Er rief die Bewegung für Volksbildung ins Leben, um den Analphabetismus in der gesamten Bevölkerung auszurotten. Von der „Popular Education“-Bewegung bis zur aktuellen „Popular Education Digital“-Bewegung ist das Selbststudium äußerst notwendig geworden.
Laut Präsident Ho Chi Minh ist Selbststudium nicht nur eine Methode der persönlichen Weiterbildung, sondern auch eine politische und moralische Verantwortung jedes Revolutionärs, jeder Bevölkerungsschicht, insbesondere von Lehrern und Schülern. Er betonte: „Wer nicht fleißig lernt, kommt nicht voran. Kein Fortschritt bedeutet Rückschritt. Je weiter die Gesellschaft voranschreitet, desto mehr Arbeit gibt es, desto ausgefeilter werden die Maschinen. Wer nicht lernt, fällt zurück, und wer zurückfällt, wird eliminiert, eliminiert sich selbst.“
![]() |
| Illustration: Ha Anh |
Die Gesellschaft entwickelt sich ständig weiter, das Wissen verändert sich rasch. Nur durch Selbststudium und Selbstforschung können die Menschen mit der Entwicklung der Zeit Schritt halten. Wenn Lehrer und Schüler den Geist des Selbststudiums bewahren, wird die Lehr-Lern-Beziehung im Prozess der Wissensgenerierung zu einer kollaborativen Beziehung, ganz nach dem Motto von Ho Chi Minh: „Lernen geht Hand in Hand mit Praxis, Lernen fürs Leben.“
Präsident Ho Chi Minh war stets der Ansicht, dass Lehrern eine besondere Rolle bei der „Bildung der Menschen“ zukomme. Er betonte jedoch auch, dass Lehrer nur dann wirklich wertvoll seien, wenn sie wüssten, wie sie ständig lernen, üben und ihre beruflichen Qualifikationen und ihre Ethik verbessern können. Lehrer müssten „freiwillig und selbstbewusst sein und das Lernen als eine Aufgabe betrachten, die revolutionäre Kader erfüllen müssen“. Selbststudium hilft Lehrern, ihren Glauben, ihre Begeisterung und ihre Kreativität zu bewahren – Faktoren, die die Qualität einer liberalen Bildung ausmachen. Präsident Ho Chi Minh betrachtete Studenten auch nicht als passive Wissensempfänger, sondern als aktive Subjekte, die Wissen erwerben, schaffen und in der Praxis anwenden. Er glaubte, dass Lernen nicht nur dem Wissenserwerb dient, sondern auch der Selbstverbesserung, um Volk und Vaterland zu dienen. Daher ist Selbststudium für Studenten der Weg, ihre angeborenen Fähigkeiten zu entwickeln und unabhängig, autonom und kreativ zu denken.
Im digitalen Zeitalter verändern sich alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens, einschließlich der Bildung, täglich. Die enorme Menge an neuem Wissen nimmt rasant zu, was sowohl von Lehrkräften als auch von Schülern proaktives Selbststudium erfordert, um Schritt zu halten. Lehrkräfte spielen nicht länger die Rolle des Besserwissers, und Schüler sind keine unbeschriebenen Blätter mehr, auf die Lehrkräfte Tausende von Warum-Fragen beantworten müssen. Die Fähigkeit zum Selbststudium ist nicht nur eine notwendige Fähigkeit, sondern auch eine wichtige Grundlage für die Anpassung an die rasanten Veränderungen in Technologie, Wissen und Arbeitsmarkt. Die heutige Technologie bietet eine unerschöpfliche Wissensquelle, die nur Menschen mit einem ausgeprägten Selbstlerngeist zu nutzen und effektiv einzusetzen wissen. Wenn sich Schüler und Lehrer mit dem zufrieden geben, was sie bereits wissen, werden sie bald überflüssig.
Die Entwicklung von Wissenschaft, Technologie, Innovation und digitaler Transformation sind entscheidende Faktoren für die Entwicklung von Ländern. Sie sind Voraussetzungen und beste Chancen für Vietnam, sich im Zeitalter des Aufstiegs stark zu entwickeln. Dabei sind nur diejenigen im Vorteil, die aktiv lernen und forschen, um neues Wissen zu aktualisieren und neue Werkzeuge zu nutzen. Das persönliche Selbststudium muss auf ein neues Niveau gehoben werden: nicht nur das Selbststudium grundlegender Kenntnisse, sondern auch das Selbststudium digitaler Fähigkeiten, Datenanalysefähigkeiten, kritischen Denkens und Informationsmanagements, um digitale Bürger zu werden.
TS.
(Tay Nguyen Universität)
Quelle: https://baodaklak.vn/thoi-su/chuyen-doi-so/202510/tu-hoc-trong-ky-nguyen-so-fe01ca4/







Kommentar (0)