Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Besorgniserregende Signale für die globale Filmindustrie

Die weltweiten Kinokartenverkäufe werden im Jahr 2024 voraussichtlich um 8,8 % zurückgehen – der erste Rückgang seit der COVID-19-Pandemie, und dies könnte durchaus die „neue Normalität“ für das globale Kino sein.

VietnamPlusVietnamPlus17/05/2025

In einem am Rande der Internationalen Filmfestspiele von Cannes 2025 veröffentlichten Bericht übermittelte die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle (EAO) ein beunruhigendes Signal für die globale Filmindustrie: Die Ticketverkäufe in Kinos weltweit gingen im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 8,8 % zurück, was den ersten Rückgang seit der COVID-19-Pandemie darstellt.

Auf einer Pressekonferenz am Rande der Filmfestspiele von Cannes 2025 sagte der Filmanalyst Martin Kanzler: „Im Jahr 2024 werden weltweit insgesamt 4,8 Milliarden Tickets verkauft, die Einnahmen in Höhe von etwa 28 Milliarden Euro (mehr als 31 Milliarden US-Dollar) einbringen. Das entspricht einem Rückgang von etwa 500 Millionen Tickets im Vergleich zu 2023.“

Nach dem historischen Schock des Jahres 2020, als aufgrund von Beschränkungen zur Eindämmung der COVID-19-Epidemie massenhaft Kinos geschlossen wurden, hat sich die globale Filmindustrie allmählich erholt.

Statistiken zeigen jedoch, dass die Zuschauerzahlen in den Kinos im Jahr 2024 nur 68 % gegenüber 2019 erreichen und im Vergleich zu über 70 % im Jahr 2023 leicht zurückgehen werden.

„Vielleicht ist das die neue Normalität“ für die Filmindustrie, sagte Herr Kanzler.

In einer sich weltweit abschwächenden Wirtschaftslage ist Europa ein seltener Lichtblick: Die Ticketverkäufe werden dort im Jahr 2024 lediglich um 1,7 % zurückgehen und 75 % des Niveaus vor COVID-19 erreichen. Insbesondere Frankreich und Irland zeichnen sich durch eine hohe Kinodichte und ein hohes durchschnittliches Publikum pro Kopf aus.

Im krassen Gegensatz dazu verzeichnete China - der mit 21 Prozent des globalen Marktanteils größte Kinomarkt der Welt - einen Rückgang der Kinobesucherzahlen um 22 Prozent, was die Sorge vor einem anhaltenden Abschwung auf dem einst boomenden Markt aufkommen lässt.

Laut EAO-Analyst Manuel Fioroni stammen 81 % der weltweit produzierten Filme aus drei Ländern: den USA, China und Indien. Von diesen Filmen haben nur amerikanische Filme das Potenzial, wirklich „Grenzen zu überschreiten“, da sie über ein globales Vertriebsnetz und ein großes internationales Publikum verfügen.

„Hollywood-Filme bleiben die seltene Ausnahme, die dank des globalen Systems und des globalen Geschmacks problemlos über die Grenzen des Festlands hinaus Wirkung erzielen können“, betonte Herr Fioroni.

Im Jahr 2024 gingen 63 % des europäischen Publikums ins Kino, um amerikanische Filme zu sehen, was den überwältigenden Einfluss der Filmindustrie des Landes zeigt.

Mittlerweile floriert auch das europäische Kino selbst mit einem Marktanteil von 33 % – dem höchsten Stand der letzten vier Jahre. Selbst wenn man das turbulente Jahr 2020 außer Acht lässt, ist dies das beste Ergebnis für das europäische Kino seit einem Jahrzehnt.

Von den 20 umsatzstärksten Filmen in den europäischen Kinos im Jahr 2024 kamen 18 aus den USA. Allen voran Blockbuster wie „Alles steht Kopf 2“, „Ich – Einfach unverbesserlich 4“ und „Deadpool & Wolverine“.

Zwei europäische Gesichter stehen auf der „Goldenen Liste“ des französischen Kinos: „ Un p’tit truc en plus“ und „Le comte de Monte-Cristo“ ./.

(Vietnam News Agency/Vietnam+)

Quelle: https://www.vietnamplus.vn/tin-hieu-dang-lo-ngai-cho-nganh-dien-anh-toan-cau-post1039088.vnp


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt