Um 6 Uhr morgens schaltete Frau Nguyen Minh Anh (38 Jahre, Bezirk Dong Da, Hanoi ) ihr Telefon ein, um den Wetterbericht zu prüfen. Auf dem Bildschirm war zu sehen, dass es heute Morgen in Hanoi nur 8 Grad Celsius waren. Sie überlegte, ob sie ihr Kind zu Hause lassen oder zur Schule schicken sollte.
„Mein Mann und ich sind beide Beamte und Staatsangestellte. Meine Großeltern leben auf dem Land. Wir wissen nicht, wohin wir unsere Kinder schicken sollen“, sagte Frau Minh Anh.
Nach einiger Überlegung beschloss das Paar, das Kind bei einem Nachbarn unterzubringen. Ein Kind, das plötzlich die Schule abbricht, ist für keine Familie sofort eine Lösung, insbesondere wenn die Familie zwei Kinder hat, von denen das ältere in die fünfte und das jüngere in die erste Klasse geht.
Manche Eltern schicken ihre Kinder noch zur Schule. (Foto: Dac Huy)
Die Familie von Herrn Bui Ngoc Bao (42 Jahre, Ngoc Thuy, Long Bien) hat ebenfalls zwei Kinder in der Grundschule und wusste nicht, wohin sie ihre Kinder schicken sollte, nachdem sie von der Schule eine Aufforderung erhalten hatte, zu Hause zu bleiben, da die Temperaturen draußen unter 10 Grad Celsius lagen.
Sowohl er als auch seine Frau arbeiten als Büroangestellte im Transportwesen, daher ist das Jahresende ziemlich arbeitsreich, was es schwierig macht, Urlaub zu beantragen, um zu Hause zu bleiben und auf die Kinder aufzupassen.
„Nachdem meine Frau und ich die Nachricht erhalten hatten, baten wir schnell um Urlaub bei der Firma, aber wir bekamen ihn nicht. Deshalb mussten wir ein Taxi rufen, um unser Kind zum Haus meiner Großmutter zu bringen, das mehr als 20 Kilometer entfernt liegt. Dort ließen wir es für ein paar Tage, bis die kalte Jahreszeit vorbei war“, erzählte Herr Bao.
Nachdem sie in den letzten Tagen regelmäßig den Wetterbericht überprüft hatte, bat Frau Le Thi Hai (36 Jahre, Bezirk Thanh Xuan, Hanoi) ihre Großeltern schnell, jemanden vom Land zu finden, der für ein paar Tage vorbeikommt und sich um das Wetter kümmert.
Da es das Ende der Erntezeit war und sie niemanden finden konnte, musste Frau Hai die Zentren um Hilfe bitten. Da die Mietdauer jedoch kurz war, war der Mietpreis sehr hoch, zwischen 300.000 und 500.000 VND pro Tag.
Die Miete ist hoch und sie fühlen sich nicht sicher dabei, ihr Haus und ihre Kinder Fremden zu überlassen. Deshalb hat das Paar vereinbart, ihre Kinder in einer spontanen Kindertagesstätte in dem Wohnblock unterzubringen, in dem sie leben.
Laut Frau Hai entscheiden sich viele Eltern für diese Art der Kinderbetreuung an den Tagen, an denen ihre Kinder wegen der Kälte nicht in der Schule sind, weil sie ihre Kinder beruhigt bei Bekannten im Gebäude lassen können. Außerdem ist der Preis mit 150.000 – 250.000 VND/Kind/Tag angemessen.
Aufgrund der hohen Nachfrage nehmen diese spontanen Kindertagesstätten jedoch nur Kinder ab 4 Jahren auf. Die Eltern geben den Kindern Frühstück und Milch für den ganzen Tag, während der Inhaber nur das Mittagessen für sie kocht. Jede dieser Einrichtungen nimmt maximal 3-6 Kinder pro Tag auf.
Nach Angaben des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersagen betrug die in Ha Dong gemessene Temperatur in Hanoi am 23. Januar um 6:00 Uhr 9,9 Grad Celsius. Aufgrund der prognostizierten Temperatur und der Vorschriften des Ministeriums für Bildung und Ausbildung forderten Kindergärten und Grundschulen der Stadt die Eltern gleichzeitig auf, ihre Kinder nicht zur Schule zu schicken, sondern sie zu Hause bleiben und online lernen zu lassen, um ihre Gesundheit zu schützen.
Frau Pham Dam Thuc Hanh, Leiterin des Ministeriums für Bildung und Ausbildung von Hoang Mai (Hanoi), teilte mit, dass die Schüler des Bezirks heute Morgen zu Hause geblieben seien, weil die Temperaturen in der Hauptstadtregion unter 10 Grad Celsius lagen.
„Die Schulen halten sich strikt an die Richtlinie, die Schüler zu Hause zu lassen, damit sie der Kälte nicht ausgesetzt sind. Die Gesundheit der Schüler steht an erster Stelle“, sagte Frau Hanh. Sie fügte hinzu, dass die Schulen in Fällen, in denen Familien beschäftigt sind und sich nicht um ihre Kinder kümmern können, dennoch dafür sorgen werden, dass die Schüler zum Unterricht gehen, sie warm halten und geeignete Unterrichtsaktivitäten für sie organisieren.
Viele Schulen halten nicht nur den Unterricht offen, um die Schüler willkommen zu heißen, sondern unterstützen auch Eltern, die Schwierigkeiten haben, einen Platz für ihre Kinder zu finden. Sie verschieben auch den Unterrichtsbeginn auf 8:30 bis 9:00 Uhr und schalten die Klimaanlage ein, um den Kindern den Schulbesuch zu erleichtern und sie vor der Kälte zu schützen.
Frau Pham Thi Le Hang, Leiterin des Ministeriums für Bildung und Ausbildung des Bezirks Ha Dong (Hanoi), sagte, dass für einige Familien, die nicht über die nötigen Voraussetzungen verfügen, um sich um ihre Kinder zu kümmern, die Schulen im Bezirk Ha Dong auch bei Temperaturen unter 10 Grad Celsius immer geöffnet seien, um Schüler aufzunehmen, was günstige Bedingungen für die Eltern schaffe, um arbeiten zu gehen.
„Das Ministerium für Bildung und Ausbildung verlangt von den Schulen außerdem, dass sie Pläne haben, um die Anzahl der abwesenden Schüler je nach Schülerzahl auszugleichen. Schüler, die aus wetterbedingten Gründen zu spät zur Schule kommen, werden von den Schulen flexibel wieder in den Unterricht aufgenommen“, sagte Frau Hang.
Das Ministerium hat die Schulen außerdem gebeten, warmes Wasser, warme Handtücher und warmes Essen bereitzustellen und die Klassenzimmer auf ihre Luftdichtheit zu überprüfen.
Schulen aller Stufen werden proaktiv entscheiden, wann der Unterricht beginnt und endet. In der Region beginnt der Unterricht an den meisten weiterführenden Schulen zwischen 7:15 und 7:30 Uhr, an Grundschulen zwischen 7:45 und 8:00 Uhr und in Kindergärten zwischen 7:00 und 8:30 Uhr morgens.
Zuvor hatte ein Vertreter des Bildungsministeriums von Hanoi erklärt, dass die Einrichtungen einiger innerstädtischer Schulen sehr gut seien und die Verkehrsanbindung gut sei. Auch der Schulbesuch sei eine gute Option, wenn die Familie dies dringend brauche. Auf Grundlage der allgemeinen Vorschriften des Ministeriums können Schulen mit Zustimmung der Eltern flexibel auf die Gesundheit der Schüler reagieren.
Die Betreuung der Kinder an kalten Tagen erfordert von den Schulen mehr Sorgfalt, passendere Menüs, ausreichend warmes Wasser zum Waschen der Kinder und warme Klassenzimmer. Selbst wenn einige Schüler aufgrund der Kälte sehr spät kommen, muss die Schule sie trotzdem abholen und darf nicht zu streng mit der Zeit sein.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung in Hanoi empfiehlt, dass Schulen keine Aktivitäten im Freien für ihre Schüler organisieren, bei der Organisation von Sportunterricht im Freien auf die Gesundheit der Schüler achten und von den Schülern nicht verlangen sollten, bei zu kaltem Wetter eine Uniform zu tragen.
Khanh Son
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)