Kandidaten und Eltern erhalten Informationen am Choice Day, der von der Zeitung Tuoi Tre in Ho-Chi-Minh-Stadt organisiert wird – Foto: QUANG DINH
Laut dem Arbeitsmarktbulletin des Innenministeriums für das zweite Quartal 2025 stieg die Zahl der Arbeitslosen im zweiten Quartal 2025 auf 1,06 Millionen Menschen, 25.000 Menschen mehr als im Vorquartal und etwa 13.300 Menschen mehr als im gleichen Zeitraum 2024.
Bemerkenswert ist auch, dass die Jugendarbeitslosigkeitsquote um 0,26 % gestiegen ist, obwohl die Unternehmen verstärkt neue Mitarbeiter eingestellt haben.
Dieses Paradoxon wirft viele Fragen auf, unter anderem zur Berufswahl der heutigen Jugend.
Die Wahl einer „renommierten“ Schule, die Stärken und Leidenschaften ignoriert
Beobachtungen zufolge legen manche Studenten und Eltern bei der Berufswahl derzeit zu viel Wert auf das Einkommen und meinen, nur Berufe, die sie reich machen, seien ein Studium wert. Sie stürzen sich daher auf Berufe, die auf dem Arbeitsmarkt als „heiß“ gelten, was dazu führt, dass die Nachfrage das Angebot übersteigt.
Der Einfluss der asiatischen Kultur führt bei manchen Eltern und Schülern auch zu geschlechtsspezifischen Vorurteilen bei der Berufswahl. Viele junge Menschen haben ihren Traum vom Studium aufgegeben, weil sie während des Studiums und später bei der Jobsuche geschlechtsspezifischen Druck befürchten.
Entwicklungspsychologen und Neurowissenschaftler gehen davon aus, dass berufliche Kompetenz nicht geschlechtsspezifisch, sondern vielmehr sozial orientiert ist.
Ein weiteres Vorurteil ist die Tendenz, sich für renommierte Universitäten zu entscheiden, anstatt ein Hauptfach zu wählen, das den eigenen Stärken und Leidenschaften entspricht. Viele junge Menschen wählen Hauptfächer, die nicht ihren Interessen entsprechen, nur weil sie auf eine „Top-Universität“ wollen.
Die Verwendung des Schulnamens als Erfolgsmaßstab ist ein Missverständnis des Bildungsbrandings . Dies liegt an der Psychologie des Ruhms und der Medienwirkung von Rankings von Hochschulen.
Aufgrund der Betonung des „Ruhms“ ignorieren viele Eltern und Schüler Hauptfächer mit niedrigen Noten, obwohl die Fähigkeiten des Schülers für dieses Hauptfach geeignet sind.
Darüber hinaus haben die konservative Vorstellung, Eltern wüssten alles besser als ihre Kinder, das mangelnde Vertrauen in die jüngere Generation und die Angst vor dem Verlust familiärer Traditionen dazu geführt, dass viele Eltern ihre Kinder dazu zwingen, in die Fußstapfen ihrer Familie zu treten. Dies führt dazu, dass viele Schüler die Schule abbrechen, weil sie sich nicht für ihr Studienfach interessieren.
Die Einstellung, Abschlüsse zu schätzen, führt auch dazu, dass viele Menschen kein Interesse an Berufsschulen haben. Während in Industrieländern die Berufsausbildung hoch geschätzt wird, wird sie in Vietnam von vielen Menschen als Verlust, als Versagen angesehen?!
Und die harte Realität ist, dass jeder einen Universitätsabschluss hat, es aber immer noch schwierig ist, mit einem Bachelor-Abschluss einen Job zu finden. Das wirft große Fragen über den Weg auf, den junge Menschen heute wählen, um in den Arbeitsmarkt einzutreten.
Falsche Berufswahl: Steigende Arbeitslosigkeit, Verschwendung von Humanressourcen
Ein Fehler kann zu einem großen Verlust führen. Die Wahl des falschen Studienfachs langweilt viele Studierende und führt dazu, dass sie ihr Studium abbrechen. Sie verlieren nicht nur das Selbstvertrauen, sondern finden auch Schwierigkeiten, ihren Beruf zu finden, und arbeiten nach dem Studium in einem anderen Bereich.
Aus gesellschaftlicher Sicht führen Karrierevorurteile dazu, dass man das falsche Fach studiert. Die Folge ist ein Mangel an Fachrichtungen und ein Überangebot an anderen, eine Verschwendung von Humanressourcen und eine erhöhte Arbeitslosigkeit selbst mit Hochschulabschluss.
Die Berufswahl ist eine persönliche Reise, die den Lebensweg bestimmt. Die Zukunft gehört nicht denen, die vorgefassten Meinungen folgen.
Wir müssen uns selbst klar verstehen, indem wir die Fragen „Was wollen Sie?“, „Was können Sie gut?“, „Für welche Werte leben Sie?“ mithilfe wissenschaftlicher Karrieretest-Tools offen beantworten.
So hilft beispielsweise der Holland-Test dabei, Berufsgruppen anhand von Interessen und bevorzugten Arbeitsumgebungen zu identifizieren oder der MBTI-Test hilft dabei, Persönlichkeitstypen zu identifizieren und dadurch ein geeignetes Arbeitsumfeld auszuwählen.
Oder der Big Five-Test (OCEAN) hilft bei der tiefgehenden Einschätzung persönlicher psychologischer Eigenschaften, während der Enneagramm-Test bei der Analyse innerer Motivation und persönlicher Werte hilft.
Zusätzlich zu den Multiple-Choice-Tests müssen wir auch mehrdimensionale Informationen heranziehen und nicht nur die Meinungen von Eltern und Lehrern, sondern auch von Berufsberatern, Alumni und in der Branche tätigen Personen anhören.
Darüber hinaus ist es notwendig, den aktuellen Arbeitsmarkt zu erforschen und die Zukunft anhand von Branchenberichten oder Daten von Rekrutierungsplattformen vorherzusagen.
Und wenn möglich, versuchen Sie, praktische Erfahrungen zu sammeln, indem Sie Unternehmen besuchen, an Berufserfahrungsaktivitäten oder Kurzpraktika teilnehmen oder an Sitzungen mit Brancheninsidern teilnehmen.
Familien, Schulen und die Gesellschaft müssen zusammenarbeiten, um Kindern den Weg in eine berufliche Zukunft zu ebnen und nicht unbeabsichtigt unsichtbare Barrieren zu errichten. Eltern müssen ihre Kinder begleiten, ihnen zuhören und ihre Entscheidungen respektieren, ohne willkürlichen Druck auszuüben.
Lehrer und Schulen müssen neben der Integration der Berufsbildung in die Unterrichtsfächer auch vielfältige Formen der Berufsberatung organisieren, beispielsweise Betriebsbesichtigungen, den Aufbau einer Brücke für Alumni-Foren, Fachseminare zur Berufsberatung usw.
Es ist notwendig, Erfolgsgeschichten in allen Bereichen und auf allen Ebenen der Hochschul- und Universitätsausbildung zu verbreiten.
Quelle: https://tuoitre.vn/tuyen-dung-nhieu-nhung-that-nghiep-tang-do-chon-nghe-theo-mot-nganh-giau-moi-hoc-20250728150758078.htm
Kommentar (0)