Welche einzigartigen Eigenschaften besitzt Bambus, die es Vietnam ermöglichen, eine Diplomatie mit einer „Bambus“-Identität zu betreiben und weltweit anerkannte Erfolge zu erzielen?
Wie sollten wir dieses diplomatische Prinzip verstehen und anwenden, um insbesondere in der aktuellen neuen Ära eine wirksame bilaterale Zusammenarbeit zu erreichen?
Wie Vietnams starkes Kooperationspotenzial darauf wartet, genutzt zu werden, waren die Themen, die beim Workshop „Vietnam in einer multipolaren Welt : Ansätze, Herausforderungen und Perspektiven“, der am 22. Mai an der Staatlichen Universität für Internationale Beziehungen des russischen Außenministeriums (MGIMO) stattfand, mit Begeisterung diskutiert wurden.
Laut einem VNA-Reporter in Moskau nahmen an der wissenschaftlichen und diplomatischen Veranstaltung Vertreter der vietnamesischen Botschaft in Russland, eine Delegation der Vietnamesischen Union der Freundschaftsorganisationen unter der Leitung des Vorsitzenden Phan Anh Son, der sich zu einem Arbeitsbesuch in Russland befindet, Diplomaten, vietnamesische Studenten aus Russland und Vietnam (die online teilnahmen) und eine große Zahl von MGIMO-Studenten teil.
In seiner Rolle als Hauptredner skizzierte der Präsident der Vietnam Union of Friendship Organizations, Phan Anh Son, die Außenpolitik, die Vietnam unter der Führung der Kommunistischen Partei Vietnams verfolgt, nämlich Unabhängigkeit, Eigenständigkeit, Frieden, Freundschaft, Zusammenarbeit und Entwicklung, Multilateralisierung und Diversifizierung der Außenbeziehungen. ein Freund, ein verlässlicher Partner und ein aktives, verantwortungsbewusstes Mitglied der internationalen Gemeinschaft sein; fest in Prinzipien und Zielen, flexibel und taktisch klug; Gleichzeitig ist eine enge und reibungslose Koordinierung zwischen der Außenpolitik der Partei, der Staatsdiplomatie und der Volksdiplomatie erforderlich.
Auf Fragen von Wissenschaftlern zu der Frage, wie Vietnam sich an internationalen Integrationsorganisationen beteiligt, bekräftigte Herr Phan Anh Son, dass Vietnam gemäß dem oben genannten Grundsatz niemals an Organisationen teilnehmen werde, die die Entwicklung anderer Länder behindern. Im Gegenteil, Vietnam hat Ländern, auch nahen Nachbarländern, stets dabei geholfen, sich in internationale Organisationen zu integrieren.
Das Konzept der Bambusdiplomatie, das Generalsekretär Nguyen Phu Trong erstmals am 22. August 2016 auf der 29. Diplomatischen Konferenz vorstellte, ist in Russland bereits seit mehreren Jahren bekannt, wird jedoch zunehmend eingehender erforscht.
Die stellvertretende Direktorin des ASEAN-Zentrums, Valeria Vershinina, sagte gegenüber VNA-Reportern, dass der diplomatische Bambusstil vor allem darin bestehe, sich an die aktuelle Situation in den internationalen Beziehungen anzupassen. Dies zeige sich in Vietnams Handeln in der gegenwärtigen chaotischen Situation auf der Welt: Es sei sanft und flexibel, wisse, wie man sich an die Situation anpasse und, was am wichtigsten sei, behalte bei Entscheidungen stets die Initiative.
Frau Vershinina wies darauf hin, dass Vietnam in nur wenigen Jahren seine Beziehungen zu einer Reihe von Großmächten, insbesondere den Vereinigten Staaten, auf die höchste Ebene einer umfassenden strategischen Partnerschaft gebracht habe, während Vietnam und Russland weiterhin sehr erfolgreiche Beziehungen auf höchster Ebene pflegten.
Dies zeigt, dass Vietnams Bambusdiplomatie mehrdimensional ist und darauf abzielt, den Einfluss und die Initiative des Landes trotz der anhaltenden Konflikte im asiatisch-pazifischen Raum sowie in anderen Regionen der Welt aufrechtzuerhalten.
Frau Vershinina wies auch auf die Ähnlichkeiten zwischen Vietnams Bambusdiplomatie und Russlands multipolarer Weltanschauung hin.
Vietnam hat wiederholt seine Politik bekräftigt, ein Freund und verlässlicher Partner aller Länder zu sein und eine multipolare Welt zu unterstützen, in der alle Länder bei wichtigen Entscheidungen in globalen Organisationen wie den Vereinten Nationen eine Stimme und Einfluss haben.
Der Direktor des Zentrums für Vietnam- und ASEAN-Studien der Russischen Akademie der Wissenschaften, Vladimir Mazyrin, kam seinerseits zu dem Schluss, dass die Philosophie der Bambusdiplomatie aus der Perspektive der Vietnamstudien eine neue Philosophie in der Diplomatie sei. Er glaubt, dass diese Philosophie vernünftiger ist als die anderer Länder in der Region.
Im Rahmen der Diskussion auf dem Workshop sagte Herr Mazyrin, dass die Bambusdiplomatie nicht nur eine Vorgehensweise der vietnamesischen Diplomatie sei, sondern auch die richtige politische Entscheidung im gegenwärtigen Kontext. Diese Politik zeige die Forschungs- und kreativen Erkundungsbemühungen der vietnamesischen Führung. Seit der Erklärung des Generalsekretärs hat die Diplomatie Vietnams große Fortschritte gemacht und sich weiterentwickelt.
Die Richtigkeit dieser Philosophie zeigt sich nicht nur in den Erfolgen auf diplomatischer Ebene, sondern auch in der Wirtschaft, im Handel und bei den Investitionen Vietnams. Generalsekretär Nguyen Phu Trong sagte: „Nie zuvor hatte unser Land eine solche Grundlage, ein solches Potenzial, eine solche Stellung und ein solches internationales Ansehen wie heute.“
Der Botschaftsrat der vietnamesischen Botschaft, Doan Khac Hoang, lobte die Qualität der Diskussionen und Präsentationen sehr und sagte, dass die Teilnehmer nützliche und aktuelle Informationen für die Arbeit, das Studium und die Forschung in Vietnam erhalten hätten.
Herr Doan Khac Hoang ist außerdem davon überzeugt, dass das Verständnis der vietnamesischen Außenpolitik zukünftigen Diplomaten einen reibungslosen und korrekten Start in ihre Karriere beim Aufbau und der Entwicklung der Beziehungen zwischen Russland und Vietnam ermöglichen wird.
Laut VNA/Vietnam+
Quelle
Kommentar (0)