
Google-Chef Sundar Pichai räumt ein, dass die „Illusion“ der KI ein ungelöstes Problem darstellt – Foto: AFP
Laut einem Bericht der Daily Mail vom 27. August erscheint Googles KI-Übersicht ganz oben in den Suchergebnissen, was viele Nutzer dazu verleitet, sie für wahr zu halten, ohne sie zu überprüfen.
Einige irreführende Ergebnisse könnten die Zuschauer zu der Annahme verleiten, dass Wissenschaftler das Kauen von Eis fördern, dass Pizza besser schmeckt, wenn sie mit Klebstoff gegessen wird, oder dass ein Goldendoodle-Hund einmal in der NBA gespielt hat.
Experten warnen davor, dass diese vagen und gefährlichen Informationen über KI-Übersichten verbreitet werden und Google und anderen Fake-News-Quellen helfen, Millionen von Dollar an Werbeeinnahmen zu erzielen.
„Ob es nun um die Werbung für Kräuter, Nahrungsergänzungsmittel oder Junkfood geht, sie verdienen damit Geld. Es wird immer schwieriger, den Informationen in den Suchergebnissen zu vertrauen“, sagte Professorin Jennifer Stromer Galley von der Syracuse University (USA).

KI-Übersicht bestätigt: Ein Goldendoodle spielte einst in der NBA – Foto: GOOGLE
Trotz jahrelanger Verbesserungen enthalten die Ergebnisse von KI-Systemen auch heute noch viele merkwürdige Behauptungen. Erst kürzlich deckte die Daily Mail auf, dass KI-Übersicht eine Falschmeldung über die Beerdigung von Jeff Bezos' Mutter verbreitet hatte, noch bevor diese überhaupt stattgefunden hatte. KI-Übersicht berichtete fälschlicherweise, dass Milliardär Elon Musk und Rapper Eminem an der Beerdigung teilgenommen hätten.
Im Juli entdeckte der Dallas Express eine KI-Übersicht, die behauptete, die Sängerin Diana Ross sei 1992 wegen Drogenbesitzes verhaftet und in eine Entzugsklinik eingeliefert worden, obwohl es dafür keine Beweise gab.
Google verteidigt die Funktion und erklärt, dass das meiste Feedback zutreffend sei und dass man bei der Erkennung von Fehlern „Maßnahmen ergreifen“ werde.
Viele Fehler entstehen durch das Phänomen der KI-"Illusion", was bedeutet, dass KI falsche Informationen erzeugt, die sehr überzeugend klingen.
Allerdings werden auch Fake-News-Seiten beschuldigt, Algorithmen auszunutzen, um in die KI-Übersicht zu gelangen und prominent angezeigt zu werden.
Der französische Journalist Jean Marc hat eine Liste mit über 4.000 Webseiten zusammengestellt, die Falschnachrichten verbreiten und oft von Google unterstützt werden. Sie verdienen täglich Tausende von Dollar mit Werbeeinblendungen, die über Google Discover und AdSense generiert werden.
Google erzielt einen Teil seiner Einnahmen über AdSense, was bedeutet, dass der Traffic auf Fake-News-Seiten dem Unternehmen ebenfalls Millionen von Dollar einbringt.
Quelle: https://tuoitre.vn/tinh-nang-ai-dua-thong-tin-sai-song-google-van-thu-ve-hang-trieu-usd-tu-quang-cao-20250828120827401.htm






Kommentar (0)