Angesichts der Gefahr, dass sich der Konflikt im Nahen Osten vom Israel-Hamas-Konflikt im Gazastreifen über die Spannungen im Roten Meer bis hin zu den Angriffen der USA und Großbritanniens auf Ziele der Huthi im Jemen ausbreitet, beteuert Washington, es wolle die Region „beruhigen“.
| Die Lage im Roten Meer spitzt sich weiter zu durch die Angriffe der USA und Großbritanniens auf die Huthis und die Vergeltungsaktionen der Bewegung gegen Schiffe. (Illustrationsfoto – Quelle: Insurance Business) |
Reuters zitierte zwei anonyme US-Beamte mit der Aussage, dass das US-Militär am 16. Januar einen neuen Angriff auf vier Anti-Schiffs-Ballistikraketen in einem von den Houthi-Truppen im Jemen kontrollierten Gebiet durchgeführt habe.
Zuvor hatte eine Quelle aus der Lokalregierung der Provinz Al Bayda im Zentraljemen mitgeteilt, dass die USA und Großbritannien Angriffe auf Kasernen in dieser Provinz durchgeführt hätten.
Dieser Schritt erfolgt, nachdem die Huthis ihre Angriffe auf Schiffe im Roten Meer fortgesetzt haben, unter anderem am 15. Januar, als das in US-amerikanischem Besitz befindliche und von den USA betriebene Frachtschiff Gibraltar Eagle von einer ballistischen Anti-Schiffs-Rakete getroffen wurde.
Obwohl die USA weiterhin neue Angriffe auf Ziele im Jemen starten, betonte John Kirby, Koordinator für strategische Kommunikation im Nationalen Sicherheitsrat des Weißen Hauses, kürzlich, dass Washington keinen Krieg mit der Houthi-Bewegung anstrebt.
„Wir beabsichtigen nicht, diese Kampagne auszuweiten“, sagte Herr Kirby. „Die Huthis haben die Wahl und noch Zeit, die richtige Entscheidung zu treffen.“
Am selben Tag, dem 16. Januar, zitierte die AFP den Nationalen Sicherheitsberater des Weißen Hauses, Jake Sullivan, mit der Aussage, die USA seien bestrebt, „eine Ausbreitung des Konflikts zu verhindern und die Voraussetzungen für eine Deeskalation“ im Nahen Osten zu schaffen.
Im Gegensatz zu Großbritannien kündigte der französische Präsident Emmanuel Macron an, dass sein Land sich nicht an den von den USA angeführten Angriffen gegen die Huthis beteiligen werde.
Er bekräftigte, dass Frankreichs Ansatz in der Rotmeerfrage rein defensiv sei, und erklärte, Paris werde an seiner Haltung festhalten, „jegliche Eskalation zu vermeiden“. Gleichzeitig betonte er, dass die aktuelle Situation im Roten Meer keine militärische , sondern eine diplomatische Lösung erfordere.
Seit dem Ausbruch des Israel-Hamas-Konflikts im Oktober 2023 haben die Huthis, die einen Großteil der jemenitischen Küste am Roten Meer kontrollieren, geschworen, Angriffe auf Handelsschiffe mit Ziel Israel durchzuführen, um ihre Unterstützung für die Palästinenser zu demonstrieren.
Nach den Luftangriffen gegen die Huthis im Jemen hat die Bewegung angekündigt, ihre Ziele auf die Region des Roten Meeres auszuweiten.
Quelle






Kommentar (0)