Dem Bericht zufolge wird erwartet, dass es im neuen Schuljahr in Ho-Chi-Minh- Stadt 2.528.789 Schüler geben wird, was einem Anstieg von 39.632 Schülern im Vergleich zum vorherigen Schuljahr entspricht.

Nach Angaben des Ministeriums für Bildung und Ausbildung wird die Stadt auch im neuen Schuljahr dafür sorgen, dass 100 % der in der Region lebenden Kinder über genügend Lernplätze verfügen, und die Voraussetzungen für die Ausstattung und Ausrüstung schaffen, um Aktivitäten an Bildungseinrichtungen zu organisieren.
Was das Lehrpersonal betrifft, organisieren die Kommunen jedes Jahr die Einstellung von Lehrern und Mitarbeitern, um den Personalbestand für das kommende Schuljahr zu ergänzen und zu stabilisieren. Im vergangenen Schuljahr betrug der Gesamtbedarf der Stadt an Lehrern 5.762, die Zahl der erfolgreichen Bewerber lag bei 2.556, und es fehlten 2.215 Beamte. Bei Beamten der öffentlichen Dienststellen des Ministeriums für Bildung und Ausbildung wurden in 297 Fällen die Einstellungsergebnisse anerkannt.
Die Stadt legt besonderen Wert darauf, Talente anzuziehen und hochqualifizierte Humanressourcen aufzubauen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung und Förderung der Entwicklung der Stadt im Kontext der Globalisierung, der digitalen Transformation und der tiefen Integration.
In diesem Sinne hat die Stadt die Rekrutierung von Lehrkräften im öffentlichen Dienst aus herausragenden Absolventen und jungen Wissenschaftlern gemäß den geltenden Vorschriften organisiert und herausragende Absolventen zur Teilnahme an der Rekrutierung ermutigt, wobei die Vergütung und Zulagen gemäß dem aktuellen Gehaltskoeffizienten um 100 % des Gehalts erhöht werden. Im Jahr 2024 werden zwei Drittel der erfolgreichen Kandidaten der Einheit zugewiesen.
Allerdings herrscht in einigen Schulen und Gemeinden für einige Fächer weiterhin ein Mangel an Lehrkräften. Die Struktur des Lehrpersonals ist nach Fächern noch nicht einheitlich, und viele Lehrkräfte erfüllen die Ausbildungsstandards des Bildungsgesetzes von 2019 noch nicht. Die Zahl der an öffentlichen allgemeinbildenden Bildungseinrichtungen beschäftigten Personen ist im Vergleich zur Norm nach wie vor zu gering, insbesondere bei Lehrkräften in den Fächern Fremdsprachen, Informationstechnologie, Musik, Bildende Kunst, Technik und Sport.
Nach Angaben des Ministeriums für Bildung und Ausbildung von Ho-Chi-Minh-Stadt gibt es neben einigen bereits erzielten Vorteilen auch einige Einschränkungen, die überwunden werden müssen. Diese sind die Planung und Verwaltung des Schulnetzes; die Einrichtungen und die Lehrmittel haben nicht mit den Entwicklungsanforderungen der Stadt Schritt gehalten; der planmäßige Bau von Schulen wurde zwar beachtet, kann aber der jährlich steigenden Nachfrage nach Lernplätzen nicht gerecht werden; die Schülerzahl pro Klasse liegt noch immer über den Vorschriften; die Zahl der Schüler, die zwei Unterrichtseinheiten pro Tag besuchen, hat das Ziel nicht erreicht und ist insbesondere in einigen Gegenden sehr niedrig; moderne Lehrmittel wurden nicht zeitgleich und zwischen den Klassenzimmern und Schulen investiert.
Die Zahl der Führungskräfte, Lehrkräfte und Mitarbeiter ist noch immer unzureichend, die Struktur ist nicht einheitlich, einige Einrichtungen erfüllen nicht die Anforderungen an Fremdsprachen- und IT-Kenntnisse, was dazu führt, dass sie mit den Anforderungen an Innovation im Bildungswesen und internationale Integration nicht Schritt halten können. Berufsbildungs- und Weiterbildungszentren sowie einige Bildungseinrichtungen in Region 2 (Binh Duong) haben nach wie vor große Schwierigkeiten, Lehrkräfte zu rekrutieren.
Quelle: https://cand.com.vn/giao-duc/tp-ho-chi-minh-nam-hoc-moi-tang-gan-40-ngan-hoc-sinh-va-thieu-giao-vien-i777080/
Kommentar (0)