Die Nachrichtenagentur TASS zitierte am 24. Juni Kremlsprecher Dmitri Peskow mit der Aussage, dass Generalstaatsanwalt Igor Krasnow Präsident Wladimir Putin über die Ermittlungen gegen Jewgeni Prigoschin, den Anführer der Wagner- Söldnergruppe , wegen des Verdachts auf bewaffneten Aufstand informiert habe. Laut dem Bericht schlug Krasnow vor, gegen Prigoschin Anklage wegen bewaffneten Aufstands zu erheben.
CNN berichtete außerdem, dass US-Präsident Joe Biden nach den Äußerungen des Wagner-Gründers über die Situation in Russland informiert wurde.
Leiter der Wagner-Gruppe Jewgeni Prigoschin
Diese Information folgte auf die Ankündigung von Herrn Prigoschin vom 24. Juni, dass seine Truppen das Gebiet Rostow erreicht hätten, ohne an Kontrollpunkten auf Widerstand regulärer russischer Truppen zu stoßen. Rostow ist das Hauptquartier des russischen Militärs in der südlichen Region und mit der Beobachtung des Konflikts in der Ukraine beauftragt.
Prigoschin warnte, seine Gruppe werde jeden vernichten, der sich ihnen in den Weg stelle. „Wir schreiten voran und werden bis zum Ende gehen“, zitierte die Nachrichtenagentur AP Wagner.
Das russische Verteidigungsministerium beschuldigt den Wagner-Anführer der Rebellion, der FSB ermittelt.
Zuvor hatte Herr Prigoschin eine Reihe von Äußerungen getätigt, die als Aufruf zum Aufstand gegen das russische Verteidigungsministerium verstanden wurden, da er der Ansicht war, das Ministerium versuche, seine Streitkräfte zu vernichten.
Am 23. Juni erklärte er, der russische Generalstabschef Waleri Gerassimow habe Kampfflugzeuge entsandt, um Wagner-Konvois anzugreifen, die neben konventionellen Fahrzeugen unterwegs waren. Laut Prigoschin seien Wagner-Feldlager in der Ukraine auf Befehl Gerassimows nach einem Treffen mit Verteidigungsminister Sergei Schoigu mit Raketen, Hubschraubern und Artillerie angegriffen worden.
Prigoschin erklärte, seine Streitkräfte würden Schoigu in einem bewaffneten Aufstand „bestrafen“ und rief das Militär zum Nicht-Widerstand auf. „Dies ist kein Militärputsch, sondern ein Marsch der Gerechtigkeit“, sagte Prigoschin.
Die Wagner-Gruppe spielte eine Schlüsselrolle im russischen Militäreinsatz in der Ukraine und unterstützte die reguläre Armee bei der Einnahme der strategisch wichtigen Stadt Bachmut (Oblast Donezk). Prigoschin kritisierte das russische Militär jedoch wiederholt und warf ihm Inkompetenz sowie das „Aushungern“ seiner Truppen mit Waffen und Munition vor.
Quellenlink






Kommentar (0)