Die Oberste Volksstaatsanwaltschaft klagte 17 Angeklagte vor dem Volksgericht Hanoi im erstinstanzlichen Verfahren an. Die Oberste Volksstaatsanwaltschaft beauftragte die Volksstaatsanwaltschaft Hanoi mit der Ausübung des Anklagerechts und der Überwachung der erstinstanzlichen Verhandlung.

Laut Anklage handelt es sich um einen besonders wichtigen Fall im Bereich der staatlichen Landverwaltung in der Provinz Binh Thuan. In seiner Funktion als Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz und Vorsitzender des Landbewertungsrates leitete der Angeklagte Le Tien Phuong die gesamte Umsetzung des Projekts „Phan Thiet Urban Tourism Area“.

Herr Le Tien Phuong kennt das detaillierte Planungsprojekt und die Landnutzungsstruktur des städtischen Küstentourismusgebiets Phan Thiet genau; der Bewertungsrat hat umfassend über den Umsetzungsprozess, die Bewertungsergebnisse der Grundstückspreisberatung der SIVC Company und den Entwurf des Grundstückspreisplans des Ministeriums für natürliche Ressourcen und Umwelt berichtet.

Der Beklagte stimmte jedoch weiterhin den Ergebnissen der vom Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt ausgearbeiteten Bodenpreisberatung und des Bodenpreisplans zu, in denen die vergleichbaren Vermögenswerte nicht qualifiziert wurden und die auf der genehmigten Detailplanung basierten, um die Preise von Hochhäusern nicht nach derselben Methode und Bestimmungsmethode wie für Villen und Stadthäuser zu berechnen und zu berechnen.

Der ehemalige Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz Binh Thuan unterzeichnete und erließ außerdem eine Entscheidung, mit der er die Grundstückspreise für das Küstenstadttourismusprojekt Phan Thiet auf über 2,5 Millionen VND/m2 festsetzte, was gegen gesetzliche Bestimmungen und die Anweisung des Ständigen Ausschusses des Provinzparteikomitees verstößt.

371458540 854058619506199 8610997762404162427 n 922.jpeg
Illustrationsfoto.

An der Tat waren neben dem Angeklagten Le Tien Phuong folgende Angeklagte beteiligt: Nguyen Van Phong (ehemaliger stellvertretender Direktor des Finanzministeriums der Provinz Binh Thuan), Ho Lam (ehemaliger Direktor des Ministeriums für natürliche Ressourcen und Umwelt), Xa Duong Thang (ehemaliger Direktor des Bauministeriums), Nguyen Xuan Phong (ehemaliger stellvertretender Direktor des Finanzministeriums), Do Ngoc Diep (ehemaliger Vorsitzender des Volkskomitees der Stadt Phan Thiet), Le Nguyen Thanh Danh (ehemaliger Direktor des Ministeriums für natürliche Ressourcen und Umwelt), Nguyen Thanh Cho (ehemaliger Leiter des Ministeriums für Landverwaltung - Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt der Provinz Binh Thuan), Le Nam Hung (ehemaliger stellvertretender Leiter des Ministeriums für Landverwaltung), Pham Duy Cuong (ehemaliger stellvertretender Leiter des Ministeriums für Landwirtschaft, Ministerium für Landverwaltung der Provinz Binh Thuan), Le Anh Huy (ehemaliger Spezialist des Ministeriums für Landwirtschaft), Nguyen Ngoc (ehemaliger ständiger stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz Binh Thuan), Le Quang Vinh (ehemaliger stellvertretender Leiter des Provinzbüros), Huynh Luong Thien (ehemaliger Spezialist der Abteilung für Investitions- und Bauplanung, Büro des Volkskomitees der Provinz Binh Thuan).

Der Vorwurf lautet, dass die Angeklagten in unterschiedlichen Rollen ihre zugewiesenen Aufgaben beim Erstellen und Bewerten von Grundstückspreisplänen vorsätzlich verletzt hätten. Sie hätten vereinbart, die Ergebnisse der Grundstückspreisbestimmung als Berechnungsgrundlage zu verwenden, darunter vergleichbare Vermögenswerte, die die Bedingungen nicht erfüllten und für die es keine genehmigte Detailplanung gab. Sie hätten den allgemeinen Preis von Hochhausgrundstücken wie Villen und Reihenhäusern berechnet und die Gesamteinnahmen aus der Entwicklung von Hochhausgrundstücken durch die Übertragung von Hochhausflächen unter Verstoß gegen das Gesetz und die Anweisungen des Ständigen Ausschusses des Provinzparteikomitees geschätzt.

In diesem Fall vereinbarten die Angeklagten Nguyen Van Tho, Truong Van Ri und Ho Nhu Hai von der Valuation Consulting Company, gemeinsam ein Bewertungszertifikat zu erstellen. Dabei verwendeten sie vergleichbare Vermögenswerte, die die Bedingungen nicht erfüllten, und stützten sich nicht auf die genehmigte Detailplanung als Grundlage für die Berechnung und Verallgemeinerung des Preises von Hochhausgrundstücken wie Villengrundstücken und Stadthäusern und schätzten nicht den Gesamterlös aus der Entwicklung von Hochhausgrundstücken aus der Übertragung von Hochhausgrundstücken. Dies entsprach nicht den Vorschriften und Grundsätzen der Überschussmethode. Außerdem waren sie Komplizen der Angeklagten bei staatlichen Verwaltungsbehörden.