| Die erweiterte BRICS-Wirtschaftsgruppe wird einige der weltweit größten Ölexporteure umfassen. (Quelle: China Daily) |
Laut den Nachrichten wird der Anteil der BRICS-Staaten am weltweiten Bruttoinlandsprodukt (BIP), berechnet nach Kaufkraftparität (KKP), den der Gruppe der Sieben (G7) bei weitem übersteigen.
Die BRICS-Gruppe besteht derzeit aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika. Im Januar 2024 werden Argentinien, Ägypten, Äthiopien, Iran, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) hinzukommen.
Die G7 umfasst sieben entwickelte Industrieländer: USA, Kanada, Großbritannien, Frankreich, Italien, Deutschland und Japan.
Bloomberg weist darauf hin, dass die BRICS-Staaten nach ihrer Erweiterung größer sein werden als die G7. Bis 2022 wird der Block 36 % der Weltwirtschaft ausmachen, verglichen mit 30 % bei der G7.
„Unsere Prognosen zeigen, dass eine wachsende Erwerbsbevölkerung und Spielraum für technologische Aufholprozesse den Anteil der BRICS+-Staaten bis 2040 auf 45 % steigern werden, verglichen mit 21 % bei den G7-Volkswirtschaften“, schrieb die Agentur.
De facto werden BRICS+ und G7 zwischen 2001 und 2040 ihre Größenverhältnisse ändern.“
Die erweiterte BRICS-Gruppe würde einige der weltweit größten Ölexporteure wie Saudi-Arabien, Russland, die Vereinigten Arabischen Emirate und Iran sowie einige der größten Ölimporteure wie China und Indien umfassen.
Wenn es der Gruppe gelingt, einen Teil des Ölhandels in andere Währungen zu verlagern, könnte dies einen Dominoeffekt auf den Anteil des Dollars am internationalen Handel und die globalen Devisenreserven haben.
Die BRICS-Mitglieder arbeiten aktiv daran, den US-Dollar im Handel aufzugeben.
Darüber hinaus wies Bloomberg auch auf eine Reihe von Herausforderungen hin, mit denen der Block konfrontiert ist, darunter die Verlangsamung des chinesischen Wirtschaftswachstums, die Unfähigkeit, in naher Zukunft aus dem Petrodollar-System (Zahlungen an Öl exportierende Länder in US-Dollar) auszusteigen, sowie die Zurückhaltung, eine einheitliche alternative Lösung zu fördern.
Bloomberg kommt zu dem Schluss: „Die BRICS-Staaten werden die Welt verändern, aber vielleicht eher durch ihren wachsenden Anteil am BIP und ihre unterschiedlichen Wirtschafts- und politischen Systeme als durch die Verwirklichung der großen Pläne der politischen Entscheidungsträger.“
Quelle






Kommentar (0)