Am Morgen des 5. November wurde in Hanoi die 14. Konferenz des 13. Zentralkomitees der Partei feierlich eröffnet.
Generalsekretär To Lam leitete die Konferenz und hielt die Eröffnungsrede.
Politbüromitglied und Präsident Luong Cuong leitete die Eröffnungssitzung.
Die 14. Konferenz des 13. Zentralkomitees der Partei konzentrierte sich auf zwei Hauptthemen: die Themengruppe zur Arbeit des 14. Parteitags und die Themengruppe zum Parteiaufbau und zum politischen System. Jede Themengruppe umfasst zahlreiche spezifische Inhalte, insbesondere die Themengruppe zur Arbeit des 14. Parteitags.
Verantwortung für die „Auswahl der richtigen Person für die richtige Stelle“
In seiner Eröffnungsrede zur Konferenz betonte Generalsekretär To Lam, dass die Zeit drängt, die Arbeit umfangreich und die Anforderungen hoch seien, aber je entscheidender der Moment sei, desto mehr Anstrengungen müssten wir unternehmen, die Zeit nutzen, im Geiste der Überwindung von Herausforderungen arbeiten und uns mit strategischem Denken und entschlossenem Handeln im nationalen Interesse, für die Führungs- und Regierungsrolle der Kommunistischen Partei Vietnams, selbst übertreffen.
Der Generalsekretär schlug die Vorbereitung, Auswahl und Einarbeitung von Personal für das Politbüro und das Sekretariat der 14. Legislaturperiode der Partei vor. Auf der 13. Zentralkonferenz beschloss das 13. Zentralkomitee der Partei auf Vorschlag des Politbüros einstimmig und mit hoher Mehrheit, Personal für das 14. Zentralkomitee der Partei (ausgenommen wiederwählbare Politbüro- und Sekretariatsmitglieder sowie Sonderfälle) einzuarbeiten, um die Struktur, Anzahl, Standards, Bedingungen, Bereiche und Aufgabenfelder gemäß der Personalrichtlinie des 14. Parteitags, der Wahlordnung der Partei und dem Arbeitsplan des Personalunterausschusses des 14. Parteitags im Wesentlichen sicherzustellen.
Dies ist eine äußerst wichtige Grundlage und Erfahrung, die wir in der Vorbereitung, Auswahl und Einführung von Personal für das Politbüro, das Sekretariat und wichtige Führungspositionen der Partei und des Staates, Amtszeit XIV, 2026-2031, weiterführen und ausbauen müssen.

Auf dieser Konferenz wird das Zentrale Exekutivkomitee seine Stellungnahme zur Anzahl der Mitglieder des Politbüros und des Sekretariats für die 14. Legislaturperiode des Parteitags abgeben und die Kandidaten für diese Gremien auswählen. Dies ist eine besonders wichtige Aufgabe, die von zentraler Bedeutung ist, da hier alle Entscheidungen vom Volk getroffen werden. Die Auswahl und Ernennung von Personen für die höchste Parteiführung, die die Umsetzung der sehr hohen und weitreichenden Ziele der nationalen Entwicklung in der neuen Ära leiten sollen, muss umso gründlicher, entschlossener, umsichtiger und präziser erfolgen.
Bei der Auswahl und Einarbeitung von Personal für das 14. Politbüro und Sekretariat müssen eine Reihe wichtiger Anforderungen berücksichtigt werden, die für die neue revolutionäre Phase unserer Partei und unseres Landes geeignet sind.
Der Generalsekretär betonte, dass die Verantwortung, „die richtige Person für die richtige Position zu wählen“, insbesondere für hochrangige Persönlichkeiten und die Führungskräfte des Landes, eine Grundvoraussetzung für die Umsetzung von Visionen und Bestrebungen in Ergebnisse sei. Es sei notwendig, die würdigsten Personen unter denjenigen auszuwählen und zu berufen, die für die Mitarbeit im Politbüro und im Sekretariat geeignet sind. Diese Genossen müssten politisches Geschick, Integrität und ethisches Handeln besitzen, ein Vorbild sein, die Interessen der Nation und des Volkes über alles stellen und über eine ausgeprägte strategische Weitsicht sowie organisatorische Fähigkeiten verfügen, um Hindernisse zu beseitigen, Ressourcen freizusetzen und die Kräfte zu bündeln.
Wichtiger noch: Es bedarf organisatorischer Kapazitäten für die Umsetzung: die Formulierung klarer und spezifischer Ziele, die Festlegung persönlicher Verantwortlichkeiten, die Messung anhand von Daten und das Treffen von Entscheidungen „bis zum Ende“ mit hoher öffentlicher Disziplin.
Im digitalen Zeitalter sind digitale Kompetenz und datenorientiertes Denken, ein tiefgreifendes Verständnis der digitalen, grünen und Kreislaufwirtschaft sowie des Risikomanagements und der sektor-, regionen- und hierarchieübergreifenden Koordination unerlässlich. Führungskräfte benötigen die Fähigkeit, gesellschaftliche Ressourcen zu mobilisieren, öffentlich-private Partnerschaften zu gestalten und Marktvertrauen zu schaffen. Internationale Integration, Fremdsprachenkenntnisse und eine Dialogkultur erweitern den Entwicklungsspielraum. Besonders wichtig sind die Förderung und Wertschätzung von Qualität, Effizienz und Engagement der Führungskräfte. Priorität haben diejenigen, deren Arbeit, Pläne und Projekte klare Auswirkungen haben. Sie müssen in der Lage sein, Krisensituationen (Naturkatastrophen, Epidemien, Finanzkrisen, unkonventionelle Sicherheitslage) zu bewältigen, entschlossen zu handeln, aber auch Kritik anzunehmen und sich für die Menschen einzusetzen.

Die ausgewählte Person ist diejenige, die am besten für die Entwicklungsziele der neuen Periode geeignet ist, über eine hohe Zuverlässigkeit verfügt, Druck standhalten kann, den Willen zur Reform besitzt, Ressourcen in Triebkraft umwandelt und Potenzial in eine zweistellige Wirtschaftswachstumsrate umwandelt, damit das Land die beiden 100-Jahres-Ziele erreichen kann.
Der Generalsekretär wies darauf hin, dass neben den allgemeinen Kriterien bei der Auswahl und Ernennung von Personal für das Politbüro und das Sekretariat der 14. Amtszeit besonderes Augenmerk auf fünf „Pluspunkte“ gelegt werden sollte: eine nationale strategische Vision; die Fähigkeit, die Autonomie des Landes zu wahren; die Fähigkeit, auf nationaler Ebene zu führen und zu befehligen; politisches Prestige und Integrität auf symbolischer Ebene, an der sich alle orientieren und von der sie lernen können; die Fähigkeit, die Resolution in messbare Ergebnisse und Erfolge umzusetzen; sowie ausreichende mentale und physische Belastbarkeit, um dem Druck und der Intensität der Arbeit in der 14. Amtszeit und möglicherweise auch in den folgenden Amtszeiten standzuhalten.
Entschlossen bei der Wahl der optimalen Lösung für nationale Interessen
Bezüglich des dem 14. Parteitag vorgelegten Berichts zur Überprüfung der Führung und Ausrichtung des 13. Zentralkomitees der Partei bat Generalsekretär To Lam darum, im Geiste der Selbstreflexion und Selbstkorrektur Meinungen einzubringen, damit das 14. Zentralkomitee Einschränkungen und Mängel wie die folgenden überwinden kann: Einige Maßnahmen werden nur langsam umgesetzt, es gibt noch immer fehlende Leitliniendokumente, und die Umsetzung ist nicht einheitlich; Dezentralisierung und Machtdelegation verlaufen nicht reibungslos, die vertikale und horizontale Vernetzung ist nicht optimal, und die Verantwortlichkeiten sind stellenweise unklar; der Organisationsapparat ist zwar stellenweise verschlankt, geht aber nicht mit einer Steigerung von Effektivität und Effizienz einher; Engpässe in den Bereichen Land, Kapitalmarkt und Fachkräfte sind noch nicht vollständig beseitigt; die Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität hat zwar viele Erfolge erzielt, aber die präventiven Maßnahmen müssen verstärkt werden; die politische Kommunikation erfüllt nicht die Anforderungen an Korrektheit, Ausreichendheit und Aktualität, und das Vertrauen der Öffentlichkeit ist stellenweise und teilweise beeinträchtigt.
Bezüglich der Zusammenfassung der Resolution 18-NQ/TW vom 25. Oktober 2017 des 12. Zentralen Exekutivkomitees zu einer Reihe von Fragen der fortlaufenden Innovation und Reorganisation des politischen Systems hin zu dessen Straffung, Effektivität und Effizienz betonte der Generalsekretär, dass die konsequente Umsetzung der aus der Zusammenfassung der Resolution 18 gewonnenen Erkenntnisse von zentraler Bedeutung für die Transformation des politischen Systems von einem schwerfälligen und zersplitterten zu einem strafferen, vernetzten, effektiven und effizienten System sei. Dies gelte insbesondere für die Einführung eines zweistufigen Kommunalverwaltungsmodells und die Erschließung neuer Entwicklungsräume nach der Neuordnung der Verwaltungsgrenzen auf Provinz- und Gemeindeebene. Dies sei eine grundlegende Voraussetzung für die Aufrechterhaltung von Stabilität und Entwicklung, die Gewährleistung einer modernen nationalen Regierungsführung, die Förderung eines schnellen und nachhaltigen Wachstums, die Verbesserung der Lebensqualität der Bevölkerung und damit für das Ziel einer starken, prosperierenden und zukunftsfähigen Nation mit einem wohlhabenden Volk und einer starken, prosperierenden und zukunftsfähigen Gesellschaft.
Der Generalsekretär erklärte, dass für die optimale Wirksamkeit des zweistufigen Kommunalverwaltungsmodells die Vernetzung und Komplementarität der drei Verwaltungsebenen (Zentralregierung – Provinz/Stadt – Gemeinde/Stadtteil) entlang dreier Achsen – Institutionen, Ressourcen und Daten – sichergestellt werden müsse. In dieser vernetzten Struktur spiele die Zentralregierung die Rolle der Steuerung, Schaffung und Gewährleistung der Einheit im gesamten System.

Wenn die drei Regierungsebenen als Ganzes funktionieren, wobei die Zentralregierung Standards festlegt und die interregionale Koordination übernimmt; die Provinzebene Strategien organisiert, Ressourcen zuweist und Ergebnisse überwacht; und die Basisebene direkt dient, Probleme schnell löst und auf reale Daten reagiert, dann haben die Ziele der Aufrechterhaltung von Frieden und Stabilität, der Förderung eines schnellen, aber nachhaltigen Wachstums und der Verbesserung des Wohlstands eine solide Grundlage.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Umsetzung der aus der Resolution 18 gewonnenen Erkenntnisse gemäß dem Modell der zweistufigen lokalen Selbstverwaltung, der dreistufigen Vernetzung und der Zentralregierung als „institutionellem Architekten“ der entscheidende Hebel für ein effizientes, transparentes und effektives politisches System sein wird, wodurch das Land schnell und stetig Fortschritte in Richtung Stärke, Wohlstand und das Wohlergehen und Glück der Bevölkerung erzielen kann.
Der Generalsekretär erwartet, dass die 4. Zentralkonferenz einen sehr hohen Konsens über Folgendes erzielen wird: die dem 14. Kongress vorgelegte Entwicklungsvision und strategische Ausrichtung; die Liste der für das Politbüro und das Sekretariat empfohlenen Personen muss wirklich beispielhaft sein und sowohl die Weiterentwicklung als auch den Durchbruch gewährleisten; der institutionelle Rahmen für einen schlanken, effektiven und effizienten Apparat, eine moderne, datenbasierte Regierungsführung, Dezentralisierung, Machtdelegation in Verbindung mit Machtkontrolle; der Umsetzungsmechanismus muss klare Verantwortlichkeiten, klare Aufgaben, klare Fristen, klare Ressourcen und klare Rechenschaftspflichten aufweisen.
Der Generalsekretär erklärte: „Unser Land steht vor einer historischen Chance für einen Durchbruch, sieht sich aber gleichzeitig vielen beispiellosen Herausforderungen gegenüber. Um Frieden, Stabilität und eine rasche und nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten, damit die Bevölkerung wahrhaftig wohlhabend und glücklich ist und das Land immer stärker und wohlhabender wird, müssen wir die richtigen Entscheidungen treffen und die vom Zentralen Exekutivkomitee festgelegten wichtigen Aufgaben zu Ende führen. Jede heute geäußerte Meinung trägt nicht nur zu dieser Konferenz bei, sondern legt auch den Grundstein für eine neue Amtszeit und schafft Dynamik für eine ganze Entwicklungsperiode.“
In diesem Sinne forderte der Generalsekretär die Genossen des Zentralkomitees auf, ihrer Verantwortung gegenüber der Partei und dem Volk gerecht zu werden, die kollektive Intelligenz zu fördern und bei der Wahl der optimalen Lösung für das nationale Interesse sowie bei der Einbringung von Meinungen zum Inhalt der Konferenzagenda offen, konstruktiv und entschlossen zu sein.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/tong-bi-thu-dat-nen-cho-nhiem-ky-moi-tao-luc-day-cho-mot-giai-doan-phat-trien-post1074997.vnp






Kommentar (0)