Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (links) wartet auf sein Flugzeug auf dem Rollfeld des Flughafens von Doha.
Die Sonne stand hoch am Himmel. Der rote Teppich war ausgerollt. Die Ehrenwache hatte sich aufgestellt. Sogar der deutsche Botschafter in Katar, Lothar Freischlader, wartete, wie die Deutsche Welle (DW) am 30. November berichtete. Das einzige Problem: Bei der Begrüßungszeremonie für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier während seines offiziellen Besuchs in Doha am 29. November waren keine Vertreter der katarischen Regierung anwesend.
Weil das deutsche Regierungsflugzeug (Airbus A350) etwas zu früh eintraf, musste Herr Steinmeier fast 30 Minuten in der sengenden Sonne des Nahen Ostens warten, bevor der katarische Außenminister Sultan al-Muraichai eintraf.
Der gesamte Vorfall wurde von der DW-Journalistin Rosalia Romaniec, die die Delegation begleitete, aufgezeichnet und dokumentiert. Laut Romaniec ist noch unklar, ob das Problem bei der Begrüßungszeremonie auf einen Planungsfehler zurückzuführen ist.
Vor seiner Ankunft in Doha besuchte Herr Steinmeier offiziell Israel für 3 Tage, verbrachte dann 2 Nächte im Oman, hielt sich aber bei seiner Ankunft in Katar nur 3 Stunden dort auf.
Trotz der unerwarteten Verzögerung verließ der deutsche Bundespräsident den Flughafen Doha noch rechtzeitig, um offizielle Gespräche mit Emir Scheich Tamim bin Hamad Al Thani, dem Staatsoberhaupt von Katar, zu führen.
Katar übernimmt nun eine Vermittlerrolle, um Hamas und Israel zu überzeugen, sich an den Verhandlungstisch zu setzen und dem Gazastreifen einen wertvollen Waffenstillstand für die Zivilbevölkerung im Konfliktgebiet zu ermöglichen.
Quellenlink






Kommentar (0)