Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Den Schulen im Hochland von Lai Chau fällt es schwer, Internatsrichtlinien umzusetzen.

GD&TĐ – Dekret 66/2025/ND-CP der Regierung vom 12. März 2025 zur Regelung der Richtlinien für Kindergartenkinder, Studenten und Auszubildende in Gebieten ethnischer Minderheiten, Bergregionen, Küstengebieten, Inseln usw. tritt am 1. Mai 2025 in Kraft (Dekret 66).

Báo Giáo dục và Thời đạiBáo Giáo dục và Thời đại15/10/2025

Allerdings ist die Umsetzung an vielen Schulen in Lai Chau bisher noch verwirrend.

Schüler bringen Mittagessen mit in den Unterricht

Im Schuljahr 2025–2026 hat die Lang Mo Secondary School for Ethnic Minorities in der Gemeinde Tua Sin Chai (Lai Chau) 372 Schüler, von denen mehr als 280 in schwierigen Verhältnissen leben, weit entfernt wohnen und tagsüber nicht hin- und herfahren können.

Herr Nguyen Ich Duc, der stellvertretende Schulleiter, sagte: „Derzeit haben gemäß Dekret 66 nur 28 Schüler, die mehr als 7 km von der Schule entfernt wohnen, Anspruch auf Internatsleistungen. Tatsächlich gibt es jedoch 254 Schüler, die nicht weit genug entfernt wohnen, sich aber in schwierigen Verhältnissen befinden. Die Straße ist bergig und beschwerlich, und sie können nicht an einem Tag hin und her fahren.“

Das Gebiet Lang Mo besteht aus sieben Dörfern, von denen fünf Dörfer zwischen fünf und sieben Kilometern von der Schule entfernt liegen. Allein im Dorf Ho Suoi Tong lebt die Hälfte der Bevölkerung weit entfernt, was das Reisen erschwert. Die Entfernung entspricht jedoch nicht den politischen Anforderungen des Dekrets 66.

Herr Duc betonte, dass die Liste der Schüler mit schwierigen Bedingungen früher auf Bezirksebene erstellt wurde. Doch jetzt, bei der Umsetzung der beiden Regierungsebenen, bestehe das größte Problem der Schule darin, dass es kein spezifisches Dokument des Volkskomitees der Provinz Lai Chau gebe, das Gebiete mit komplexem Gelände und schwierigem Verkehr regele.

„Dies ist eine wichtige Grundlage dafür, dass Schüler tagsüber nicht zur Schule gehen und wieder nach Hause gehen können. Bislang verfügte die Provinz jedoch nicht über entsprechende Dokumente, sodass die Umsetzung dieser Richtlinie für Schüler auf viele Hindernisse gestoßen ist“, erklärte Herr Duc.

Der Fall von Lau Thi Vy, einer Schülerin der 9A, ist ein klares Beispiel. Vy lebt im Dorf Ngai San, sechs Kilometer von der Schule entfernt an einer Bergstraße. „Mein Haus ist weit weg, ich kann nicht an einem Tag hin- und herfahren. Letztes Jahr hatte ich Anspruch auf ein Internatsangebot, aber dieses Jahr wohne ich aufgrund mangelnder Betreuung gemäß den Vorschriften nicht weit genug, um weiterhin davon profitieren zu können“, sagte Vy.

Herr Duong Van Nghi, Direktor der Lang Mo Secondary School for Ethnic Minorities, erklärte: „Bisher, also seit mehr als einem Monat im Schuljahr, konnten Schüler, die die erforderliche Distanz von über 7 km nicht einhalten, noch nicht in den Genuss des Internats kommen. Vorübergehend erlaubt die Schule den Schülern, Essen von zu Hause mit in den Unterricht zu bringen, oder die Eltern spenden Geld, damit die Schüler kochen können.“

Laut Herrn Nghi bereitet der Mangel an Rechtsgrundlagen der Schule Sorgen:

„Wenn es ein Dokument gibt, das besagt, dass Kinder in schwierigen Lebensumständen, die nicht täglich hin- und herfahren können, aber keine sieben Kilometer zurückgelegt haben, trotzdem Anspruch auf die Regelung haben, ist das praktisch. Wenn sie jedoch keinen Anspruch auf die Regelung haben und die Schule dennoch Verpflegung und Unterkunft organisiert, wissen wir nicht, woher wir die Kosten decken sollen.“

Die Lang Mo Primary Boarding School für ethnische Minderheiten befindet sich in einer ähnlichen Situation. Schulleiter Tran Nam San sagte: „In diesem Schuljahr haben wir 497 Schüler, davon 277 im Internat. Wir kümmern uns weiterhin um die Schüler im Dorf Ho Suoi Tong (3,7 km von der Schule entfernt), obwohl es noch keine Anweisungen gibt, da sie tagsüber nicht nach Hause gehen können.“

Laut Herrn San beeinträchtigt die Verzögerung bei der Herausgabe der Richtlinien nicht nur den Fortschritt bei der Umsetzung der Politik, sondern erschwert auch die Aufrechterhaltung der Klassengrößen gleich zu Beginn des Schuljahres.

bao-dam-viec-day-va-hoc-o-vung-lu-3.jpg
Schüler des Grundschulinternats Lang Mo, Gemeinde Tua Sin Chai (Lai Chau).

Hoffe, bald konkrete Anweisungen zu haben

Gemäß Punkt b, Absatz 4, Artikel 14 des Dekrets 66/2025/ND-CP ist das Volkskomitee der Provinz dafür verantwortlich: „Basierend auf den Bestimmungen von Absatz 2 und Absatz 3, Artikel 4 dieses Dekrets und den tatsächlichen Bedingungen vor Ort, das Gebiet festzulegen, auf dessen Grundlage Schüler und Auszubildende bestimmt werden, die nicht zur Schule gehen und tagsüber nach Hause zurückkehren können; wobei die Entfernung, das Gebiet mit schwierigem Gelände, schwierigem Verkehr, das Überqueren von Meeren, Seen, Flüssen, Bächen, Pässen, hohen Bergen, Erdrutschen und Felsen berücksichtigt werden, um Schüler und Auszubildende zu bestimmen, die Anspruch auf Unterstützungsmaßnahmen haben.“

Bislang hat die Provinz Lai Chau jedoch keine entsprechenden Leitlinien herausgegeben. Dies führt dazu, dass die Schulen bei der Festlegung der Liste der teilnahmeberechtigten Schüler in einer passiven Position sind.

Herr Lo Van Vuong, Direktor der Huoi Luong Primary Boarding School für ethnische Minderheiten in der Gemeinde Phong Tho, sagte: „Da wir keinen Zugriff auf den Unterstützungsfonds hatten, hat die Schule einen Plan ausgearbeitet, um Lebensmittel und Bedarfsartikel auf Kredit von Lieferanten zu kaufen, damit die Internatsschüler weiterhin Mahlzeiten erhalten. Wir hoffen, dass das Volkskomitee der Provinz bald ein Leitfadendokument herausgibt, auf dessen Grundlage eine Liste der Schüler erstellt werden kann, die Anspruch auf diese Regelung haben.“

An der Ta Ngao Ethnic Minority Boarding Secondary School in der Gemeinde Tua Sin Chai können etwa 40 Schüler aus den Dörfern Seo Sang und Chang Pa Phong tagsüber nicht nach Hause gehen. Sie wohnen 5 bis 7 Kilometer von der Schule entfernt und die Bergstraße ist in der Regenzeit gefährlich und rutschig.

Schulleiter Doan Trong Tuyen erklärte: „Derzeit organisieren wir in diesen beiden Dörfern noch Essen für die Schüler. Die Schule wartet jedoch auf Anweisungen der Provinz. Sollte es in der Provinz keine Richtlinien geben oder die Gemeinde diese nicht genehmigt haben, müssen wir ein Treffen mit den Eltern abhalten, um einen Betrag in Höhe der im Dekret festgelegten Unterstützungshöhe zu zahlen.“

Laut Herrn Tuyen umfasst die Internatsunterstützungspolitik gemäß Dekret 66: Unterstützung für Mahlzeiten in Höhe von fast 936.000 VND/Monat, Bereitstellung von 15 kg Reis/Monat und direkte Unterstützung der Schule mit Ausgaben für Kochen, medizinische Versorgung , Strom, Wasser, Internatsverwaltung usw.

„Wenn arme Familien für ihre Kinder Internatsgebühren zahlen müssen, während diese zur Schule gehen, wird es für die Schule sehr schwierig, diese einzutreiben. Wenn die Schüler hingegen tagsüber nach Hause gehen, wird es in den folgenden Tagen noch schwieriger, die Schülerzahl aufrechtzuerhalten. Wir hoffen, dass die Provinz Lai Chau bald konkrete Leitlinien herausgibt, damit die Schulen die Richtlinien rechtzeitig umsetzen können und die Schüler bald von den Regelungen profitieren können“, sagte Herr Doan Trong Tuyen.

Quelle: https://giaoducthoidai.vn/truong-vung-cao-lai-chau-kho-trien-khai-chinh-sach-ban-tru-post752483.html


Etikett: Mittagessen

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu
Mitten im Mangrovenwald von Can Gio
Fischer aus Quang Ngai kassieren täglich Millionen Dong, nachdem sie mit Garnelen den Jackpot geknackt haben
Yen Nhis Auftrittsvideo in Nationaltracht hat bei Miss Grand International die meisten Aufrufe

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hoang Thuy Linh bringt den Hit mit Hunderten Millionen Aufrufen auf die Weltfestivalbühne

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt