Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Generalsekretär: Der Fortschritt muss in Richtung gebührenfreier Studiengebühren und Verpflegung der Studierenden gehen.

Báo Dân tríBáo Dân trí09/11/2024

(Dan Tri) - Generalsekretär To Lam betonte die Wichtigkeit politischer Beschlüsse im Entwurf des Lehrergesetzes und sagte, dass der Fortschritt im Bildungswesen in Richtung gebührenfreier Schulbildung und der Bereitstellung von Mahlzeiten für Schüler gehen müsse.


Während der morgendlichen Diskussionsrunde am 9. November über den Entwurf des Lehrergesetzes betonte Generalsekretär To Lam die strategische Stellung und Bedeutung von Bildung und Ausbildung, wobei die Lehrerausbildung im Mittelpunkt steht.

„Wie sollen Kinder ohne Lehrer zur Schule gehen?“

„Um Ausbildung und Bildung weiterzuentwickeln, brauchen wir zuallererst Lehrer und Schulen. Im Hinblick auf die allgemeine Ausrichtung der Partei müssen wir die Strategie und die Rolle der Lehrer gründlich verstehen“, sagte der Generalsekretär .

Doch wenn wir über Lehrer sprechen, müssen wir auch über Schüler sprechen. Aus diesem Grund ist der Generalsekretär der Ansicht, dass der Gesetzentwurf die Beziehung zwischen Lehrern und Schülern klären und verbessern muss.

Tổng Bí thư: Tiến bộ là phải hướng tới miễn học phí, nuôi ăn học sinh - 1

Generalsekretär To Lam betonte, dass Fortschritte in Richtung gebührenfreier Studiengebühren und der Bereitstellung von Mahlzeiten für Studenten erzielt werden müssten (Foto: Pham Thang).

Der Generalsekretär betonte die wichtige Rolle politischer Lösungsansätze und erklärte, die Ausrichtung auf allgemeine Bildung müsse „schrittweise voranschreiten“, hin zu dem Ziel, dass Kinder im schulpflichtigen Alter die Schule besuchen. „Wenn wir weitere Fortschritte erzielen, muss der Staat die Kinder unterstützen, schließlich die Schulgebühren erlassen und sie mit Essen versorgen. Auf diesem Niveau muss der Fortschritt liegen“, hob der Generalsekretär hervor.

Der Generalsekretär bekräftigte die Notwendigkeit einer angemessenen Lösung des Lehrer-Schüler-Verhältnisses und sprach die Frage an, wie die Anzahl der schulpflichtigen Kinder in den einzelnen Gemeinden und Bezirken jährlich im Bevölkerungsregister aktualisiert wird. Das bedeutet: Wenn es Schüler gibt, müssen wir proaktiv Lehrer einstellen, denn „ohne Lehrer, wie sollen Kinder zur Schule gehen?“

Der Generalsekretär ist der Ansicht, dass wir das Problem des Lehrermangels und der mangelnden Schulplanung lösen müssen.

Laut dem Generalsekretär ist der Lehrermangel und die unzureichende Personalausstattung ein sehr aktuelles Thema, und die Politik muss dieser Realität Rechnung tragen.

Ein weiteres Thema, das Generalsekretär To Lam ansprach, war der Integrationstrend im Land. „Wie gelingt die Integration der Lehrer? Darüber kommt man einfach nicht hinweg“, erklärte der Generalsekretär.

Er betonte die Bedeutung der Förderung des Englischen im Bildungswesen und sagte, dies müsse deutlicher herausgestellt werden, denn nur wenn die Lehrer Englisch beherrschen, können die Schüler Englisch auch fördern.

„Um die staatlichen Vorgaben umzusetzen, bedarf es konkreter Maßnahmen. Wie soll es englische Schüler geben, wenn es keine Englischlehrer gibt? Auch Mathematik- und Literaturlehrer müssen Englisch unterrichten, nicht nur Fremdsprachenlehrer. So müssen wir vorgehen und die Integration gestalten“, bekräftigte der Generalsekretär. Um Englisch als Zweitsprache zu etablieren und zu fördern, sind konkrete Maßnahmen und Entwicklungsziele erforderlich.

Tổng Bí thư: Tiến bộ là phải hướng tới miễn học phí, nuôi ăn học sinh - 2

Generalsekretär To Lam spricht am Morgen des 9. November bei der Gruppendiskussionssitzung (Foto: Pham Thang).

Bezüglich der Politik des lebenslangen Lernens erklärte der Generalsekretär, dass es sehr schwierig und kostspielig wäre, Ressourcen zu mobilisieren, wenn Lehrer nach Erreichen des Rentenalters nicht mehr unterrichten dürften. Denn ein Professor im Bildungsbereich genieße trotz seines Alters mehr Ansehen und Erfahrung und müsse daher zur aktiven Teilnahme an Bildungs- und Lehrtätigkeiten ermutigt werden.

Insbesondere für Lehrer in speziellen Umgebungen wie Gefängnissen, abgelegenen Gebieten und besonders schwierigen Regionen müssen laut Generalsekretär besondere Richtlinien gelten.

Der Generalsekretär hofft, dass das Lehrergesetz nach seinem Inkrafttreten tatsächlich günstige Bedingungen für Pädagogen schaffen wird.

Die Personalbeschaffung sollte dem Bildungssektor überlassen werden , um Überschüsse und Engpässe zu vermeiden.

Auch zum Entwurf des Lehrergesetzes äußerte sich der Delegierte Thai Van Thanh (Nghe An) und zeigte sich daran interessiert, dem Bildungssektor die Initiative bei der Rekrutierung und dem Einsatz von Lehrern zu geben.

Seinen Angaben zufolge wird diese Verordnung günstige Bedingungen für Kommunen und Bildungseinrichtungen schaffen, um proaktiv Pläne zur Weiterentwicklung des Lehrpersonals zu entwickeln – von der Rekrutierung über die Leistungsbeurteilung bis hin zur Personalentwicklung.

Tổng Bí thư: Tiến bộ là phải hướng tới miễn học phí, nuôi ăn học sinh - 3

Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Thai Van Thanh, befürwortet, dass der Bildungssektor bei der Rekrutierung und dem Einsatz von Lehrern die Initiative ergreift (Foto: Hong Phong).

Der Delegierte sagte, dass Bildungsmanagementagenturen, wenn sie für die Rekrutierung und das Personalmanagement zuständig sind, auch proaktiv bei der Mobilisierung, Rotation und Abordnung von Humanressourcen vorgehen können, um den Mangel an Lehrern vor Ort zu verringern.

Tatsächlich sagte Herr Thanh, dass es in diesem Bezirk eine Situation gebe, in der es viele überschüssige Lehrer gebe, diese aber nicht in Bezirke mit Lehrermangel versetzen könnten, da der Industrie keine Befugnis zur Verwaltung der Gehaltsabrechnung übertragen worden sei.

„Wir weisen schon seit Langem darauf hin, dass uns rund 120.000 Lehrkräfte fehlen, von denen 72.000 noch nicht eingestellt wurden. Die schleppende Einstellung ist auf die vielen bürokratischen Hürden zurückzuführen: Die Bewerber durchlaufen zunächst die interne Abteilung, dann das Bildungsministerium und anschließend wieder die interne Abteilung – drei bis vier Runden, die den Einstellungsprozess verzögern. So kommt es, dass zu Beginn des neuen Schuljahres immer noch keine Lehrer da sind“, erklärte Herr Thanh die unzureichende Personalsituation.



Quelle: https://dantri.com.vn/xa-hoi/tong-bi-thu-tien-bo-la-phai-huong-toi-mien-hoc-phi-nuoi-an-hoc-sinh-20241109131540234.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.
Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt