Dabei erhält der professionelle Teamleiter keine „Positionszulage“ mehr, sondern eine „Aufgabenzulage“. Diese Änderung wird nach allgemeiner Auffassung als realitätsnah angesehen.
Erhöhte Verantwortung
Frau Pham Thi Dung, Rektorin der Pung Luong Primary School (Pung Luong, Lao Cai ), sagte, diese Änderung ziele darauf ab, den Wert der Arbeit und die tatsächliche Verantwortung des professionellen Teamleiters angemessen einzuschätzen. Die neue Richtlinie sei nicht einfach eine positionsbezogene Zulage, sondern konzentriere sich auf die Komplexität, den Druck und die Arbeitsbelastung, die sie übernehmen müssen.
Gleichzeitig trägt es dazu bei, dass professionelle Gruppenleiter Zulagen erhalten, die ihren Aufgaben angemessen sind. Gruppenleiter an großen Schulen mit vielen Schülern oder Fächern mit spezifischeren und komplexeren Merkmalen haben die Möglichkeit, höhere Zulagen zu erhalten. Dies schafft Fairness, Motivation und Engagement für diejenigen, die diese Rolle übernehmen.
„Neben dem Unterrichten muss der Leiter einer Berufsgruppe viele weitere Aufgaben übernehmen. Wenn der Staat daher aufmerksam ist und die Zulagenpolitik an die Art der Arbeit anpasst, wird dies den Lehrern mehr Sicherheit in ihrer Arbeit geben. Oft arbeiten Lehrer bis zum Ende ihrer Arbeitszeit und müssen später gehen. Ich hoffe, dass die neue Politik bessere Ergebnisse bringt als die aktuelle“, sagte Frau Dung.
Laut Frau Ta Thi Thanh Binh, Direktorin der Thanh Xuan Secondary School (Noi Bai, Hanoi), Rundschreiben 20/2023 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung , das Richtlinien zu Stellenangeboten, Personalstruktur nach Berufsbezeichnungen und zur Quantifizierung der Zahl der an öffentlichen Allgemein- und Fachschulen tätigen Personen enthält, umfasst die Liste der Führungs- und Managementpositionen nur die Positionen des Direktors und des stellvertretenden Direktors; es gibt keine Führungs- und Managementpositionen für Berufsgruppenleiter und stellvertretende Gruppenleiter.
Die Positionen des Berufsgruppenleiters und des stellvertretenden Gruppenleiters werden jedoch jedes Jahr vom Schulleiter ernannt; ihre Arbeitsbelastung ist recht hoch. Es handelt sich um Personen mit fundiertem Fachwissen, Ansehen und hohem Verantwortungsbewusstsein; sie setzen berufliche Aufgaben direkt in der Gruppe um und organisieren alle Bewegungs- und Gewerkschaftsaktivitäten für die Gruppenmitglieder.
Der Schulleiter verwies auf das Rundschreiben 20/2023 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung, in dem klar festgelegt ist: Dem Leiter und dem stellvertretenden Leiter der Berufsgruppe stehen 2 Verantwortungsregelungen zu: Erstens erhält der Gruppenleiter eine monatliche Verantwortungszulage von 0,25, der stellvertretende Gruppenleiter eine monatliche Zulage von 0,15. Zweitens wird dem Gruppenleiter 3 Unterrichtsstunden/Woche und dem stellvertretenden Gruppenleiter 1 Unterrichtsstunde/Woche abgezogen.
„Der derzeit vom Ministerium für Bildung und Ausbildung ausgearbeitete Verordnungsentwurf zur Regelung der Gehaltspolitik, Zulagen, Unterstützungs- und Anwerbungsregelungen für Lehrkräfte sieht vor, dass Zulagen für Arbeitsverantwortung die Rechte von Lehrkräften, die gleichzeitig die Position des Leiters oder stellvertretenden Leiters einer Berufsgruppe innehaben, nicht beeinträchtigen und steht auch im Einklang mit dem Rundschreiben 20/2023“, betonte Frau Ta Thi Thanh Binh weiter.

Präferenzpolitik
Frau Nguyen Thi Nghin, Literaturlehrerin und Leiterin der Sozialkundegruppe an der Dinh Nup Primary and Secondary School (Pu To, Gia Lai), verfügt über 24 Jahre Branchenerfahrung und erklärte, dass die neue Richtlinie des Bildungs- und Ausbildungsministeriums, die ausgearbeitet wird, um Meinungen zu Regelungen für Lehrerzulagen einzuholen, viele positive Neuerungen enthalte, die den Lehrern Freude bereiten.
Frau Nghin erhält derzeit eine monatliche Zulage in Höhe von 0,25 % des Grundgehalts. Im letzten Schuljahr hatte die gesamte Schule mehr als 300 Schüler, und in der Sekundarstufe gab es pro Jahrgang nur eine Klasse. Die Schüler- und Klassenzahl war nicht groß, und es gab nur wenige Lehrer. Die Umsetzung der beruflichen Aufgaben für die gesamte soziale Gruppe war jedoch weit verbreitet, nicht nur im Literaturunterricht, sondern auch in vielen anderen Fächern, was ebenfalls eine große Herausforderung darstellte.
Frau Nguyen Thi Phuong Thao, Englischlehrerin und stellvertretende Sekretärin der Ho Chi Minh Communist Youth Union, T78 Friendship School (Hanoi), erhält eine Zulage in Höhe von 0,25 % des Grundgehalts. Sie kam zu dem Schluss, dass der Leiter einer Berufsgruppe oder eine gleichwertige Person motivierter sei, einen Beitrag zu leisten und sich besser zu entwickeln, wenn seine Arbeit anerkannt und angemessen entlohnt werde, wodurch sich die Qualität der Ausbildung verbessere.
Absatz 3, Artikel 9 des Entwurfs des neuen Rundschreibens legt fest, dass Lehrer, die 15 Tage im Monat die Aufgaben eines Kernlehrers wahrnehmen, Anspruch auf eine Verantwortungszulage für diesen Monat haben; Lehrer, die als Leiter von Berufsgruppen/Fachgruppen oder als Leiter von Schülerverwaltungsgruppen/Leiter von Schülerberatungsgruppen an Bildungseinrichtungen eingesetzt werden, haben Anspruch auf eine Verantwortungszulage in Höhe von 0,3 des Grundgehalts.
Lehrer für Sprachen ethnischer Minderheiten an allgemeinen Bildungseinrichtungen und Weiterbildungszentren haben Anspruch auf eine Zulage für berufliche Verantwortung in Höhe von 0,3 % des Grundgehalts, wenn sie die Anzahl der Unterrichtsstunden gemäß der Norm sicherstellen, wobei die Anzahl der Unterrichtsstunden für Sprachen ethnischer Minderheiten für Lehrer mindestens 4 Stunden pro Woche und für Schulleiter, stellvertretende Schulleiter und Gleichgestellte mindestens 2 Stunden pro Woche beträgt.
Frau Nguyen Thi Ngan, Rektorin der Phu Nham Primary School (Dan Chu, Phu Tho), stimmt dem obigen Entwurf grundsätzlich zu und sagt, dass die Bestimmung der angemessenen Zulagenhöhe für jeden professionellen Teamleiter sorgfältig erfolgen müsse, um Genauigkeit und Wissenschaftlichkeit sicherzustellen und die Arbeitseffizienz des professionellen Teamleiters angemessen zu bewerten.
„Wir müssen detaillierte und transparente Kriterien und Maßstäbe entwickeln, um die Komplexität, den Druck und die Arbeitsbelastung jedes Teamleiters zu bewerten. Wenn die Bewertung nicht fair und transparent ist, kann dies zu Vergleichen zwischen professionellen Teamleitern derselben Schule oder zwischen Schulen führen, was sich negativ auf den Zusammenhalt und das Arbeitsklima auswirkt“, sagte Frau Ngan.
„Unabhängig von der Führungszulage oder der Verantwortung genießt der Leiter/stellvertretende Leiter der Berufsgruppe weiterhin die gleichen beiden Vorteile: zusätzliche Verantwortungszulage und reduziertes Unterrichtsstundenkontingent. Insgesamt enthält dieser Entwurf offenere Anweisungen zur Verbesserung der Behandlung und Zulagen für Lehrer“, sagte Frau Bui Thi Kim Hoa, stellvertretende Leiterin der Gruppe für Sozialwissenschaften an der Thanh Xuan Secondary School (Noi Bai, Hanoi).
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/to-truong-chuyen-mon-huong-phu-cap-trach-nhiem-huong-toi-hieu-qua-cong-viec-post743900.html
Kommentar (0)