Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Von der „spirituellen Grundlage“ zur „Entwicklungsgrundlage“

VHO – Im Verlauf der vietnamesischen Revolution hat die Partei der Kultur stets einen besonders wichtigen Bereich beigemessen, der eng mit dem Wohlstand der Nation, der Stärke des Volkes und dem Ziel des sozialistischen Aufbaus verbunden ist. Das theoretische Kulturverständnis der Partei hat sich jedoch im Einklang mit den Erfordernissen jeder Epoche stetig weiterentwickelt, ergänzt und verfeinert, um den Anforderungen der nationalen Entwicklung gerecht zu werden.

Báo Văn HóaBáo Văn Hóa17/11/2025

Von der „spirituellen Grundlage“ zur „Entwicklungsgrundlage“ – Foto 1
Außerordentlicher Professor, Dr. Vu Thi Phuong Hau

In den vergangenen vier Jahrzehnten der Innovation hat die Partei bekräftigt, dass Kultur das spirituelle Fundament der Gesellschaft, das Ziel und die Triebkraft der Entwicklung ist. In den dem 14. Parteitag vorgelegten Entwürfen wurde dieser Gedanke weiterentwickelt, indem die Partei betonte: „Kultur ist die Grundlage der nationalen Entwicklung.“ Dies ist ein neuer Ansatz, der das Konzept präzisiert, seinen Inhalt erweitert und die Kultur im nationalen Entwicklungsmodell neu positioniert.

Aus dem Zitat „Kultur ist das spirituelle Fundament der Gesellschaft“

Die Resolution der 4. Zentralkonferenz der 7. Legislaturperiode (1993) bekräftigte: „Kultur ist das geistige Fundament der Gesellschaft, eine Triebkraft der sozioökonomischen Entwicklung und zugleich ein Ziel des Sozialismus.“ Seither hat unsere Partei die Rolle der Kultur als geistiges Fundament der Gesellschaft konsequent bekräftigt. Dies ist eine wichtige Weiterentwicklung des theoretischen Kulturverständnisses, die auf einem tiefen Verständnis des Zusammenhangs zwischen Kultur, Bevölkerung und dem Entwicklungsprozess des Landes beruht. In vielen Phasen hat diese These ihren bleibenden theoretischen und praktischen Wert unter Beweis gestellt und ist zur ideologischen Grundlage der Kulturstrategien der Partei geworden.

Die vorliegende Arbeit umfasst zwei grundlegende Aspekte: Erstens prägt die Kultur, deren Kern das Wertesystem bildet, das spirituelle Erscheinungsbild der Nation. Dieses Wertesystem umfasst Ideologie, Ethik, Lebensstil, Glaubensvorstellungen, Identität, Traditionen und soziale Normen. Es schafft Stabilität im gesellschaftlichen Leben, leitet das Verhalten, stärkt den Zusammenhalt der Gemeinschaft und formt den Charakter des vietnamesischen Volkes. In Zeiten tiefgreifender nationaler Umbrüche, insbesondere in der frühen Phase der Erneuerung, spielen diese spirituellen Werte eine zentrale Rolle. Sie helfen der Gesellschaft, Schwierigkeiten zu überwinden, Konsens zu erzielen, den Willen zu vereinen und den Entwicklungsdrang zu fördern.

Zweitens trägt die spirituelle Grundlage der Kultur zur Schaffung spiritueller Motivation für Innovation und Entwicklung bei. Werte wie Patriotismus, Menschlichkeit, Fleiß, Kreativität, Solidarität und Verantwortungsbewusstsein sind zu wichtigen Triebkräften der Gesellschaft geworden. Die These, dass „Kultur die spirituelle Grundlage der Gesellschaft bildet“, steht daher im Einklang mit den Anforderungen der letzten Jahrzehnte und trägt zur sozialen Stabilität bei, stärkt das Vertrauen, formt neue Persönlichkeiten, bewahrt die Identität, gibt Orientierung und schafft ein gesundes spirituelles Umfeld.

Es lässt sich festhalten, dass die These, „Kultur sei das spirituelle Fundament der Gesellschaft“, zu den wichtigsten theoretischen Errungenschaften der Kulturlinie der Partei zählt und die Grundlage für Planungsziele, Mottos, Strategien und Kulturpolitiken in den 40 Jahren der Erneuerung bildete. Angesichts der tiefgreifenden Veränderungen im praktischen Leben hat die alleinige Betonung des Aspekts des „spirituellen Fundaments“ jedoch gewisse Grenzen aufgezeigt, insbesondere im Hinblick auf die Einordnung der Kultur in das nationale Entwicklungsmodell im Zeitalter der nationalen Entwicklung.

„Kultur ist die Grundlage der Entwicklung“

Der Entwurf des 14. Nationalkongresses betont die Notwendigkeit, ein neues Wachstumsmodell zu etablieren, das auf Wissenschaft und Technologie, Innovation, digitaler Transformation, ökologischer Transformation, Energiewende, Strukturwandel und der Qualität der Humanressourcen basiert, um die Eigenstärke der Nation zu fördern. Im System der Eigenressourcen spielen Kultur und Bevölkerung eine zentrale Rolle für die Nachhaltigkeit der Entwicklung. Vor diesem Hintergrund ist es erforderlich, das Kulturverständnis der Partei über die bloße „spirituelle Grundlage“ hinaus weiterzuentwickeln, um den neuen Anforderungen des Wachstumsmodells gerecht zu werden.

Zunächst muss Kultur als tragende Säule des Entwicklungsmodells verstanden werden, nicht nur als ideologische und ethische Orientierung. Im modernen Wirtschaftsmodell können begrenzte Ressourcen wie Land, billige Arbeitskräfte oder Investitionskapital keine nachhaltigen Wettbewerbsvorteile schaffen. Stattdessen werden Wissen, Kreativität, soziales Vertrauen, kulturelle Normen, öffentliche Ethik, Unternehmenskultur und nationale Identität zu entscheidenden Faktoren für qualitatives Wachstum. Daher muss sich das kulturelle Denken von der Fokussierung auf die „Stärkung des Geistes“ hin zur Fokussierung auf die „Schaffung von Entwicklungsdynamik“ verlagern.

Darüber hinaus erfordert eine rasche, aber nachhaltige Entwicklung, dass Kultur eine regulierende und orientierende Rolle im Wachstumsmodell einnimmt. Ohne kulturelle Führung kann Entwicklung Folgen wie zunehmende Ungleichheit, den Verfall sozialer Normen, eine Vertrauenskrise und einen Qualitätsverlust der Humanressourcen nach sich ziehen. Daher muss Kultur als Faktor betrachtet werden, der ein harmonisches Entwicklungsmodell im Zusammenspiel von Wirtschaft, Gesellschaft, Umwelt und Mensch prägt.

Darüber hinaus betont der Entwurf des 14. Nationalkongresses die Notwendigkeit einer umfassenden Weiterentwicklung des vietnamesischen Volkes im Zeitalter der digitalen Transformation, der Wissensökonomie und der tiefgreifenden Integration. Dies erfordert einen Paradigmenwechsel im kulturellen Denken hin zu einem Verständnis von Kultur, das nicht nur die geistige Entwicklung fördert, sondern auch digitale Kompetenzen, Kreativität, fachliche Qualifikationen, Anpassungsfähigkeit und kulturelle Stärke hervorbringt – die Kernanforderungen an hochqualifizierte Fachkräfte.

Insbesondere wird Kultur durch die Entwicklung der Kulturwirtschaft zunehmend zu einer direkten Quelle des Wirtschaftswachstums. In der Kreativwirtschaft entsteht der Mehrwert hauptsächlich aus Ideen, Urheberrechten, Designs, Content-Technologien, Kulturgütern und künstlerischen Schöpfungen. Bereiche wie Film, Musik , Werbung, Design, Mode, Spiele, digitale Medien, Kulturtourismus usw. tragen nicht nur zur spirituellen Entwicklung bei, sondern generieren auch hohe Einnahmen, schaffen hochwertige Arbeitsplätze, stärken das nationale Image und fördern die Wettbewerbsfähigkeit.

Der Entwurf des 14. Nationalkongresses unterstreicht die Notwendigkeit, diese Ressourcen im Zusammenhang mit der digitalen Transformation und der digitalen Wirtschaft energisch zu nutzen, und bekräftigt, dass Kultur nicht nur Orientierung bietet, sondern auch direkt zum Wirtschaftswachstum beiträgt. Dies erfordert eine Erweiterung des Kulturverständnisses von „spirituellen Werten“ hin zu „Entwicklungsressourcen“, vom „sozialen Feld“ zur „wirtschaftlichen Triebkraft“.

Es zeigt sich, dass der Wandel vom Konzept der „Kultur als spirituelle Grundlage“ hin zum Konzept der „Kultur als Grundlage für Entwicklung“ nicht nur auf Veränderungen im neuen Kontext zurückzuführen ist, sondern auch das Ergebnis einer internen Weiterentwicklung des theoretischen Denkens der Partei darstellt. Dies ist ein unvermeidlicher Entwicklungsschritt eines theoretischen Systems, das sich stets mit der Entwicklung des Landes weiterentwickelt und dabei eine zunehmend tiefgreifende Vision der Rolle der Kultur als fundamentalen Wert, besonderer Ressource und wesentlicher Bestandteil des nationalen Entwicklungsmodells widerspiegelt. Das neue Argument widerlegt nicht das alte, sondern führt es fort und hebt es auf eine neue Ebene, im Einklang mit den Gesetzen der nationalen Entwicklung im Zeitalter der Wissensökonomie, der digitalen Technologie und der tiefgreifenden Integration.

Die Etablierung von Kultur als Grundlage für eine rasche und nachhaltige nationale Entwicklung erfordert tiefgreifende Innovationen im Kulturmanagement, bei Investitionsmethoden, institutionelle Verbesserungen und die Schaffung eines rechtlichen Rahmens, in dem kulturelle Ressourcen ihr volles Potenzial entfalten können. Kultur muss zu einem Kriterium in der Entwicklungspolitik werden; Kulturwirtschaften müssen als wichtige Wirtschaftszweige im Wachstumsgefüge anerkannt werden; Kulturindex und Human Development Index müssen als Indikatoren für nachhaltige Entwicklung dienen. Dies erfordert eine strategische und abgestimmte Vision von der Zentral- bis zur Lokalebene, vom institutionellen Aufbau bis zur Ressourcenmobilisierung für kulturelle und menschliche Entwicklung.

Die in den Entwürfen des 14. Nationalkongresses enthaltene These, dass Kultur die Grundlage der nationalen Entwicklung bildet, markiert einen wichtigen Entwicklungsschritt im kulturtheoretischen Denken der Partei. Kultur wird als strategische Ressource und eigenständige Triebkraft von entscheidender Bedeutung für das nationale Entwicklungsmodell neu positioniert. Diese Entwicklung bewahrt nicht nur die Kernwerte der Kulturpolitik vergangener Epochen, sondern eröffnet auch einen neuen Denkraum, der den Anforderungen eines auf Wissenschaft und Technologie, Innovation, digitaler Transformation und der Stärke der vietnamesischen Kultur und Bevölkerung basierenden Wachstumsmodells entspricht. Die Erhebung der Kultur zur „Entwicklungsgrundlage“ schafft eine wissenschaftliche Basis für die Etablierung neuer Entwicklungsmethoden und unterstreicht die Rolle der Kultur bei der Steuerung, Lenkung und Sicherung der Nachhaltigkeit des gesamten nationalen Entwicklungsprozesses.

Quelle: https://baovanhoa.vn/van-hoa/tu-nen-tang-tinh-than-den-nen-tang-phat-trien-181975.html


Etikett: Kultur

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Buchweizenblütezeit, Ha Giang - Tuyen Quang wird zu einem attraktiven Check-in-Ort
Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das vietnamesische Model Huynh Tu Anh ist nach der Chanel-Show bei internationalen Modehäusern sehr begehrt.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt