(Dan Tri) – Ab dem 1. Juli 2025 wird der Fall von Arbeitnehmern, die sowohl Renten- als auch einmalige Sozialversicherungsleistungen (SI) erhalten, im Vergleich zum geltenden Recht angepasst.
Das Sozialversicherungsgesetz 2024 wurde von der Nationalversammlung verabschiedet und tritt am 1. Juli 2025 offiziell in Kraft. Insbesondere wurde die in Artikel 66 des Sozialversicherungsgesetzes 2024 festgelegte monatliche Rentenhöhe im Vergleich zum geltenden Gesetz (Sozialversicherungsgesetz 2014) angepasst.
Demnach wird für Arbeitnehmerinnen die monatliche Rente mit 45 % des durchschnittlichen Gehalts berechnet, das als Grundlage für die Sozialversicherungsbeiträge dient und 15 Jahren Sozialversicherungsbeitrag entspricht. Für jedes weitere Beitragsjahr werden zusätzlich 2 % berechnet, maximal jedoch 75 %.
Für männliche Arbeitnehmer wird die monatliche Rente mit 45 % des durchschnittlichen Gehalts berechnet, das als Grundlage für die Sozialversicherungsbeiträge dient und 20 Jahren Sozialversicherungsbeitrag entspricht. Für jedes weitere Beitragsjahr werden 2 % hinzugerechnet, bis zu einem Höchstbetrag von 75 %.
Wenn männliche Arbeitnehmer 15 Jahre, aber weniger als 20 Jahre Sozialversicherungsbeiträge gezahlt haben, beträgt die monatliche Rente 40 % des durchschnittlichen Gehalts, das als Grundlage für die Sozialversicherungsbeiträge dient und 15 Jahren Sozialversicherungsbeiträge entspricht. Für jedes weitere Beitragsjahr wird 1 % hinzugerechnet.
Wenn ein männlicher Arbeitnehmer 35 Jahre lang Sozialversicherungsbeiträge gezahlt hat, beträgt die monatliche Rente maximal 75 % des durchschnittlichen Gehalts, das als Grundlage für die Sozialversicherungsbeiträge dient. Wenn eine weibliche Arbeitnehmerin 30 Jahre lang Sozialversicherungsbeiträge gezahlt hat, beträgt die monatliche Rente maximal 75 % des durchschnittlichen Gehalts, das als Grundlage für die Sozialversicherungsbeiträge dient.
Gemäß Artikel 68 des Sozialversicherungsgesetzes von 2024 erhalten Arbeitnehmer, die länger als die oben genannte maximale monatliche Rente Sozialversicherungsbeiträge gezahlt haben, bei ihrer Pensionierung zusätzlich zur Rente eine einmalige Zulage.
Die Höhe der einmaligen Rente wird für die Zeit berechnet, in der die Sozialversicherungsbeiträge gezahlt wurden, die über der Beitragszeit liegen, die zur Erreichung der maximalen Rentenhöhe erforderlich ist (30 Jahre für Arbeitnehmerinnen, 35 Jahre für Arbeitnehmer).
Die Höhe der einmaligen Rente wird mit dem 0,5-Fachen des durchschnittlichen Arbeitsentgelts berechnet, das als Grundlage für die Sozialversicherungsbeiträge dient, und zwar für jedes Beitragsjahr über dem gesetzlich vorgeschriebenen Renteneintrittsalter.
Bei rentenberechtigten Arbeitnehmern, die weiterhin Sozialversicherungsbeiträge zahlen, wird der einmalige Zuschuss mit dem 2-fachen Durchschnittsgehalt berechnet, das als Grundlage für die Sozialversicherungsbeiträge für jedes höhere Beitragsjahr dient (ab dem Zeitpunkt nach Erreichen des gesetzlichen Rentenalters bis zum Zeitpunkt des Renteneintritts und des Bezugs der Rente).
Einmalige Altersrente ab 1. Juli 2025 (Foto: Hai Long; Grafik: Tung Nguyen).
Diese Regelung wurde gegenüber dem geltenden Gesetz (Sozialversicherungsgesetz 2014) angepasst. Nach den geltenden Vorschriften wird die einmalige Rentenhöhe bei Renteneintritt auf Grundlage der Anzahl der Jahre berechnet, in denen Sozialversicherungsbeiträge geleistet wurden, die höher sind als die Anzahl der Jahre, die einem Rentensatz von 75 % entsprechen. Jedes Jahr Sozialversicherungsbeiträge wird mit 0,5 Monaten des durchschnittlichen Monatsgehalts für Sozialversicherungsbeiträge berechnet.
[Anzeige_2]
Quelle: https://dantri.com.vn/an-sinh/truong-hop-vua-co-luong-huu-vua-duoc-huong-tro-cap-mot-lan-tu-172025-20241116044413123.htm
Kommentar (0)