Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der „Wettbewerb“ in den Vorstädten ist sprunghaft angestiegen. Haben die Schüler Angst, bei einem „Glücksspiel“ unfair durchzufallen?

In Hanoi ist der Wettbewerb um die Aufnahme in die 10. Klasse einer öffentlichen Schule im Jahr 2025 an vielen Vorortschulen – Orten, die einst als sichere Wahl galten – plötzlich stark angestiegen.

VTC NewsVTC News20/05/2025


Diese Kehrtwende hat bei Tausenden von Eltern Sorge und Panik ausgelöst, weil ihre Kinder Gefahr laufen, zu Unrecht durchzufallen. Das Verbot, Wünsche zu ändern, zwingt die Studierenden dazu, mit ihrer Zukunft ein „Glücksspiel“ zu spielen.

"Die falsche Wette wählen", viele Schüler scheitern leicht an öffentlichen Schulen

Den neuesten Daten des Hanoi Department of Education and Training zufolge ist die Konkurrenzquote (Anzahl der Wunschbewerber geteilt durch die Einschreibequote) an vielen öffentlichen Schulen im Jahr 2025 ungewöhnlich stark angestiegen, insbesondere an Schulen in Vororten.

Insbesondere fünf Gymnasien, darunter Ngo Thi Nham, Quang Minh, Dong Da, Pham Hong Thai und Nguyen Quoc Trinh, verzeichneten einen Anstieg der Wettbewerbsquote von 0,44 auf 0,63, ein Anstieg, der über dem Durchschnitt der gesamten Stadt liegt. Dies wird sich sicherlich auf die Benchmark-Ergebnisse der Schulen in diesem Jahr auswirken.

Die Zulassungspolitik sollte den Lernenden zugute kommen, statt veraltete Regelungen mechanisch aufrechtzuerhalten. (Illustration)

Die Zulassungspolitik sollte den Lernenden zugute kommen, statt veraltete Regelungen mechanisch aufrechtzuerhalten. (Illustration)

Herr Tuan Anh lebt im Bezirk Hoang Mai und hat eine Tochter, die sich auf die Aufnahmeprüfung für die 10. Klasse einer öffentlichen Schule vorbereitet. Die Familie setzt sich nicht das Ziel, eine Fachschule oder eine Oberschule zu besuchen, sondern hofft lediglich, dass ihr Kind auf eine Schule geht, die seinen Fähigkeiten entspricht.

Nachdem Herr Tuan viele Möglichkeiten in Betracht gezogen hatte, entschied er, sein Kind seiner Wahl an der Ngo Thi Nham High School (Thanh Tri, demselben Einschulungsbezirk wie der Bezirk Hoang Mai) anzumelden, statt an Schulen in Hoang Mai wie Hoang Van Thu oder Truong Dinh, wo die Standardpunktzahl oft sehr hoch ist und bei etwa 37 bis 39 Punkten liegt.

Herr Tuan Anh teilte mit, dass die Benchmark-Punktzahl der Ngo Thi Nham High School im letzten Jahr nur 34,25 Punkte betrug, das Wettbewerbsverhältnis also 1,32. „Ich dachte, dass Schulen in den Vororten mit ihren weniger Bewerbern meinem Kind bessere Chancen bieten würden. Doch den neuesten Daten zufolge ist die Aufnahmequote an der Ngo Thi Nham High School in diesem Jahr sprunghaft auf 1,94 gestiegen – die höchste in der Stadt. Von einer Schule in erreichbarer Nähe ist sie nun zum Zentrum des Wettbewerbs geworden“, sagte der Vater.

Die Familie kann ihre Wünsche nicht ändern und sein Sohn ist ein guter Schüler, der Gefahr läuft, durchzufallen, weil er auf die falsche „Wette“ gesetzt hat.

Herr Tuan Anh meinte: „Wenn Hanoi nach Bekanntgabe des Wettbewerbsverhältnisses nur eine Anpassung der Wünsche erlauben würde, wie es Ho-Chi-Minh-Stadt tut, hätte mein Kind mehr Möglichkeiten, an öffentlichen Schulen zu lernen. Die Familie müsste auch weniger Schulgebühren zahlen.“

Eine andere Mutter, deren Kind die 9. Klasse einer Mittelschule in Cau Giay besucht, erzählte, dass die erste Wahl ihres Kindes eine Schule mit doppelt so vielen Bewerbern wie die Einschreibequote gewesen sei und seine zweite Wahl eine Schule weit außerhalb des Zentrums gewesen sei. Die Familie ist damit einverstanden, dass ihr Kind noch etwas weiter zur Schule geht, solange es auf eine öffentliche Schule gehen kann, um die Belastung durch die Schulgebühren zu verringern.

Als das Ministerium für Bildung und Ausbildung jedoch die Wettbewerbsquote bekannt gab, war die Familie äußerst schockiert. Beunruhigend ist, dass die erste Wahl aufgrund der Fähigkeiten der Kinder noch immer ungewiss ist, während für die zweite Wahl für Schulen in den Vororten mehr als 5.000 Kandidaten registriert sind. Die Familie ist völlig verwirrt und weiß nicht, was sie tun soll. Bei der Wahl ihrer Wunschschule kennen die Kinder die Konkurrenzverhältnisse an den Schulen nicht, daher entscheiden sich die meisten nach „Glück“.

Angesichts der Besorgnis über den starken Anstieg der Konkurrenzquoten für Schulen im mittleren und unteren Ranking in diesem Jahr glauben viele Lehrer, dass die Konkurrenzquoten die Psyche von Eltern und Schülern beeinflussen können. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass es sich dabei lediglich um einen Referenzinformationskanal handelt. Es spiegelt nicht vollständig die Qualität der Bewerbung oder die Fähigkeit jedes Einzelnen wider, zu bestehen oder durchzufallen. Daher müssen Schüler und Eltern wachsam und ruhig sein, um Ängste und Sorgen zu vermeiden, die sich auf ihre Prüfungen auswirken könnten.

Änderungswünsche verbieten – nicht zum Wohle der Studierenden?

Ein Vertreter des Hanoi Department of Education and Training erklärte das Phänomen, dass sich Schüler in großer Zahl für ihre zweite Wahl an Schulen in den Vororten anmelden, mit der Aussage, dass die Eltern vielleicht lieber die sichere Option wählen würden. Bei Schülern mit guten schulischen Leistungen, die ihre erste Wahl auf eine Schwerpunktschule und ihre zweite Wahl auf eine weiter entfernte Schule gelegt haben, kann die Standardpunktzahl niedriger sein, um die Sicherheit und das sichere Bestehen zu gewährleisten.

In der oben beschriebenen „halb tot, halb lebendig“-Situation hoffen viele Eltern ernsthaft, dass Hanoi dem Beispiel von Ho-Chi-Minh-Stadt folgt und den Schülern erlaubt, ihre Präferenzen anzupassen, nachdem sie das Wettbewerbsverhältnis kennen, damit sie nicht ohne Informationen in einer Entscheidung stecken bleiben.

Der „Wettbewerb“ in den Vorstädten ist sprunghaft angestiegen und die Studenten haben Angst, bei diesem „Glücksspiel“ unfair durchzufallen? (Illustration)

Der „Wettbewerb“ in den Vorstädten ist sprunghaft angestiegen und die Studenten haben Angst, bei diesem „Glücksspiel“ unfair durchzufallen? (Illustration)

Frau Nguyen Thi Mai aus dem Bezirk Ha Dong äußerte sich wie folgt: „Angesichts der aktuellen Situation hoffe ich ebenso wie viele andere Schüler, dass Hanoi seine Wünsche ebenso ändern kann wie Ho-Chi-Minh-Stadt. Wenn das gelingt, werden sich Eltern und Schüler sehr freuen. Die Kinder werden dann mehr Möglichkeiten haben, an öffentlichen Schulen zu lernen.“

Es ist ersichtlich, dass es in Ho-Chi-Minh-Stadt im Vergleich zu Hanoi große Unterschiede hinsichtlich der Zulassungspolitik für die 10. Klasse gibt. In Ho-Chi-Minh-Stadt haben die Studierenden nach Bekanntgabe des Wettbewerbsverhältnisses 5 Tage (vom 15. Mai, 17:00 Uhr, bis zum 19. Mai, 17:00 Uhr) Zeit, ihre Wünsche zu ändern. Das Ziel besteht darin, den Kandidaten mehr Möglichkeiten zu geben, in die 10. öffentliche Klasse zu wechseln, anstatt aufgrund fehlender Informationen an ihrer ursprünglichen Wahl festzuhalten.

Laut einem Beamten des Bildungs- und Ausbildungsministeriums der Stadt Ho Chi Minh City soll die Regelung, die es Schülern ermöglicht, sich anzupassen, nachdem sie die Wettbewerbsquote kennen, den Kandidaten helfen, ihre Chancen auf die Aufnahme in die 10. öffentliche Klasse zu erhöhen. Denn beim ersten Mal melden die Schüler ihre erste Wahl an, kennen aber die Gesamtzahl der Möglichkeiten für diese Schule nicht.

Beispiel: Eine Schule hat eine Einschreibungsquote von 200 Schülern, die Statistik zeigt jedoch, dass es 600 Erstwunschbewerber gibt. Bei gleichbleibender Quote werden mit Sicherheit mehrere hundert Studierende durchfallen. Wenn den Schülern jedoch die Möglichkeit zur Anpassung gegeben wird und sie ihre erste Wahl auf eine andere Schule mit weniger Auswahlmöglichkeiten/Quoten ändern können, ist die Chance auf Zulassung höher. Dies hat keinen Einfluss auf die Qualität der jährlichen Aufnahme von Schülern der 10. Klasse in der Stadt.

Es ist ersichtlich, dass die rasant steigende Konkurrenz an vielen Vorstadtschulen zusammen mit der Regelung, Wünsche nach Bekanntgabe der Daten „einzufrieren“, Tausende von Schülern und Eltern in Hanoi in eine passive Position drängt, in der sie in einem Rennen kämpfen müssen, bei dem viele Glückselemente eine Rolle spielen. Wenn die anfängliche Entscheidung auf mangelnder Information beruht und keine Anpassung der Wünsche möglich ist, führt dies dazu, dass viele Schüler zu Unrecht durchfallen, obwohl ihre schulischen Fähigkeiten für den Besuch einer öffentlichen Schule völlig ausreichen.

Wenn das ultimative Ziel darin besteht, den Schülern die besten Lernbedingungen zu bieten, ist es für Hanoi an der Zeit, seine Zulassungspolitik für die 10. Klasse ernsthaft zu überprüfen und dabei die Realität und die Interessen der Schüler zu berücksichtigen, anstatt mechanisch Vorschriften aufrechtzuerhalten, die nicht länger angemessen sind.

Thu Hang (VOV)

Link: https://vov.vn/xa-hoi/ty-le-choi-o-vung-ven-tang-hoc-sinh-lo-truot-oan-trong-van-co-may-rui-post1200590.vov



Quelle: https://vtcnews.vn/ty-le-choi-vung-ven-tang-vot-hoc-sinh-lo-truot-oan-trong-van-co-may-rui-ar944132.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt