Nach fünftägiger Verhandlung benötigten die Geschworenen vor dem Bundesgericht in Manhattan weniger als drei Stunden, um ein Urteil zu fällen. Die Summe, zu der der ehemalige US-Präsident verurteilt wurde, überstieg die von Carroll geforderte Mindestsumme von zehn Millionen Dollar bei weitem.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump und die Journalistin Elizabeth Jean Carroll. Foto: CNN
Herr Trump war bei den meisten Verhandlungssitzungen anwesend, war jedoch bei der Urteilsverkündung nicht im Gerichtssaal. In einem Social-Media-Beitrag kündigte er an, Berufung einzulegen.
Frau Carroll, 80, eine ehemalige Journalistin des Magazins Elle, verklagte Herrn Trump im November 2019 wegen seines früheren Leugnens, sie Mitte der 1990er Jahre in der Umkleidekabine des Kaufhauses Bergdorf Goodman in Manhattan vergewaltigt zu haben.
Frau Carroll behauptete, dass die Dementis von Herrn Trump ihren Ruf als angesehene Journalistin, die die Wahrheit sage, „zerstört“ hätten.
Die siebenköpfige Jury sprach Carroll 18,3 Millionen Dollar Schadenersatz zu, darunter elf Millionen Dollar für die Schädigung ihres Rufs. Die Jury sprach außerdem weitere 65 Millionen Dollar Schadenersatz zu. Carroll sagte, dieser sei notwendig, um Trump davon abzuhalten, sie weiterhin zu diffamieren.
Der 77-jährige Trump betonte, er habe noch nie von Carroll gehört und sie habe ihre Geschichte erfunden, um den Verkauf ihrer Memoiren anzukurbeln.
Im Mai 2023 ordnete eine andere Jury an, dass Trump Frau Carroll fünf Millionen Dollar für eine ähnliche Ablehnung im Oktober 2022 zahlen muss. Auch gegen diese Entscheidung legte Trump Berufung ein. Beide Berufungsverfahren könnten Jahre dauern.
Hoang Anh (laut Reuters, CNN)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)