Hundert Jahre Stadtpferde: Ein Westler liebt vietnamesische Pferde
Báo Thanh niên•13/06/2024
Aus Liebe zu vietnamesischen Pferden gründeten zwei Ausländer eine Farm und widmeten ihr Leben den vietnamesischen Pferden.
„Komm, ein bisschen schneller, breite die Arme aus. Hab keine Angst, ich bin da, sei tapfer“, rief Amaury aufmunternd. Der sechsjährige Kai Fritzen folgte langsam zu Pferd den Anweisungen, und sein Gesichtsausdruck wechselte von Sorge zu Aufregung. Draußen im Hof beobachtete sein Vater ihn immer noch aufmerksam und lächelte … Es war eine von Fattys täglichen Reitstunden für Kinder.
Verwirkliche den Traum des Ritters
„Mr. Fat“ ist der liebevolle Name, den die Mitarbeiter dem 59-jährigen Amaury Le Blan geben, dem Besitzer der Pferdefarm Saigon Pony Club. Amaury wurde in einem Reitclub in Lille (Nordfrankreich) geboren und wuchs mit Geschichten über die Könige Ludwig, Napoleon und europäische Ritter auf, die auf Pferden ritten. Schon in jungen Jahren entwickelte er eine Liebe zu Pferden und entwickelte eine Bindung zu ihnen. Seine Pferdezucht, sein Training und seine Reittechniken sind allesamt meisterhaft. Als er jedoch erwachsen wurde, musste Amaury aufgrund seines Studiums und seiner Arbeit im Ausland vorübergehend auf Pferde verzichten.
Herr Amaury unterrichtet den 6-jährigen Kai Fritzen
Lam Yen
Amaury kam 1994 nach Vietnam, um nach Geschäftsmöglichkeiten zu suchen, hatte aber immer noch eine Beziehung zu Pferden und wurde 2003 Pferdezüchter und -ausbilder. Er wanderte durch die Pferdefarmen in Duc Hoa – Long An oder Trang Bang – Tay Ninh, um etwas über die lokalen Pferderassen zu lernen. Im Gegensatz zu den Vietnamesen, die europäische Pferde lieben, widmet Amaury seine ganze Liebe den vietnamesischen Pferden. „Französische Pferde haben Schwierigkeiten, sich an das heiße und feuchte Klima in Vietnam anzupassen. Sie werden jederzeit wütend und verhalten sich ungezogen, ganz zu schweigen davon, dass sie ziemlich teuer sind. Einheimische Pferde hingegen sind an das Klima gewöhnt, klein, freundlich und sehr gut für Kinder geeignet“, erklärte er. Im Jahr 2007 investierte Amaury Milliarden Dong in die Gründung des Saigon Pony Club – des ersten Reitclubs in Vietnam. Auf diesem Bauernhof mit 20 Pferden (die meisten davon sind Miniaturpferde aus dem Inland) herrscht Ordnung, Sauberkeit und Professionalität. Sein Kindheitstraum, Ritter zu werden, wird nun an die nächste Generation weitergegeben. Der Club ist die ganze Woche über für Reitstunden für alle Altersgruppen geöffnet, aber die größte Gruppe sind immer noch Kinder (ungefähr 100 Kinder, das jüngste ist 4 Jahre alt und einige lernen hier schon seit … 10 Jahren).
Kleine Ritter
ANZEIGE
An Wochenendmorgen ist das Camp ziemlich überfüllt. Der Vorplatz dient der Anfängergruppe zum Einstieg mit Grundübungen: Festes Sitzen, Laufen mit kleinen, gleichmäßigen Schritten. Der Hof ist für Langzeittrainingsgruppen mit fortgeschrittenen Übungen vorgesehen: schnelles Laufen, weite Sprünge, das Überwinden von Hindernissen usw. Professor Scott Fritzen, Präsident der Fulbright University Vietnam, sagte: „Mein Sohn Kai Fritzen, sechs Jahre alt, studiert hier seit sechs Monaten. Er reitet gern schnell, deshalb ist er einmal gestürzt, aber das ist okay, es ist ein kleines Problem. Das Reiten hilft ihm, selbstbewusster und disziplinierter zu werden. Und was noch wichtiger ist: Er kann draußen aktiv sein, anstatt vor dem Fernseher oder Tablet zu sitzen.“ Amaury Le Blan vertraute an: „Vietnam ist meine zweite Heimat geworden. Hier habe ich alles: eine vietnamesische Frau, eine wunderschöne Tochter und einen Bauernhof mit geliebten Pferden. Ich möchte meine Liebe zu Pferden weitergeben, indem ich Kindern in Vietnam das Reiten beibringe.“
Nachkommen britischer königlicher Pferde als Geschenk an Vietnam
Bei Pferden muss, wie bei Menschen, die Abstammung der Eltern vollständig dokumentiert werden, einschließlich des Kaufs von Sperma für die Zucht und die tierärztliche Versorgung. Vielen erfahrenen Pferdezüchtern zufolge schenkte die britische Königsfamilie Vietnam Anfang der 1990er Jahre zwei Pferde. Daher ist die Zucht der nächsten Generationen der Stolz der Besitzer dieser wertvollen Pferderasse. Die F1-Generation besteht aus Vang und Khuu, die im Phu Tho- Hof aufgewachsen sind. Sie sind gestorben, haben aber dennoch Nachkommen hinterlassen. Einige von ihnen sind Kim Bong, Huong Thanh (Stutfohlen), Duc Khuc (weißes Männchen, das das Technologieautounternehmen zum Reiten auf der Straße gemietet hat) und der Hengst Dong Trieu.
Traurigkeit des Hufes
Am 1. April 2023 stellte Jean Yves Baudron (78 Jahre alt) sein letztes Pferd in einem Rennpferdeforum zum Verkauf. Das Pferd, das er verkaufte, war Dong Trieu, das in der gesamten östlichen Region für sein schönes Aussehen und seinen ungeschlagenen Rekord auf der Dai Nam-Rennbahn berühmt war. Der Verkaufspreis von Dong Trieu beträgt 160 Millionen VND.
Herr Baudron (vor seiner Pensionierung) und sein geliebtes Pferd
Lam Yen
Jean Yves Baudrons Vater war ein französischer Soldat, der im Vietnamkrieg kämpfte, und seine Mutter stammte aus Saigon. Sein Vater hatte eine Leidenschaft für Pferde, deshalb wurde er schon in jungen Jahren oft zu Pferderennen mitgenommen. Nach seiner Rückkehr nach Frankreich heiratete er, bekam Kinder und führte ein recht ruhiges Leben mit der Reparatur und dem Verkauf von Autos. In ihm fließen jedoch noch immer vietnamesisches Blut und eine große Leidenschaft für Rennpferde. Im Jahr 1992 beschloss Jean Yves Baudron, seine Frau und seine Kinder in Frankreich zurückzulassen und allein nach Vietnam zu gehen, um dort Pferde zu züchten. Im Laufe der Zeit baute er auch eine berühmte Herde von Rennpferden auf, darunter Nu Long Phi (im Wert von über 70 Tael Gold). Im Jahr 2011 wurde die Rennstrecke Phu Tho geschlossen. Da er es nicht ertragen konnte, zuzusehen, wie die Rennpferde geschlachtet wurden, legte er seine Ersparnisse zusammen und bat seine Frau und seine Kinder in Frankreich um mehr Geld, um die Pferde zu kaufen und aufzuziehen. Die Herde aus 9 Pferden bestand aus berühmten Pferden der Rennbahn, wie Nobel, Ericson, Huy Cuong ... Außerdem versammelte er leidenschaftliche Pferdebesitzer um sich, um die „Horse Racing Sports Association“ zu gründen, und lieh sich Land, um eine provisorische Rennbahn zu bauen, auf der die Pferde trainiert werden konnten, damit sie nicht nervös wurden. Jean Yves Baudron lässt auf seiner persönlichen Seite oft keinen Hehl aus seinen Gefühlen: „Warum erzielen Rennpferde in Europa und Amerika jedes Jahr Gewinne in Milliardenhöhe, während die ebenso attraktiven Rennpferde in Vietnam noch nicht zurückgekehrt sind?“
Herr Amaury weist einen Reiter in einen Hindernisparcours ein.
Lam Yen
Doch dann fehlte der Spielplatz für Rennpferde und es herrschte mehrere Jahre Covid-19-Pandemie, sodass der Traum von vietnamesischen Pferden auf Eis gelegt werden musste. Nachdem er zwanzig Jahre lang Pferde gezüchtet und Milliarden von Dong ausgegeben hatte, die er in seiner Jugend gespart hatte, musste er aufgeben, als er Dong Trieu verkaufte. „Ich habe ihn von Dai Nam für 200 Millionen VND zurückgekauft. Jetzt bin ich alt, meine Gesundheit ist nicht mehr so gut wie früher, ich bin sehr müde, also muss ich ihn hergeben. Ich verkaufe Dong Trieu an alle, die ihn aufziehen wollen, und warte auf den Tag, an dem ich den Fisch aufziehen oder für die nächste Generation züchten kann“, schrieb er. Frau Nguyen Thi Duyen Trang, Assistentin des Saigon Pony Clubs, sagte bedauernd: „Dass Onkel Baudron keine Pferde mehr züchtet, ist schade für die Pferdezuchtbewegung in Saigon. Menschen mit einer Leidenschaft wie er sind heutzutage selten.“ Herr Huynh Van Lao (Sau Lao, Besitzer des größten Pferdestalls im Süden) vertraute mir an: „Ich kenne Jean Yves Baudron schon lange. Er macht seinen Job gut und hat eine besondere Liebe zu Rennpferden. Wir alle hoffen, dass eine neue Rennbahn entsteht, aber vielleicht hat er zu lange gewartet. Ich weiß nicht, ob ich den Pferdeberuf wie er aufgeben werde“ … In der Vergangenheit vertraute Baudron Thanh Nien einmal an: „Rennpferde sind dazu geboren, stolz zu galoppieren“, und er hat fast sein ganzes Leben damit verbracht, dies zu fördern. Doch der Traum vom Reiten blieb für den Westernpferdeliebhaber Baudron in seinen letzten Lebenstagen unerfüllt...
Die Franzosen haben in der Vergangenheit in Saigon an Pferderennen teilgenommen .
Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert waren Pferderennen eine Form der Unterhaltung für französische Offiziere. Sie bauten eine kleine Rennstrecke in Saigon und asphaltierten Straßen für Pferderennen in Go Cong und My Tho. „1906 transportierte Jean Duclos große Araberpferde von Hanoi zur Saigoner Pferderennbahn und trieb damit viele Verlierer in den Bankrott. 1912 tat de Monpezat dasselbe und die Pferdebesitzer von Hanoi räumten die Taschen derer im Süden leer“, so Saigon in der Vergangenheit (Vuong Hong Sen). Im Jahr 1932 bauten die Franzosen die Rennstrecke Phu Tho nach den damaligen internationalen Standards.
Kommentar (0)