Der Haushalt der Provinz Thanh Hoa nimmt Hunderte Milliarden Dong aus Rohöllieferungen ein, die an die Raffinerie und das Petrochemiewerk Nghi Son geliefert werden.
Vom primitiven Hafen zum zentralen Logistikzentrum
Am Morgen des 1. April 2002 fand am Terminal Nr. 1 des Generalhafens Nghi Son eine feierliche Zeremonie zur Begrüßung des ersten Schiffs und der ersten Fracht statt. Damit begann die Entwicklung eines der strategischen Seehäfen der Region Nord-Zentral(*).
Bei dieser Zeremonie gab die Vietnam Maritime Administration (jetzt Vietnam Maritime and Waterways Administration) die Entscheidung bekannt, Pier Nr. 1 für die Aufnahme vietnamesischer und internationaler Schiffe mit einer Kapazität von bis zu 3.000 Tonnen zuzulassen. Zum Zeitpunkt des Betriebs verfügte Pier Nr. 1 über ein 165 m langes und fast 8 m breites Kaisystem mit Wendebereich und Schifffahrtskanal, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Pünktlich um 9:00 Uhr legte das Transportschiff Tay Do ( Hai Phong ) im Hafen an, um Zement von der Zementfabrik Nghi Son entgegenzunehmen. Der Befehl zum Empfang des ersten Zuges und zum Be- und Entladen der ersten Tonne Fracht wurde offiziell erteilt. Damit wurde die Reise der industriell-logistischen Entwicklung in Nghi Son eingeleitet, die diesen Ort schrittweise zu einem großen Seehafenzentrum des ganzen Landes machen soll.
Nach Angaben der vietnamesischen See- und Wasserstraßenverwaltung wird das Güteraufkommen im Seehafen Thanh Hoa bis 2024 56,27 Millionen Tonnen erreichen, wovon mit 56,14 Millionen Tonnen allein 99,8 % auf den Hafen Nghi Son entfallen, was die Prognoseszenarien in der Detailplanung der North Central Seaport Group (Zeitraum bis 2020, Ausrichtung auf 2030) bei weitem übertrifft. Dabei erreichte die Ausbeutungskapazität im Hafengebiet Nam Nghi Son 32,05 Millionen Tonnen, also über 94,9 %; Der Kaibereich von Bac Nghi Son (einschließlich des SPM-Bojenkais) erreichte 24,08 Millionen Tonnen, was einem Anstieg von 12 % entspricht.
Das Hafensystem Nghi Son kann derzeit Schiffe mit bis zu 70.000 Tonnen am Kai und 320.000 Tonnen am schwimmenden Pontonkai von SPM aufnehmen. Es gibt insgesamt 28 Kais mit einer Länge von über 5.343 m, was einer fast sechsfachen Zunahme in der Anzahl und fünffachen Länge im Vergleich zu 2010 entspricht. Die Häfen konzentrieren sich hauptsächlich in den Gebieten Süd- und Nord-Nghi Son und bedienen sowohl allgemeine Häfen als auch Zement-, Petrochemie- und Wärmekraftwerke. Unternehmen haben kontinuierlich in das Hafensystem investiert und es modernisiert, um den Anforderungen des Be- und Entladens von Gütern gerecht zu werden.
Normalerweise ist für den internationalen Hafen Nghi Son eine Gesamtfläche von 72 Hektar geplant, davon 16 Hektar Wasserfläche. Von den 9 geplanten Häfen hat die Nghi Son International Port Company Limited in die Fertigstellung von 6 Häfen investiert; Gleichzeitig modernisieren wir das Ausrüstungssystem zum Be- und Entladen von Gütern, darunter 11 Säulenkräne, Gabelstapler, Bagger usw. für Schüttgüter. Für Containergüter hat das Unternehmen zudem erfolgreich Software für 3 automatische Containerachsensysteme installiert, wodurch die Freigabe der Güter innerhalb von 24 Stunden gewährleistet ist.
Zahlreiche in- und ausländische Logistikunternehmen haben Repräsentanzen gegründet. Internationale Containerrouten wurden eröffnet und große Namen wie CMA-CGM und SITC haben regelmäßige Operationen über den Hafen geplant. Frau Esra Bora, Generaldirektorin der CMA-CGM Vietnam Joint Stock Company, drückte ihren Eindruck von der rasanten Entwicklung des Hafens Nghi Son aus und bekräftigte einmal ihren Wunsch, die Provinz Thanh Hoa bei der Förderung von Transportaktivitäten über einen langen Zeitraum zu begleiten.
Container: „Wir sind entschlossen, die Provinz Thanh Hoa dabei zu unterstützen, die Containerroute durch den Hafen Nghi Son regelmäßig und effektiv zu nutzen und gleichzeitig die Liste der Import- und Exportgüter zu erweitern, mit dem Ziel, ein Gleichgewicht zwischen ausgehenden und eingehenden Gütern zu erreichen und so den Logistikbedarf in der Region besser zu decken.“
Laut Frau Esra Bora konzentriert sich die derzeitige Struktur der über den Hafen exportierten Waren hauptsächlich auf Plastikperlen und Steine. Gleichzeitig verfügt die Provinz Thanh Hoa über großes Potenzial in den Import- und Exportbranchen, beispielsweise in den Bereichen Textilien, Schuhe, Meeresfrüchte, Stahl usw. Wenn die örtlichen Abteilungen, Zweigstellen und Unternehmen eng zusammenarbeiten, ihre Produkte diversifizieren und die zugehörige Logistikdienstleistungs-Lieferkette entwickeln, kann der Hafen von Nghi Son zu einem strategischen Transitpunkt der Zentralregion werden.
Der Hafen von Nghi Son spielt nicht nur die Rolle eines strategischen Logistikzentrums in der Region Nord-Zentral, sondern ist auch die finanzielle „Säule“ der Import-Export-Industrie der Provinz Thanh Hoa. Laut Angaben des Zollsektors stiegen die gesamten Staatseinnahmen aus Import-Export-Aktivitäten von Thanh Hoa im Zeitraum 2019–2023 kontinuierlich an, von über 9.300 Milliarden VND im Jahr 2019 auf fast 16.600 Milliarden VND im Jahr 2023 und erreichten im Jahr 2022 einen Höchstwert von über 19.400 Milliarden VND. Allein im Jahr 2024 werden die Einnahmen rund 18.000 Milliarden VND erreichen, wovon der Hafen Nghi Son bis zu 98 % der Gesamteinnahmen der gesamten Zollbehörde der Provinz ausmacht. Insbesondere stiegen die Einnahmen aus Import-Export-Aktivitäten im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum gleichen Zeitraum um 12,28 % – ein Hinweis auf eine Erholung und nachhaltiges Wachstum. Dieser Beitrag kommt nicht nur von traditionellen Produkten wie Zement, Kunststoffperlen und Kalkstein, sondern erstreckt sich auch auf Mehrwertgüter wie Containergüter, Stahl, Meeresfrüchte, Textilien usw.
Milliardenpotenziale „freisetzen“: Spezielle Mechanismen und synchrone Infrastruktur sind nötig
Trotz seiner starken Beschleunigung wird davon ausgegangen, dass der Hafen von Nghi Son sein maximales Potenzial aufgrund zahlreicher Engpässe in der Infrastruktur und den Mechanismen noch nicht erreicht hat. Einschätzungen von Unternehmen zeigen, dass die Hafen- und Posthafenlogistik derzeit noch fragmentiert ist und nicht dem Umfang und Potenzial des Hafengebiets entspricht. In das Straßennetz, das den Hafen mit der Autobahn, der Nationalstraße 1A und der Eisenbahn verbindet, wurde nicht ausreichend investiert. Darüber hinaus führt der Mangel an Ausrüstung zum Be- und Entladen von Gütern und Lagerhallen zu steigenden Logistikkosten und zu einem Verlust an Wettbewerbsvorteilen gegenüber Standorten mit großen Seehäfen wie Haiphong, Quang Ninh oder Da Nang .
Schiffe legen im Hafen von Long Son Bai Ngoc an, um Waren zu laden.
Gemäß der Entwicklungsausrichtung des vietnamesischen Seehafensystems im Zeitraum 2021–2030 und einer vom Premierminister genehmigten Vision bis 2050 ist der Seehafen Nghi Son als Spezialhafen geplant, dessen Funktion darin besteht, den Bedarf des Warenhandels zu decken und Nordlaos, Nordostthailand und die Nachbargebiete von Thanh Hoa mit nationalen und internationalen Seewegen zu verbinden.
Um diese Ausrichtung umzusetzen, haben die Provinzführer wiederholt die Notwendigkeit eines „Sondermechanismus“ betont, um das große Potenzial des Hafens Nghi Son auszuschöpfen. Dementsprechend entwickelt Thanh Hoa neben der Veröffentlichung von Richtlinien zur Unterstützung des Imports und Exports von Gütern per Container (Beschluss Nr. 248/2022/NQ-HDND des Volksrats der Provinz vom 13. Juli 2022) ein Projekt zur Planung des Hafengebiets und des regionalen Logistikzentrums. Insbesondere prüft die Provinz Thanh Hoa die Möglichkeit und schlägt der Zentralregierung vor, die Planung zu ergänzen und einen bahnbrechenden Mechanismus zur Investition in einen internationalen Transitcontainerhafen im Hafen Nghi Son herauszugeben. Diese Ausrichtung wird mit der Einrichtung eines Depotsystems (Trockenhafen) in der Stadt Thanh Hoa, im Gebiet Lam Son – Sao Vang, in der Wirtschaftszone Nghi Son und in wichtigen Industriegebieten verbunden sein. Bei einer Umsetzung wäre dies ein strategischer Anstoß, der Nghi Son dabei helfen würde, ein regionales Logistikzentrum und Ziel für die großen globalen Schifffahrtslinien zu werden. Dies würde einen Durchbruch bei der Entwicklung der Meereswirtschaft bedeuten und internationale Investitionen anziehen.
Um den Hafen Nghi Son bald auf den Standard eines Seehafens der Klasse I zu bringen und ihn zu einem führenden Logistikzentrum in der Region zu machen, konzentriert sich die Provinz Thanh Hoa auch darauf, die Fertigstellung der technischen Infrastruktur nach moderner Planung voranzutreiben. Hafenbetreiber müssen den Ausbau spezieller Containerterminals beschleunigen. Gleichzeitig müssen die Maschinen und Geräte für das synchrone Be- und Entladen sowie den Warentransport modernisiert werden. Die Provinz wies außerdem an, sich auf die Ausbaggerung des Hafenkanals zu konzentrieren, um die Standards zu erfüllen und Schiffe mit einer Tonnage von bis zu 100.000 DWT aufnehmen zu können – ein Schlüsselfaktor zur Steigerung der Zollabfertigungskapazität und zur Senkung der Logistikkosten. Darüber hinaus beauftragt Thanh Hoa Abteilungen und Niederlassungen mit der Prüfung von Vorzugsrichtlinien für Investitionen in Lagerhallen und Logistikzentren, darunter Unterstützung bei der Räumung von Grundstücken, Befreiung und Reduzierung von Pachtzinsen, Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur, Strom, Wasser usw. Diese Bemühungen schaffen nicht nur günstige Bedingungen für Import-Export-Unternehmen, sondern bekräftigen auch die Entschlossenheit der Provinz, einen modernen und nachhaltigen Logistikkorridor zu schaffen – die Grundlage für einen starken Durchbruch der Wirtschaft von Thanh Hoa in der neuen Periode.
Artikel und Fotos: Minh Hang
(*) Thanh Hoa Zeitung, Nr. 4454, veröffentlicht am 2. April 2002.
Quelle: https://baothanhhoa.vn/tu-chuyen-hang-dau-tien-den-cang-bien-ty-do-248685.htm
Kommentar (0)