Die oben genannten Informationen wurden auf der Konferenz „Überprüfung der Impfung von Vieh und Geflügel im Frühjahr; Umsetzung des Tollwutimpfplans, Management von Haushunden und -katzen und Haftpflichtversicherung für Hunde- und Katzenbesitzer im Jahr 2025“ gegeben, die am Nachmittag des 21. März von der Abteilung für Tierhaltung und Veterinärmedizin der Stadt Hue (unter der Abteilung für Landwirtschaft und Umwelt) organisiert wurde.
Konferenz zur Überprüfung der Impfmaßnahmen für Vieh und Geflügel in der Frühjahrssaison; Einführung eines Tollwutimpfplans, Betreuung von Haushunden und -katzen sowie Haftpflichtversicherung für Hunde- und Katzenbesitzer im Jahr 2025. Foto: Van Dinh.
Dementsprechend wird die Stadt Hue vom 25. März bis zum 25. April 2025 gleichzeitig Hunde und Katzen in der Stadt impfen; dann werden zusätzliche Impfungen für neugeborene und aufgewachsene Hunde und Katzen organisiert; für Hunde und Katzen, die während der Hauptimpfperiode nicht gegen Tollwut geimpft wurden, und für Hunde und Katzen, die gegen Tollwut geimpft wurden und ihre Immunität verloren haben.
Konkret sollen 61.850 Impfdosen an Hunde und Katzen verabreicht werden und alle Hunde- und Katzenbesitzer erhalten eine Haftpflichtversicherung (61.850 Fälle). Es soll angestrebt werden, dass 100 % der impfpflichtigen Hunde und Katzen geimpft werden; 100 % der Dörfer und Gemeinden sollen in der Lage sein, Hundeherden zu verwalten und Tollwutimpfungen zu organisieren.
Die Stadt Hue strebt eine 100-prozentige Tollwutimpfung an. Foto: Van Dinh.
Herr Nguyen Van Hung, Leiter der Abteilung für Tierhaltung und Veterinärmedizin der Stadt Hue, sagte, dass Impfungen und Versicherungen die Tollwut bei Hunden und Katzen eindämmen und eine aktive Immunität gegen Tollwut schaffen würden, um deren Auftreten und Verbreitung zu verhindern. Dies trage zum Schutz der Gesundheit von Mensch und Gesellschaft bei. Andererseits würden dadurch die Anzahl der Haushalte und die Anzahl der gehaltenen Hunde und Katzen kontrolliert und die Zahl der Hunde und Katzen, die Menschen beißen könnten, eingeschränkt. Die gesellschaftliche Verantwortung von Hunde- und Katzenbesitzern würde gestärkt und Schäden für Hunde- und Katzenbesitzer sowie für Menschen, die von Hunden und Katzen gebissen werden und sich vorbeugend impfen lassen müssen, minimiert.
Laut dem Bericht der Abteilung für Tierhaltung und Veterinärmedizin wurde auf der Konferenz auch die Impfung von Nutztieren und Geflügel in der Frühjahrsernte aufrechterhalten, sie erreichte über 65 % und stieg im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024.
Kommentar (0)