Ein auf den Boden eines Flugzeugs fallender Eiswürfel führt zu einer Milliardenklage
Ein Passagier hat vor dem US-Bezirksgericht von Missouri Klage gegen Southwest Airlines eingereicht, nachdem er im Flugzeug auf einem Eiswürfel ausgerutscht war.
Diese Person forderte von der Fluggesellschaft eine Entschädigung in Höhe von insgesamt 200.000 USD (ca. 5,2 Milliarden VND) und warf ihr zwei Fahrlässigkeitshandlungen im Zusammenhang mit dem Vorfall vor.
Genauer gesagt ereignete sich der Unfall auf dem Southwest Airlines-Flug WN4379 (USA), der am 20. Mai vom Flughafen La Guardia in New York nach St. Louis abflog.

Passagier Donnell Sims gab an, er habe Nacken- und Rückenverletzungen erlitten, als er auf einem Eiswürfel ausrutschte und stürzte, der auf den Boden gefallen war. Eine Flugbegleiterin hatte den Eiswürfel fallen lassen und vergessen, ihn aufzuräumen.
Der Klage des Passagiers zufolge verschüttete die Flugbegleiterin beim Aufsammeln von Müll am Ende des Fluges ein Glas Eiswasser auf den mit Teppich ausgelegten Gang, wischte es jedoch nicht sofort vor Ort auf.
Ein paar Minuten später stand Gast Sims auf, um auf die Toilette zu gehen. Dabei trat er versehentlich auf den verbleibenden Stein und fiel hart zu Boden.
Obwohl die Flugbegleiter ihm schnell Hilfe leisteten, Schmerzmittel verabreichten und nach der Landung des Flugzeugs medizinisches Personal riefen, wurde Sims später wegen anhaltender und starker Schmerzen ins Krankenhaus eingeliefert.
Er beschloss, zwei Klagen einzureichen und forderte jeweils 100.000 Dollar Schadenersatz. Der Fall erregte schnell die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit.
Welche Verantwortung trägt die Fluggesellschaft im Falle eines Unfalls?
Anwälte sagen, dass Vorfälle, die sich auf Inlandsflügen in den USA ereignen, wie der Fall von Sims, gemäß den Gesetzen des jeweiligen Bundesstaates behandelt werden müssen.
Laut Gerichtsdokumenten macht Sims Southwest Airlines haftbar, weil die Flugbegleiter nicht rechtzeitig auf eine offensichtliche Gefahr reagiert hätten, was zu dem Unfall geführt habe. Wäre der Stein sofort nach dem Aufprall weggeräumt worden, wäre der Unfall möglicherweise nicht passiert.
In den USA entscheiden sich Fluggesellschaften häufig für eine private Einigung mit den Passagieren, um langwierige Rechtsstreitigkeiten und negative Medienberichterstattung zu vermeiden. Daher wird die tatsächliche Entschädigung in solchen Fällen oft nicht öffentlich bekannt gegeben.
Doch Sims‘ Fall spiegelt auch eine größere Realität wider: Die hohen Kosten der medizinischen Versorgung in den Vereinigten Staaten haben viele Menschen dazu veranlasst, vor Gericht Schadensersatz zu fordern, selbst wenn kein Element vorsätzlicher Schädigung vorliegt.
Da das US-Gesundheitssystem noch immer viele Mängel aufweist, ist der Rechtsstreit für Opfer zu einer Möglichkeit geworden, nach einem Unfall ihre Rechte zurückzufordern.
Rechtsexperten gehen davon aus, dass die Klage mehr Licht auf die Sicherheitsverfahren in der Kabine und die Art und Weise werfen wird, wie Fluggesellschaften Flugbegleiter im Umgang mit Risiken schulen.
Zuvor hatte es im Februar 2024 einen ähnlichen Vorfall bei Singapore Airlines gegeben.
Der Klage des Flugbegleiters Durairaj Santiran zufolge rutschte er auf dem Küchenboden auf Fett aus und erlitt eine Wirbelsäulenverletzung. Der Unfall war so schwerwiegend, dass er seinen Job aufgeben musste.

Ein Flugbegleiter verklagt Singapore Airlines auf 1,32 Millionen Dollar. Er behauptet, die Fluggesellschaft habe fahrlässig einen unsicheren Arbeitsplatz für ihre Mitarbeiter geschaffen. Aufgrund einer Wirbelsäulenverletzung ist er nicht mehr gesund genug, um weiter als Flugbegleiter zu arbeiten.
Der geforderte Schadenersatz umfasst den Verlust künftiger Einnahmen, Invalidität sowie medizinische und Reisekosten. Santirans Anwälte argumentierten, die Systeme von Singapore Airlines seien fehlerhaft und der Arbeitsplatz unsicher.
Der Vertreter der Fluggesellschaft bestritt diese Behauptung und erklärte, dass außer dem ehemaligen Flugbegleiter niemand außer ihm, weder Passagier noch Besatzungsmitglied, den Fettfleck gesehen oder auf dem Boden ausgerutscht sei. Die Fluggesellschaft erklärte außerdem, die ganze Geschichte, dass er wegen eines Fettflecks gestürzt sei, sei nicht wahr.
Quelle: https://dantri.com.vn/du-lich/tiep-vien-bo-sot-mot-vien-da-tren-may-bay-khach-doi-boi-thuong-52-ti-dong-20250607110039836.htm
Kommentar (0)