Erkennen Sie als Gründer des SEED Center, dessen Ziel die Ausbildung und Berufsberatung für Menschen mit Entwicklungsstörungen ist, falsche Vorstellungen über Kinder mit Entwicklungsstörungen?
Dr. Dao Thu Thuy: In unserer Gesellschaft verwechseln viele Menschen Neuropsychiatrie mit Entwicklungsstörungen. Die Neuropsychiatrie fällt jedoch nicht in diese Kategorie von Störungen. Eine geistige Behinderung wird außerdem leicht mit Störungen aus dem Autismus-Spektrum und Sprachstörungen verwechselt. Jeder Proband weist sehr unterschiedliche Merkmale und Anzeichen auf, aber im Allgemeinen haben alle kognitive Schwierigkeiten und Verhaltensprobleme.
Entwicklungsstörungen sind Störungen des Nervensystems, also Schäden im Gehirn, keine Krankheit und können nicht geheilt werden. Wenn die Erkrankung jedoch frühzeitig erkannt wird und frühzeitig Maßnahmen ergriffen werden, stabilisiert und passt sich das Kind allmählich an und kann viele Fähigkeiten erlernen, die es für ein eigenständiges Leben benötigt.
Welche Gelegenheit hat Sie zur Gründung des SEED-Modells inspiriert? Können Sie uns etwas über den Prozess seit der Gründung des Zentrums erzählen?
Dr. Dao Thu Thuy: Zuvor war ich in der Frühförderung für entwicklungsgestörte Kinder tätig. Im Jahr 2018 hatte ein Freund von mir einen Sohn, der zwar das College abgeschlossen hatte, aber keine Arbeit finden konnte. Wir haben festgestellt, dass es für gesunde Menschen 1 Mal schwieriger ist, einen Job zu finden, für behinderte Menschen jedoch 10- oder sogar 100-mal schwieriger ist. Dies hat mich dazu inspiriert, das SEED-Modell zu entwickeln.
SEED wurde 2019 neu gegründet und war bereits seit mehr als vier Monaten in Betrieb, als sich die Covid-19-Epidemie ausbreitete. Zu dieser Zeit war SEED mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontiert und schien nicht überlebensfähig zu sein. Damals entschieden wir uns für den Online-Unterricht und starteten die Initiative „Begleitkinder“, um Eltern für die Teilnahme an Abendkursen zu gewinnen, in denen sie ihren Kindern grundlegende Lebenskompetenzen vermitteln und ihnen ermöglichen, zu Hause Handarbeiten zu machen. Der Online-Abendkurs wurde erweitert, um Studenten von außerhalb Hanois sowie aus dem Norden, der Mitte und dem Süden anzulocken. Jeden Abend finden drei bis vier Kurse statt, an denen Hunderte von Eltern teilnehmen.
Bilder von Unterrichtsstunden und Lernaktivitäten im Zentrum
Wie hat das Zentrum seine Mission unter dem Motto „Samen der Liebe säen, eine strahlende Zukunft willkommen heißen“ umgesetzt und erfüllt?
Dr. Dao Thu Thuy: Das Motto des Zentrums spiegelt einen wichtigen Grundsatz des Unterrichts wider: Er muss immer aus Liebe erfolgen. Darüber hinaus ist die Tatsache, dass Sie nicht nur zum Lernen, sondern auch zum Arbeiten ins Zentrum kommen, ein besonderer Punkt in der Ausbildungsmethode von SEED. Die Schüler hier sind alle 12 Jahre oder älter und in der Lage zu kommunizieren, Sprache zu verwenden und ihr Verhalten zu kontrollieren. In den oben genannten Fächern möchte das Zentrum den Teilnehmern durch spezielle Berufsausbildungskurse dabei helfen, berufliche Chancen zu finden. Die Produkte im Zentrum werden nach dem Fließbandmodell hergestellt und jeder Mitarbeiter ist abhängig von seinen Stärken für eine Position an diesem Fließband verantwortlich. Manche von Ihnen können gut kochen, manche sind gut in bildender Kunst, Schneiden und Kleben, manche sind sehr sorgfältig, manche sind sehr beweglich … Auf der Grundlage Ihrer Stärken nehmen die Lehrer des Zentrums nach jedem Kurs qualifizierte Schüler auf, um ähnliche Arbeiten im Zentrum durchzuführen und ihnen ein Gehalt zu zahlen, ihnen ein Einkommen zu verschaffen, Bedingungen zu schaffen, unter denen sie unabhängig leben können, und die Belastung ihrer Familien und der Gesellschaft zu verringern. Das Zentrum möchte ein unabhängiges, nachhaltiges Unternehmen sein, das für seinen Betrieb nicht auf karitative Mittel angewiesen ist.
Handarbeiten, die die Schüler des Zentrums selbst herstellen
Angesichts der Tatsache, dass das Zentrum nach einem innovativen und bahnbrechenden Modell arbeitet und eine große Rolle bei der Integration von Kindern mit Entwicklungsstörungen in die Gesellschaft spielt, können Sie uns etwas über die Herausforderungen erzählen, vor denen das Zentrum steht?
Dr. Dao Thu Thuy: In den letzten fünf Jahren bestand die größte Schwierigkeit für das Zentrum darin, Absatzmärkte für die Produkte zu finden, die Produkte zu verkaufen und dabei einen Gewinn zu erzielen, um die Gehälter der Kinder zu bezahlen.
Darüber hinaus scheuen sich viele junge Lehrer davor, mit Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen zu arbeiten, da diese meist größer als ihre Lehrer sind und zahlreiche Verhaltensprobleme aufweisen, insbesondere geschlechtsbezogenes Verhalten. Darüber hinaus muss sich in Industrieländern jedes Unternehmen dazu verpflichten, zwei bis fünf Prozent behinderte Arbeitnehmer einzustellen. In Vietnam hingegen gibt es bisher keine Verpflichtung gegenüber Unternehmen, Beschäftigungsrichtlinien für behinderte Menschen einzubauen. Daher ist es für Menschen mit Behinderungen schwierig, in Fabriken, Unternehmen usw. einen Arbeitsplatz zu finden.
Was möchten Sie als langjähriger Experte auf diesem Gebiet denjenigen sagen, die sich für das pädagogische Modell für Kinder mit Entwicklungsstörungen einsetzen?
Dr. Dao Thu Thuy: Als Pädagogin, die Kinder mit Entwicklungsstörungen begleitet, glaube ich immer, dass „nichts schwierig ist, nur die Angst, nicht durchzuhalten“, und nur wenn wir genügend Toleranz und Geduld haben, können wir Kindern helfen, jeden Tag erwachsen zu werden. Für das SEED-Modell spielen Ausgabeverbindungen eine sehr wichtige Rolle, um das Modell auf Kurs zu halten. Es gilt, Marktbedürfnisse zu erforschen und frühzeitig zu erfassen, um eine Ausbildungsorientierung für passende Berufe zu schaffen und so wertvolle Produkte für die Gesellschaft zu schaffen.
Welche Botschaft möchten Sie Eltern und jungen Menschen heute senden?
Ich hoffe, dass der Begriff „Autismus“ angemessen verwendet und nicht zu einem abwertenden Begriff aufgeblasen wird. Hoffentlich bleiben die Eltern weiterhin geduldig und standhaft und helfen ihren Kindern dabei, erwachsen zu werden, unabhängig zu werden, für sich selbst zu sorgen und sich zu nützlichen Menschen zu entwickeln. Gleichzeitig ist SEED immer offen dafür, Studierende bei der Arbeit willkommen zu heißen und sie bei der Integration in die Gemeinschaft zu unterstützen. Ich hoffe, dass junge Menschen eine Brücke bilden und mehr Menschen dabei helfen, Autismus und Entwicklungsstörungen zu erkennen, sodass sie nicht diskriminieren und immer bereit sind, Menschen mit Entwicklungsstörungen zu helfen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://toquoc.vn/ts-dao-thu-thuy-cung-tre-roi-loan-phat-trien-tim-diem-sang-cho-tuong-lai-20240626165030179.htm
Kommentar (0)