Die Ausstellung stellt den Werdegang der drei Maler Le Pho (1907-2001), Mai Trung Thu (1906-1980) und Vu Cao Dam (1908-2000) vor, von ihrer Studienzeit am Indochina College of Fine Arts bis zu ihrem Erfolg in Frankreich.
Laut Anne Fort, der Leiterin des Cernuschi-Museums, verfügen alle drei Künstler über zahlreiche wertvolle Werke, die bei Experten begehrt sind. Gemeinsam ist ihnen jedoch, dass sie der breiten Öffentlichkeit noch nicht bekannt sind. Die Ausstellung bietet insbesondere dem französischen Publikum und internationalen Kunstfreunden die Gelegenheit, die Pioniere der modernen vietnamesischen Kunst kennenzulernen .
„Die Ausstellung hat eine besondere Bedeutung, da sie anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Indochina-Kunsthochschule (1924–2024) stattfindet. Alle drei Künstler waren in den ersten beiden Jahren der Hochschule herausragende Studierende. Sie alle hegen eine tiefe Liebe zu beiden Ländern. Dies spiegelt sich deutlich in den Werken aller drei Künstler wider, die vietnamesisches Kulturerbe mit moderner französischer Kunst verbinden“, sagte Anne Fort.
Die 150 Werke, eine Mischung aus westlicher und traditioneller vietnamesischer Kunst, sind in fünf Ausstellungsbereiche mit unterschiedlichen Themen unterteilt, wie zum Beispiel „Die Indochinesische Schule der Schönen Künste und die Geburt der modernen vietnamesischen Kunst“, „Internationale Ausstellung: Offizielle Unterstützung“, „Zeitraum 1931-1937: Vom Ruf von Paris zur Unmöglichkeit der Rückkehr“, „Zeitraum in Frankreich: Die Revolution dreier Künstler“ und „Literarische Inspiration“.
Hierher kommen die Besucher, um die Biografie, den Entstehungsprozess und den Malstil aller drei Künstler besser zu verstehen und sich so einen Überblick über einen neuen Kunststil zu verschaffen, der als „indochinesischer Stil“ bezeichnet wird und die Ausbreitung des Einflusses vietnamesischer Kunst in der Moderne markiert.
Marie Thi Mai Nguyen, eine in Frankreich lebende Vietnamesin, erzählte: „Ich war bewegt und überwältigt, als ich hierherkam, weil so viele Kindheitserinnerungen wieder hochkamen. Diese Werke zu sehen, insbesondere die des verstorbenen Malers Le Pho, der ein Freund meiner Familie war, hat mich sehr berührt.“
Herr Louis Le Kim, Enkel des verstorbenen Malers Le Pho, sagte, die Ausstellung habe Familienmitgliedern und engen Freunden Stolz bereitet, da sie repräsentative Gemälde moderner vietnamesischer Kunst einem großen französischen Publikum vorstellte.
„Ich habe den kreativen Prozess des verstorbenen Malers Le Pho seit meiner Kindheit verfolgt. Er war ein der Kunst ergebener Mensch und arbeitete selbst im hohen Alter noch mit großer Begeisterung in seinem Atelier im 15. Bezirk. Seine Werke haben in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit erregt, und die Ausstellung im Nationalmuseum erfüllt meine ganze Familie mit Stolz“, sagte Louis Le Kim.
Die Ausstellung bietet französischen und internationalen Kunstliebhabern die Möglichkeit, mehr über das Talent von Künstlern zu erfahren, die die Entwicklung der vietnamesischen Kunst im 20. Jahrhundert repräsentieren, und zwar anhand von Seidenmalereien, Ölgemälden auf Leinwand, Lackschirmen und Gips- oder Bronzeskulpturen.
Quelle: https://vov.vn/van-hoa/trien-lam-nghe-thuat-hien-dai-cua-viet-nam-o-phap-post1127922.vov






Kommentar (0)