Am ersten Tag des Tet-Festes waren die meisten Märkte, Supermärkte und Einkaufszentren im ganzen Land geschlossen. In den Großstädten waren nur die Aeon Mall und die Gigamall noch geöffnet und hatten von 10:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Am zweiten Tag kamen die Menschen zusammen, um Neujahrswünsche zu äußern, sich zu treffen und Frühlingsausflüge zu unternehmen. Daher öffneten große Supermärkte wie Coop Mart und Satra. In den Großstädten begannen einige Großmärkte und einige kleine Märkte mit dem Verkauf von Waren, wobei der Schwerpunkt hauptsächlich auf frischen Lebensmitteln lag.
Am 3., 4. und 5. Tet-Tag haben die meisten traditionellen und praktischen Supermärkte und Einkaufszentren in Städten im ganzen Land wieder geöffnet. Die meisten Supermarktsysteme und Convenience Stores wie BigC, Aeon Mall, Gigamall, Coopmart, CircleK, Winmart usw. haben wieder geöffnet. Die Handelsaktivitäten haben sich fast wieder normalisiert. Allerdings ist die Verbrauchernachfrage zu Jahresbeginn nicht hoch und konzentriert sich hauptsächlich auf einige wichtige Artikel wie frische Meeresfrüchte, frisches Gemüse und Obst, Lebensmittel- und Getränkedienstleistungen, Tourismusdienstleistungen , Unterhaltung, Parkdienstleistungen, Personenbeförderungsdienste usw.
Nach Angaben der Preismanagementabteilung findet das Mondneujahr 2024 Anfang Februar des Sonnenkalenders statt. Daher ist von Januar bis zur ersten Februarwoche die Hauptzeit für die Vorbereitung von Waren für Tet. Auf dem Markt herrscht gemäß der jährlichen Regel ein reges Treiben zwischen Angebot und Nachfrage. Um Tet herum steigt die Nachfrage nach Einkäufen für die Produktion und Verarbeitung von Lebensmitteln zum Verkauf anlässlich von Tet sowie nach Catering-Dienstleistungen für Restaurants am Jahresende, aber die Preise für wichtige Waren schwanken aufgrund des reichlichen Angebots grundsätzlich nicht stark. Es gibt weder Warenknappheit noch Preisfieber auf dem Markt, und die Menschen ändern während Tet ihre Gewohnheiten hin zu sparsamem Einkaufen und vernünftigem Geldausgeben. Nach Angaben des Allgemeinen Statistikamts stieg der Verbraucherpreisindex im Januar 2024 im Vergleich zum Vormonat um 0,31 % und im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023 um 3,37 %. Die Kerninflation im Januar 2024 stieg im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um 2,72 %.
In der ersten Februarwoche, zu Beginn der Vor-Tet-Zeit und zur Erfüllung der Gottesdienstbedürfnisse von Ong Cong Ong Tao, stieg die Kaufnachfrage der Menschen, vor allem nach Lebensmitteln, Räucherblumen und Obst. Die Kaufkraft stieg, das Angebot war jedoch reichlich, sodass die Preise im Allgemeinen recht stabil blieben. Nur einige Artikel wie frische Räucherblumen verteuerten sich um mehr als 40 %, Obst und Räucherhühner um 10–15 %. Dagegen waren einige Artikel wie Rotkarpfen oder Votivgaben wenig kaufkräftig, die Preise blieben stabil und sanken zeitweise sogar.
Durch die Beobachtung und Erfassung der Marktpreisentwicklungen vor Ort zeigt sich, dass die Marktpreisentwicklungen im Januar, in der ersten Februarwoche und während der Tet-Feiertage grundsätzlich keine ungewöhnlichen Schwankungen aufwiesen. Die Preise für einige wichtige Güter für Tet stiegen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen oder entsprechend der Weltmarktpreisentwicklung . Die Einkaufsaktivitäten am 29. und 30. Tet konzentrierten sich hauptsächlich auf einige Artikel, die für die Jahresabschlussfeier bei Familien und Silvesterangebote benötigt werden, wie Gemüse, frische Lebensmittel, Obst, Alkohol, Tabak und Süßigkeiten.
In der Zeit vor Tet steigen die Preise für Grundnahrungsmittel aufgrund der hohen Einkaufsnachfrage in der Hauptstadt gesetzlich an. Die meisten Menschen konzentrieren sich auf den 28. und 29. Tet-Tag zum Einkaufen.
Eine Umfrage auf den Märkten Doan Thi Diem, Vu Thanh, Giang Vo und Cat Linh ergab, dass die Warenpreise relativ stabil sind, mit Ausnahme der Hühnerpreise, die im Vergleich zum 29. Tet-Fest um 10.000–20.000 VND/kg auf 160.000–180.000 VND/kg gestiegen sind, aufgrund der gestiegenen Nachfrage zum 30. Tet-Fest und zu Silvester. In den Supermärkten sind die Warenpreise stabil, viele Produkte werden zum chinesischen Neujahrsfest im Sonderangebot angeboten.
Tay Ho District (Tam Da Market, Lotte Mart Supermarket): Am 9. Februar 2024 (30. Tet) ist das Warenangebot im Lotte Mart Supermarket und auf dem Markt reichlich und vielfältig, was Nahrungsmittel, Lebensmittel und Obst betrifft, und deckt den Einkaufsbedarf der Menschen vollständig ab. Es gibt also praktisch keinen Mangel an Waren oder ungewöhnliche Schwankungen. Der Einkaufsbedarf der Menschen ist im Vergleich zu normalen Tagen ebenfalls gestiegen, und es herrscht reger Andrang in Supermärkten und auf traditionellen Märkten. Was die Preise betrifft, so sind einige Fleischsorten wie Rindfleisch, Obst und grünes Gemüse im Vergleich zum 27. und 28. Tet stabil geblieben, das Preisniveau ist im Vergleich zu normalen Tagen jedoch auch leicht gestiegen.
Tho Quan-Markt, Kham Thien: Grundsätzlich ist der Markt am 30. Tet-Tag im Vergleich zu gestern, dem 29. Tet-Tag, relativ stabil, hauptsächlich steigen die Preise für Kultartikel wie frische Blumen, grünes Gemüse und frische Lebensmittel. Der Preis für Chrysanthemen beträgt 5.000 – 7.000 VND/kg, für Lilien 250.000 – 300.000 VND/Dutzend, für einzelne Blumen 150.000 VND/Dutzend, für grünen Senf 10.000 VND/Bund, für Sellerie 15.000 VND/Bund, für kleinen Brokkoli 20.000 VND/Stück, für großen weißen Brokkoli 25.000 VND/Stück, für gutes Hühnerfleisch für Silvester 300.000 VND/kg, für Garnelen 370.000 VND/kg, für Rinderfilet 350.000 VND/kg, für Rinderhaxe guter Qualität 360.000 VND/kg …
In den ersten Tagen des Jahres war die Einkaufsaktivität am ersten und zweiten Tag des Tet-Festes eher gering und normalisierte sich am dritten und vierten Tag allmählich wieder, als die meisten Supermärkte wieder ihren normalen Betrieb aufnahmen. Darüber hinaus gibt es in den Innenstadtbezirken von Hanoi auch Geschäfte des Convenience-Store-Systems Circle K, die während des gesamten Tet-Festes geöffnet sind und so während der Feiertage zum chinesischen Neujahrsfest stets eine Warenquelle für die Bevölkerung der Hauptstadt sicherstellen.
In Ho-Chi-Minh-Stadt: Kleine Händler auf den Märkten haben wieder mit dem Verkauf begonnen, um den Bedarf der Bevölkerung zu decken. Die Kaufkraft konzentriert sich hauptsächlich auf Gemüse, Knollen, Obst, frische Blumen und frische Lebensmittel. Auf den Großhandelsmärkten liegt die Menge der importierten Waren im Vergleich zu normalen Tagen bei etwa 25 bis 45 Prozent. Die Preise für lebensnotwendige Güter wie Lebensmittel und Nahrungsmittel sind gesunken und liegen auf dem gleichen Niveau wie an normalen Tagen. Konkret:
Auf dem Thu Duc-Großhandelsmarkt: Die Menge an Gemüse und Obst, die auf dem Markt ankommt, beträgt etwa 788 Tonnen/Tag, was dem Vortag entspricht, 45 % weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres und etwa 26 % weniger als an normalen Tagen. Die Großhandelspreise für Gemüse, Obst und Früchte sind im Vergleich zum Vortag im Allgemeinen stabil, mit Ausnahme des geringen Angebots an Kürbissen, da die Gärtner zu Jahresbeginn nicht viel geerntet haben. Die Kaufkraft hat zugenommen, die Preise sind leicht um 2.000 VND/kg gestiegen; Spinat und weiße Bohnen sind nicht in großen Mengen angekommen, der Markt ist verlassen, daher sind die Preise um 5.000-8.000 VND/kg gefallen, Hoa Loc-Mangos sind um 15.000 VND/kg teurer geworden.
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stiegen oder fielen die Preise für Gemüse, Knollen und Obst meist um 2.000 VND/kg – 10.000 VND/kg; Da Lat-Zwiebeln sanken um 15.000 VND/kg, Vinh Chau-Rotzwiebeln um 25.000 VND/kg und Ban Me-Ingwer um 22.000 VND/kg, ...
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stiegen oder fielen die Großhandelspreise für Obstprodukte wie Orangen, Wassermelonen, Longans, rote Trauben, Mandarinen und Drachenfrüchte um 5.000–10.000 VND/kg; die Preise für Grapefruits sanken um 15.000 VND/kg, die für chinesische Birnen um 20.000 VND/kg, die für amerikanische Äpfel um 22.500 VND/kg usw.
Auf dem Großhandelsmarkt Hoc Mon wurden 1.030 Tonnen Obst und Gemüse importiert (davon 845 Tonnen Gemüse und Obst sowie 137 Tonnen Obst). Das sind 31 % mehr als am Vortag, 12 % mehr als im Vorjahreszeitraum und rund 45 % mehr als an normalen Tagen. Ab heute kommen 48 Tonnen Schweinefleisch auf den Markt, 85 % weniger als im Vorjahreszeitraum. 183 Stände sind wieder geöffnet. Die Preise für die meisten Obst- und Gemüsesorten haben sich wieder normalisiert.
Auf Einzelhandelsmärkten: Die Preise für Geflügeleier, Geflügelfleisch, Meeresfrüchte usw. sind im Vergleich zum Vortag weitgehend stabil, während einige Gemüse-, Obst-, Schweinefleisch- und Tet-Blumenpreise um 5.000 bis 10.000 VND gesunken sind, insbesondere:
In Da Nang herrschte in den Tagen vor Tet am 7., 8. und 9. Februar (28., 29. und 30. Dezember des Mondkalenders) reges Treiben auf den Märkten, vor allem an Ständen mit Obst , Kuchen, Marmelade und verschiedenen Lebensmitteln. Obwohl die Preise schwankten, gab es kaum Preisanstiege, vor allem bei einigen wichtigen Konsumgütern wie Frischfleisch, großen Thunfischen, Obst und Blumen aller Art. Supermärkte, Märkte und Geschäfte stockten ihr Angebot auf und sorgten so für eine ausreichende und abwechslungsreiche Warenversorgung, die den Einkaufsbedarf der Menschen deckte.
Am 10. und 11. Februar (dem ersten und zweiten Tag des Tet-Festes) waren die meisten Märkte noch geschlossen, nur wenige Händler waren draußen. Es gab nur wenige Käufer und Verkäufer, daher waren die Preise ähnlich und an manchen Orten sogar etwas höher als am 29. und 30. Tet-Fest. Die Märkte am dritten und vierten Tag des Tet-Festes öffneten wieder, die Menschen kauften Opfergaben ein, und einige Geschäfte öffneten ebenfalls für den ersten Ausverkauf des Jahres.
Nach Angaben der Preismanagementabteilung (Finanzministerium) wirken sich einige Faktoren, die nach Tet Druck auf das Preisniveau ausüben, darauf aus, dass das erste Quartal mit der Zeit zusammenfällt, in der viele Festaktivitäten zum Jahresende und das Neujahrsfest Giap Thin stattfinden. Die Preise schwanken häufig und steigen entsprechend der Regel vor und nach Tet (im Januar, dem Festmonat, steigen die Preise für Waren und Dienstleistungen für Lebensmittel, Unterhaltung und Reisen häufig).
Gleichzeitig gibt es einige Schlüsselfaktoren, die den Druck auf das Preisniveau verringern: Die Preise für bestimmte Grundnahrungsmittel steigen während der Tet-Feiertage oft an und sinken nach Tet allmählich wieder auf ein normales Niveau. In einigen Provinzen und Großstädten haben viele Supermärkte und Geschäfte wieder geöffnet, um die Nachfrage nach Grundnahrungsmitteln zu decken. Die Versorgung mit Waren ist nicht länger unterbrochen und deckt den Konsumbedarf der Bevölkerung vollständig. Das Angebot an inländischen Konsumgütern, Lebensmitteln und Nahrungsmitteln ist nach wie vor reichlich und deckt den Bedarf der Bevölkerung, sodass keine großen Preisschwankungen zu erwarten sind.
Darüber hinaus werden die Erfahrung und Standhaftigkeit der Nationalversammlung und der Regierung in den letzten Jahren und in der kommenden Zeit bei der Politik der Stabilisierung der Makroökonomie und der Kontrolle der Inflation dazu beitragen, das Vertrauen der Unternehmen und der Bevölkerung in ein stabiles makroökonomisches Umfeld zu stärken und dadurch die Inflationserwartungen zu stabilisieren.
Das Finanzministerium empfiehlt daher, dass Ministerien, Zweigstellen und Kommunen die Entwicklung von Angebot und Nachfrage sowie die Marktpreise der von ihnen verwalteten Waren organisieren und genau überwachen, um entsprechende Managementmaßnahmen ergreifen zu können. Darüber hinaus sollten sie proaktiv Prognosen erstellen und Pläne entwickeln, um ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage sicherzustellen, insbesondere in Zeiten, in denen der Markt eine hohe Nachfrage nach wichtigen Gütern wie Benzin, Baumaterialien, Lebensmitteln, Schweinefleisch und anderen frischen Lebensmitteln, landwirtschaftlichen Erzeugnissen, Transportdienstleistungen usw. hat, um Engpässe und Störungen bei den Versorgungsquellen zu vermeiden, die zu plötzlichen Preissteigerungen führen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)