwierigkeiten in Produktion und Wirtschaft. Das UBKTTC kam zu dem Schluss, dass die Steuerbefreiungspolitik Investitionen in die Landwirtschaft gefördert habe, wobei sich zunehmend große Unternehmen und Konzerne beteiligten, Wissenschaft und Technologie anwendeten und die Qualität landwirtschaftlicher Produkte verbesserten. Das UBKTTC betonte, dass diese Politik problemlos umzusetzen sei, praxistauglich sei und zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit vietnamesischer Agrarprodukte auf dem internationalen Markt beitrage.

Das Zentrale Inspektionskomitee ist jedoch der Ansicht, dass die Ausweitung der allgemeinen Steuerbefreiungspolitik nicht ganz mit der Politik der Partei im Einklang steht, wie etwa mit der Schlussfolgerung Nr. 36-KL/TW und der Resolution Nr. 18-NQ/TW. Diese fordern die Entwicklung einer dem Entwicklungsstand angemessenen Politik zur Grundsteuer, die Überwindung der Situation brachliegender Grundstücke, der Missbrauch von Grundstücken und die Förderung der Landakkumulation. Das UBKTTC empfiehlt der Regierung, den aktuellen Stand der landwirtschaftlichen Landnutzung zu überprüfen und zu bewerten, um Steuerbefreiungs- und -ermäßigungsrichtlinien als Instrument zur Förderung einer ordnungsgemäßen und effektiven Landnutzung zu entwickeln. Das Zentrale Inspektionskomitee empfiehlt, die Steuerbefreiungen für Grundstücke, die seit zwei Jahren oder länger brach liegen, für falsche Zwecke genutzt werden oder für Grundstücke ohne gültige Dokumente abzuschaffen, um die Richtlinie Nr. 27-CT/TW zur Sparsamkeit und Abfallvermeidung umzusetzen.

Darüber hinaus äußerte das UBKTTC seine Besorgnis darüber, dass es nicht angebracht sei, weiterhin eine Resolution herauszugeben, anstatt das Gesetz über die landwirtschaftliche Landnutzungssteuer von 1993 zu ändern, da dieses Gesetz viele veraltete Bestimmungen enthält, wie etwa die Berechnung der Steuer pro Kilogramm Reis, die der Realität der landwirtschaftlichen Produktion nicht mehr gerecht wird. Das Zentrale Inspektionskomitee empfiehlt der Regierung, die Forschung zu beschleunigen, die Strafverfolgung zusammenzufassen und in der 10. Sitzung Gesetzesänderungen vorzulegen, um die Nachhaltigkeit und Konsistenz des Rechtssystems sicherzustellen. Das UBKTTC betonte, dass es notwendig sei, die Wirksamkeit der Steuerbefreiungspolitik aus wirtschaftlicher Sicht, aus der Perspektive des Lebens der Landwirte und der Effizienz der Landnutzung regelmäßig zu bewerten, um neue Strategien vorzuschlagen, die dem aktuellen Kontext besser gerecht werden.

Hinsichtlich der Form der Ausgabe erklärte das Zentrale Inspektionskomitee, dass es in einigen Meinungen hieße, dass die Ausgabe einer Resolution außerhalb des Geltungsbereichs des Gesetzes über die landwirtschaftliche Landnutzungssteuer in der von 2011 bis 2025 geltenden Fassung den Anforderungen an die langfristige Rechtsstabilität nicht gerecht werde. Das UBKTTC schlug vor, die Legalisierung der Steuerbefreiungspolitik in Betracht zu ziehen, um Transparenz und Konsistenz zu erhöhen. In Bezug auf die Projektakte bestätigte der Prüfungsausschuss, dass die Einreichung und die Begleitdokumente gemäß Absatz 1, Artikel 64 des Gesetzes zur Verkündung von Rechtsdokumenten grundsätzlich vollständig sind und von der Nationalversammlung in ihrer 9. Sitzung geprüft werden können.

Quelle: https://thoibaonganhang.vn/tiep-tuc-mien-thue-su-dung-dat-tao-dong-luc-cho-phat-trien-nong-nghiep-ben-vung-164114.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Was müssen Sie vorbereiten, wenn Sie im Sommer nach Sapa reisen?
Die wilde Schönheit und geheimnisvolle Geschichte des Kaps Vi Rong in Binh Dinh
Wenn Gemeinschaftstourismus zu einem neuen Lebensrhythmus an der Lagune von Tam Giang wird
Ninh Binh Sehenswürdigkeiten, die Sie nicht verpassen sollten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt