Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Generalsekretär To Lam: Vietnam ist eins, das vietnamesische Volk ist eins.

(Chinhphu.vn) - Das Regierungsportal für elektronische Informationen stellt respektvoll den vollständigen Text des Artikels von Generalsekretär To Lam mit dem Titel „Vietnam ist eins, das vietnamesische Volk ist eins“ vor.

Báo Đồng NaiBáo Đồng Nai27/04/2025

Das vietnamesische Volk musste unzählige Härten, Opfer und Verluste ertragen, aber sein Wille zu einem unabhängigen, vereinten Vietnam ist nie ins Wanken geraten.
Das vietnamesische Volk musste unzählige Härten, Opfer und Verluste ertragen, aber sein Wille zu einem unabhängigen und vereinten Vietnam ist nie ins Wanken geraten.

Der Moment, als am 30. April 1975 mittags die Befreiungsflagge auf dem Dach des Unabhängigkeitspalastes wehte, ging als ein denkwürdiges Ereignis in die Geschichte der Nation ein – der Tag, an dem der Süden vollständig befreit, das Land wiedervereinigt und geeint wurde. Es war nicht nur ein großer Sieg des vietnamesischen Volkes im beschwerlichen und schwierigen Widerstandskampf gegen die USA zur Rettung des Landes, sondern auch ein leuchtendes Symbol revolutionären Heldentums, des Willens zur Unabhängigkeit, der Selbstständigkeit und der Stärke der nationalen Einheit.

Der Wunsch nach einem friedlichen , geeinten, unabhängigen und freien Vietnam ist die heilige Flamme, die den Nationalgeist durch Jahrtausende der Geschichte hindurch genährt hat. Von der Gründung des Landes durch König Hong bis heute, durch die vielen Widerstandskriege gegen ausländische Invasoren zur Verteidigung des Landes und seiner Grenzen, waren Patriotismus und Nationalgeist stets der rote Faden der Geschichte. Unter der Führung der Partei und Onkel Ho war dieser Wunsch immer eine unvergleichliche spirituelle Kraft, die alle Bevölkerungsschichten, das gesamte Volk, dazu aufrief, sich zusammenzuschließen, alle Schwierigkeiten und Herausforderungen zu überwinden, um 1945 die Unabhängigkeit wiederzuerlangen, 1954 die Kolonialherren zu vertreiben und 1975 das Land zu vereinen.

Sieg der heldenhaften Nation

Der Sieg am 30. April 1975 markierte nicht nur das Ende des längsten und erbittertsten Krieges in der modernen vietnamesischen Geschichte, sondern auch einen glänzenden Meilenstein im Aufbau und der Verteidigung des Landes. Es war ein Sieg des Glaubens, des Strebens nach Unabhängigkeit, Freiheit und nationaler Einheit; ein Sieg der Stärke der großen nationalen Einheit unter der weisen Führung der Kommunistischen Partei Vietnams ; ein Sieg der Wahrheit „Nichts ist kostbarer als Unabhängigkeit und Freiheit“ und des glühenden Patriotismus, des Kampfgeistes und der unerschütterlichen Entschlossenheit des vietnamesischen Volkes, der fortschrittlichen Kräfte und der friedliebenden Menschen in der Welt .

Der Sieg vom 30. April 1975 war das Ergebnis des eisernen Willens des vietnamesischen Volkes zu einem geeinten Land, das durch keine Macht gespalten werden kann. Präsident Ho Chi Minh – der geniale Führer der Nation – bekräftigte die unvergängliche Wahrheit: „Vietnam ist eins, das vietnamesische Volk ist eins. Flüsse mögen austrocknen, Berge mögen erodieren, aber diese Wahrheit wird sich niemals ändern.“

Onkel Hos Worte waren nicht nur eine heilige Erklärung der Souveränität und territorialen Integrität, sondern auch ein Leuchtfeuer, das den Weg erhellte, eine Quelle der Inspiration und Kraft für jede Generation des vietnamesischen Volkes in den schweren und erbitterten Kriegsjahren. Der Sieg vom 30. April 1975 ist der lebendige Beweis für die Philosophie jener Zeit: „Nichts ist kostbarer als Unabhängigkeit und Freiheit.“

Der Sieg vom 30. April 1975 war nicht nur ein militärischer Triumph, sondern auch der Ausdruck von Intelligenz, Tapferkeit und dem tiefen Wunsch nach dauerhaftem Frieden und nach dem Selbstbestimmungsrecht einer Nation, die besetzt, geteilt und unterdrückt worden war. Generalsekretär Le Duan sagte : „ Dieser Sieg gehört nicht einer einzelnen Person, sondern dem gesamten vietnamesischen Volk .“ Und der Dichter To Huu schrieb einst : „Kein Schmerz gehört einer einzelnen Person allein / Dieser Sieg gehört der gesamten Menschheit.“

Der große Sieg im Frühjahr 1975 hinterließ auch auf der internationalen Bühne tiefe Spuren und bestärkte die nationalen Befreiungsbewegungen in vielen Regionen Asiens, Afrikas und Lateinamerikas. Er ermutigte die Völker, sich gegen den Neokolonialismus zu erheben und Freiheit und Unabhängigkeit zurückzuerlangen. Es war ein Sieg der Gerechtigkeit über die Tyrannei, eine Bestätigung an die internationale Gemeinschaft: Eine Nation, so klein sie auch sein mag, wird, wenn sie Gerechtigkeit, Solidarität und einen starken Willen besitzt und die Unterstützung internationaler Freunde, fortschrittlicher Kräfte und friedliebender Menschen weltweit erhält, mit Sicherheit um ein Vielfaches stärkere Mächte besiegen.

Generalsekretär To Lam traf sich anlässlich des 50. Jahrestages der Nationalen Wiedervereinigung (30. April 1975 – 30. April 2025) mit Generälen, Helden der Volksstreitkräfte, Jugendfreiwilligen, Helfern an vorderster Front, Saigon-Kommandos und anderen, die an der Ho-Chi-Minh-Kampagne teilgenommen hatten.
Generalsekretär To Lam traf sich anlässlich des 50. Jahrestages des Nationalen Wiedervereinigungstages (30. April 1975 – 30. April 2025) mit Generälen, Helden der Volksstreitkräfte, Jugendfreiwilligen, Frontarbeitern, Saigon-Kommandos... die an der Ho-Chi-Minh-Kampagne teilgenommen hatten.

Der Wille und das Bestreben, das Land zu einen

Während des 30 Jahre dauernden Widerstandskrieges gegen Kolonialismus und Imperialismus (1945-1975) musste das vietnamesische Volk unzählige Härten, Opfer und Verluste ertragen, aber der Wille zu einem unabhängigen und vereinten Vietnam wurde nie erschüttert.

In seinem Appell zum Nationalfeiertag am 2. September 1955 bekräftigte Onkel Ho: „Vietnam wird definitiv wiedervereinigt werden, denn unser Land ist ein Block, niemand kann es spalten .“ In seinem Brief an das gesamte Volk im Jahr 1956 schrieb Onkel Ho : „Die Wiedervereinigung des Landes ist die Lebensweise unseres Volkes.“ Als der Krieg seinen Höhepunkt erreichte, erklärte er am 17. Juli 1966 entschieden: „ Der Krieg mag 5, 10, 20 Jahre oder länger dauern. Hanoi, Hai Phong und einige Städte und Fabriken mögen zerstört werden. Aber das vietnamesische Volk ist entschlossen, sich nicht zu fürchten! Nichts ist kostbarer als Unabhängigkeit und Freiheit. Wenn der Tag des Sieges kommt, wird unser Volk unser Land würdevoller und schöner wiederaufbauen .“ Und so ist es, dass unter der Führung von Präsident Ho Chi Minh und unserer Partei die vietnamesische Armee und das vietnamesische Volk unzählige Schwierigkeiten überwunden und nach und nach moderne Kriegsstrategien besiegt haben, mit festem Glauben an die Kraft der Gerechtigkeit und den Geist der nationalen Unabhängigkeit.

Die Erklärung von Präsident Ho Chi Minh „Vietnam ist eins, das vietnamesische Volk ist eins“ ist nicht nur eine Wahrheit und eine strategische Ausrichtung, sondern auch ein Aufruf aus dem Herzen der gesamten Nation. Mitten im Krieg wurde dieser Ausspruch zu einer Quelle großer Stärke und starker Inspiration, die Millionen Vietnamesen motivierte, mit dem Willen , „für das Vaterland zu sterben“, auf das Schlachtfeld zu ziehen. Onkel Hos Worte sind ein heiliger Aufruf, ein Symbol der Entschlossenheit, allen Schmerz und alle Not zu überwinden, um Unabhängigkeit und Freiheit für die Nation, Vereinigung für das Land und Glück und Wohlstand für das Volk zu erlangen.

Während über 30 Jahren Widerstandskrieg und nationalem Wiederaufbau kämpften Millionen der begabtesten Kinder des Landes tapfer und opferten ihr Leben. Unzählige Familien verloren Angehörige, Dörfer und Städte wurden zerstört, und Generationen junger Menschen mussten ihre Studienträume und Zukunftspläne vorübergehend aufgeben, um das Vaterland mit dem Schwur „Wir kehren nicht zurück, bis der Feind verschwunden ist“ zu verteidigen. Mütter verabschiedeten ihre Kinder, Ehefrauen ihre Männer in den Kampf, ohne zu wissen, wann sie zurückkehren würden. Kinder wuchsen im Kugelhagel auf, lernten im Keller lesen und schreiben und aßen Mais, Kartoffeln und Maniok statt Reis. Unzählige Soldaten, jugendliche Freiwillige und Frontarbeiter fielen auf den S-förmigen Landstreifen des Vaterlandes, Soldaten der Spezialeinheiten kämpften im Herzen des Feindes, Milizen und Guerillas in den Sümpfen und Dörfern, Soldaten der Befreiungsarmee überquerten Ben Hai und Truong Son... alle trugen in sich einen starken Glauben: Das vietnamesische Volk wird die Kontrolle über sein Land zurückgewinnen, und Nord und Süd werden definitiv wiedervereint werden.

Vietnam schreibt weiterhin ein neues Epos – eine Symphonie aus Innovation, Integration, Entwicklung und dem starken Willen, im 21. Jahrhundert aufzusteigen.
Vietnam schreibt weiterhin ein neues Epos – eine Symphonie aus Innovation, Integration, Entwicklung und dem starken Willen, im 21. Jahrhundert aufzusteigen.

Der Sieg vom 30. April 1975 ist die Verkörperung der Ideale und des eisernen Willens einer Nation, die sich niemals unterwerfen lässt, des Blutes und der Knochen von Millionen Vietnamesen, der Liebe zum Vaterland und zum Vaterland, des Mutes, des Glaubens an den Sieg und der Entschlossenheit, niemals zurückzuweichen.

Ein halbes Jahrhundert ist seit der Wiedervereinigung des Landes vergangen, doch die Klänge des Triumphliedes hallen noch immer in den Herzen der Vietnamesen nach. Anlässlich dieses bedeutenden Ereignisses gedenken wir ehrfurchtsvoll unseres geliebten Präsidenten Ho Chi Minh, des genialen Führers unserer Partei und unseres Volkes, des großen Lehrers der vietnamesischen Revolution, des nationalen Befreiungshelden, der weltbekannten Kulturikone und des herausragenden Kämpfers der internationalen kommunistischen Bewegung, der das ideologische Fundament für die nationale Befreiung und Wiedervereinigung legte . Wir gedenken der Vorgänger der Partei, der heldenhaften Märtyrer, Intellektuellen, Bürger und Soldaten im ganzen Land, die tapfer für dieses edle Ideal kämpften und Opfer brachten. Die vietnamesischen Generationen von heute und morgen werden seine großen Verdienste und Opfer für die Unabhängigkeit des Vaterlandes, für das Glück und den Wohlstand des Volkes und für den Fortbestand und die Entwicklung der Nation für immer in Erinnerung behalten.

Wir danken unseren internationalen Freunden – den fortschrittlichen Kräften, den befreundeten sozialistischen Ländern, den humanitären Organisationen und allen friedliebenden Menschen weltweit –, die Vietnam während des nationalen Befreiungskampfes sowie beim Wiederaufbau und der Entwicklung des Landes nach dem Krieg begleitet, unterstützt und geholfen haben. Diese aufrichtige, selbstlose und uneigennützige Unterstützung wird vom vietnamesischen Volk für immer in Ehren gehalten und bewahrt werden.

Ein halbes Jahrhundert der Wiederherstellung, Heilung und Entwicklung

Das vietnamesische Volk hat im vergangenen Jahrhundert eine tragische Geschichte durchlebt und unzählige Schmerzen und Verluste unter dem Joch des Kolonialismus und Feudalismus erlitten, insbesondere durch zwei erbitterte Kriege, die über drei Jahrzehnte andauerten. Der Krieg forderte nicht nur Millionen von Menschenleben, sondern hinterließ auch tiefgreifende physische, psychische, sozioökonomische und ökologische Folgen, die selbst Generationen nach Kriegsende noch prägen. Kein Fleckchen Erde in Vietnam ist frei von Schmerz; keine Familie blieb von Verlusten und Opfern verschont, und bis heute kämpfen wir mit den Folgen von Krieg, Bomben, Minen, Agent Orange usw.

Doch Zeit, Mitgefühl und Vergebung haben unserem Volk geholfen, den Schmerz allmählich zu überwinden, die Wunden zu heilen, die Vergangenheit hinter sich zu lassen, Unterschiede zu respektieren und in die Zukunft zu blicken. Nach 50 Jahren nationaler Wiedervereinigung besitzen wir genug Mut, Glauben, Stolz und Toleranz, um den Schmerz zu überwinden und gemeinsam nach vorn zu schauen – sodass der vergangene Krieg keine Kluft mehr zwischen den Nachkommen derselben Lac-Hong-Blutlinie darstellt.

Auf diesem Entwicklungsweg wurde die Politik der nationalen Versöhnung von Partei und Staat stets als langfristige strategische Entscheidung und als Pfeiler des großen nationalen Einheitsbündnisses verstanden. Wir sind uns der historischen Ursachen von Kriegen – von externer Intervention und Spaltung bis hin zu Komplotten zur Zerstörung des Solidaritätsgeistes und zur Verbreitung von Hass aus politischen Gründen – vollkommen bewusst. Wir verstehen aber auch: Alle Vietnamesen, ob im In- oder Ausland, unabhängig davon, auf welcher Seite der Geschichte sie standen, teilen dieselbe Herkunft, dieselbe Sprache und dieselbe Liebe zu ihrer Heimat und ihrem Land.

Im Laufe der Jahre hatte ich auf meinen Geschäftsreisen auf fast allen Kontinenten unzählige Gelegenheiten, Tausende von Vietnamesen im Ausland zu treffen – von jungen Intellektuellen in Europa, Amerika, Asien und Ozeanien über erfolgreiche Geschäftsleute und berühmte Künstler bis hin zu einfachen Arbeitern in ihren neuen Heimatländern, darunter auch viele, die einst auf der anderen Seite des Landes lebten. Jede Begegnung hinterließ einen tiefen Eindruck: Trotz unterschiedlicher politischer Ansichten, historischer Erfahrungen und Lebensbedingungen tragen sie alle Nationalstolz in ihren Herzen, sind alle Vietnamesen und hegen eine tiefe Sehnsucht nach ihrer Heimat.

Ich habe viele berührende Begegnungen zwischen vietnamesischen und amerikanischen Veteranen miterlebt – einst standen sie sich im Kampf gegenüber, hielten die Waffen gegeneinander, doch nun können sie sich die Hände reichen, miteinander reden und sich in aufrichtigem Verständnis austauschen, ohne sich minderwertig zu fühlen. Vietnam und die Vereinigten Staaten sind heute – einst Feinde – zu umfassenden strategischen Partnern geworden, die für den Frieden, zum Wohle der Bevölkerung beider Länder und für Sicherheit und Stabilität in der Region zusammenarbeiten. Es gibt also keinen Grund für das vietnamesische Volk – das dieselbe Abstammung, dieselbe Mutter Au Co teilt und sich seit jeher nach einem vereinten, prosperierenden Land sehnt –, weiterhin Hass, Spaltung und Trennung in seinen Herzen zu tragen.

Nationale Versöhnung bedeutet nicht, die Geschichte zu vergessen oder Unterschiede auszulöschen, sondern unterschiedliche Perspektiven im Geiste der Toleranz und des Respekts zu akzeptieren, um gemeinsam auf ein größeres Ziel hinzuarbeiten: den Aufbau eines friedlichen, geeinten, starken, zivilisierten und wohlhabenden Vietnams, damit künftige Generationen niemals Krieg, Trennung, Hass und Verlust erleben müssen, wie es ihre Vorfahren erleiden mussten.

Wir glauben, dass alle Vietnamesen – unabhängig von ihrem Wohnort und ihrer Vergangenheit – zusammenkommen, zusammenarbeiten und zu einer besseren Zukunft für das Land beitragen können. Partei und Staat heißen alle Beiträge willkommen, respektieren sie und hören allen konstruktiven und solidarischen Stimmen der Auslandsvietnamesen zu – all jenen, die dazu beitragen, Vietnam mit der Welt zu verbinden.

Wir können die Geschichte nicht umschreiben, aber wir können die Zukunft neu gestalten. Die Vergangenheit sollen wir in Erinnerung behalten, für sie dankbar sein und aus ihr lernen. Die Zukunft wollen wir gemeinsam aufbauen und entwickeln. Das ist das ehrenvolle Versprechen der heutigen Generation an die Gefallenen und das gemeinsame Bestreben einer Nation, die viel Leid erfahren hat, aber niemals aufgegeben hat.

Alle Vietnamesen – unabhängig von ihrem Wohnort und ihrer Vergangenheit – können sich zusammenschließen, die Hände reichen und zum Aufbau einer besseren Zukunft für das Land beitragen.
Alle Vietnamesen – egal wo sie leben, egal welche Vergangenheit sie haben – können sich zusammenschließen, die Hände reichen und dazu beitragen, eine bessere Zukunft für die Nation aufzubauen.

Vor fünfzig Jahren schrieb das vietnamesische Volk mit eisernem Willen und unbezwingbarem Geist ein glanzvolles Epos – eine harmonische Geschichte von Willenskraft, Entschlossenheit, Einheit und Frieden. Ein halbes Jahrhundert später schreibt dasselbe Volk ein neues Epos – eine harmonische Geschichte von Innovation, Integration, Entwicklung und dem Willen, im 21. Jahrhundert eine starke Rolle zu spielen. In der Vergangenheit wollte kein wahrer Vietnamese die Teilung seines Landes. Heute wünscht sich gewiss kein wahrer Vietnamese nicht, dass sein Land immer mächtiger und wohlhabender wird und den Weltmächten ebenbürtig ist.

Blicken wir nach vorn – wir setzen fort , gestalten und entwickeln.

Mehr als jede andere Generation versteht die heutige, dass Unabhängigkeit und Wiedervereinigung nicht das Endziel, sondern der Ausgangspunkt einer neuen Reise sind: der Reise zum Aufbau eines friedlichen, wohlhabenden, zivilisierten, entwickelten und zukunftsfähigen Vietnams. Wenn die vorherige Generation die Wahrheit „ Vietnam ist eins, das vietnamesische Volk ist eins“ durch Opfer und Verluste verinnerlicht hat, dann muss die heutige Generation dieses Ideal zur Triebkraft für Entwicklung und zum Flügel für den Aufstieg in die neue Ära machen.

Der Geist der nationalen Einheit – einst Glaube und eiserner Wille, Schwierigkeiten, Herausforderungen und Bombenhagel zu überwinden – muss sich nun in politische Entschlossenheit, Innovationswillen und konkrete Maßnahmen zum Schutz von Unabhängigkeit, Souveränität und territorialer Integrität, zur wirtschaftlichen Entwicklung und zur Verbesserung des materiellen und geistigen Lebens der Bevölkerung wandeln. Wir müssen dafür sorgen, dass jeder Vietnamese, wo immer er sich befindet und was immer er tut, stolz auf sein Land ist, zuversichtlich in die Zukunft blickt und die Möglichkeit hat, zur gemeinsamen Entwicklung beizutragen.

Angesichts einer sich rasant verändernden und unberechenbaren Welt braucht Vietnam Standhaftigkeit und Wachsamkeit, um sich nicht in geopolitische Wirren verstricken zu lassen oder in internationalen Konflikten in eine passive Haltung zu verfallen. Jeder Wendepunkt der Weltgeschichte kann für kleine Länder eine große Chance oder Herausforderung darstellen, je nachdem, ob sie intern gut oder schlecht vorbereitet sind. Das vietnamesische Volk versteht wie kaum ein anderes die verheerenden Folgen des Krieges. Wir sind eine friedliebende Nation, wollen niemals Krieg und werden alles tun, um ihn zu verhindern. Sollte uns der Feind jedoch zwingen, zu den Waffen zu greifen , werden wir dennoch als Sieger hervorgehen. Mehr denn je müssen wir eine autarke und unabhängige Wirtschaft aufbauen; eine umfassende und moderne Landesverteidigung und -sicherheit; ein schlankes, effektives und effizientes politisches System; eine entwickelte, geeinte, kulturell und humane Gesellschaft.

Dafür ist es notwendig, die Intelligenz und Stärke der gesamten Nation zu fördern, einschließlich der im Ausland lebenden Vietnamesen – einem untrennbaren Bestandteil des großen nationalen Einheitsblocks. Im digitalen Zeitalter, im Zeitalter der globalen Vernetzung, kann jeder Vietnamese auf allen fünf Kontinenten mit seinem Wissen, seiner Kreativität, seinem Patriotismus und seinem staatsbürgerlichen Verantwortungsbewusstsein zum Aufbau des Landes beitragen.

Das neue Zeitalter, in das wir eintreten – mit künstlicher Intelligenz, digitaler Transformation, grüner Wirtschaft und nachhaltiger Entwicklung – erfordert neues Denken, neue Entwicklungsmodelle und neue Menschen. Kurzfristig stehen wir vor zahlreichen Herausforderungen in Bezug auf Institutionen, Arbeitsproduktivität, Qualität der Humanressourcen, Umweltsicherheit, Epidemien, Klimawandel und sogar nicht-traditionelle Sicherheitsrisiken. Doch die Geschichte hat gezeigt: Das vietnamesische Volk hat angesichts von Härten, Schwierigkeiten und Herausforderungen nie aufgegeben. Die Frage ist, ob wir genug Mut zum Wandel, genug Willen zum Aufstehen und genug Solidarität besitzen, um Schwierigkeiten in Triebkräfte für Entwicklung zu verwandeln.

Die heutige Generation – von Kadern, Parteimitgliedern, Beamten und Angestellten des öffentlichen Dienstes bis hin zu Arbeitern, Bauern, Intellektuellen, Geschäftsleuten und Studenten, alle Bevölkerungsschichten sind Nachkommen von Drache und Fee – muss sich zutiefst bewusst sein: Wir erben das große Erbe unserer Vorfahren und tragen die Verantwortung, das Land in der neuen Ära zu Ruhm zu führen. Jede unserer heutigen Handlungen muss dem vergossenen Blut, den Opfern und Verlusten würdig sein, die die gesamte Nation erlitten hat.

Wir dürfen nicht zulassen, dass das Land zurückfällt. Wir dürfen nicht zulassen, dass die Menschen Chancen verpassen. Wir dürfen nicht zulassen, dass sich die Geschichte wiederholt. Deshalb müssen wir die Interessen der Nation und des Volkes über alles andere stellen. Wir müssen langfristig denken, nicht kurzfristige Erfolge anstreben. Wir müssen Unabhängigkeit, Souveränität und territoriale Integrität entschieden wahren und ein friedliches und stabiles Umfeld erhalten. Gleichzeitig müssen wir die Entwicklungszusammenarbeit, die Verwaltungsreform, den Aufbau eines sozialistischen Rechtsstaats, einer sozialistisch orientierten Marktwirtschaft mit staatlicher Steuerung unter der Führung der Partei und den Aufbau einer modernen sozialistischen Gesellschaft grundlegend erneuern.

Mit Blick in die Zukunft haben wir allen Grund, stolz auf die innere Stärke des vietnamesischen Volkes zu sein und daran zu glauben – einer Nation, die schon oft ausländische Invasoren besiegt und sich aus Kriegen erhoben hat, um sich vor der Geschichte und der Welt zu behaupten. Mit einer tausendjährigen Tradition des Aufbaus und der Verteidigung des Landes, mit dem Wunsch nach ständiger Weiterentwicklung und mit einer talentierten, ehrgeizigen, patriotischen, kreativen und mutigen jungen Generation wird Vietnam mit Sicherheit Erfolg haben.

Das 21. Jahrhundert ist das Jahrhundert der Nationen, die ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen. Und das vietnamesische Volk – mit all den Lehren der Vergangenheit und der heutigen Solidarität – wird gewiss weiterhin neue, glänzende Kapitel seiner Entwicklung schreiben. Für ein unabhängiges, freies, glückliches, wohlhabendes und zivilisiertes Vietnam mit einer wichtigen Position und Stimme in der internationalen Gemeinschaft.

Laut baochinhphu.vn

Quelle: https://baodongnai.com.vn/chinh-tri/202504/tong-bi-thu-to-lam-nuoc-viet-nam-la-mot-dan-toc-viet-nam-la-mot-75004d6/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt