Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Ukraine erweckt heimlich eine "schlafende" beispiellose Macht wieder und hofft auf ein Wunder

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế25/12/2024

Die Ukraine war einst weltweit führend in der Raketenproduktion. Angesichts der Angst, „auf eigenen Füßen stehen“ zu müssen, stellt Kiew sorgfältige Berechnungen an, um in dieser Branche wieder in Form zu kommen. Allerdings wird es nicht mehr so ​​einfach sein wie zuvor.


chương trình tên lửa bí mật của Ukraine
In der Ukraine hergestellte Trembita-Rakete. (Quelle: The Economist)

Muss „auf eigenen Füßen stehen“

Angesichts der Unsicherheit über ausländische Militärhilfe versucht die Ukraine, ihre ruhende Raketenindustrie wiederzubeleben.

Das Pulsstrahltriebwerk startete mit einem donnernden Geräusch, woraufhin alle in der Garage einen Schritt zurückwichen. Diese düsengetriebene Rakete heißt Trembita – der Name einer traditionellen ukrainischen Bergtrompete. Serhiy Biryukov, Leiter des freiwilligen Ingenieurteams, das die Rakete produzierte, sagte, die Trembita könne zwar ihr Ziel verfehlen, habe aber das Potenzial, ihre Gegner in Angst und Schrecken zu versetzen.

Der Motor der Trembita war eine Weiterentwicklung des ersten Pulsstrahltriebwerks, das 1944 in Deutschland hergestellt wurde. Das Motorrohr war primitiv und immer in Bereitschaft. Darunter befindet sich eine elegantere rechteckige graue Hülle, die das Leitsystem und den Sprengkopf der Rakete verbirgt.

Die Basisversion des Trembita fliegt mit 400 km/h und hat eine Reichweite von 200 km. Es wird ein größeres und leistungsfähigeres Modell entwickelt, das Moskau (Russland) erreichen könnte. Die Massenproduktion des Trembita erfolgt nach abschließenden Feldtests.

Nur anderthalb Jahre benötigten freiwillige ukrainische Ingenieure, um dieses Kunststück zu vollbringen – eine Leistung in einem Bereich, in dem es normalerweise Jahre dauert, bis ein Projekt vom Reißbrett aufs Schlachtfeld gelangt.

Kiew ist sich nicht sicher, wie lange es noch mit ausländischer Militärhilfe rechnen kann. Trembita ist daher eines von mehreren Raketenprojekten, mit denen das osteuropäische Land seine heimische Rüstungsindustrie wiederbeleben will. Während der Sowjetzeit war die Ukraine ein weltweit führendes Unternehmen in der Luft- und Raumfahrt sowie im Raketenbereich.

Das Werk Pivdenmash in der Stadt Dnipro (Südzentralukraine) hat vier Generationen strategischer Raketen produziert. Doch diese Aktivitäten wurden 1994 unterbrochen. Damals unterzeichneten die USA, Russland, die Ukraine und Großbritannien auf einer Konferenz in Budapest, der Hauptstadt Ungarns, ein Memorandum über Sicherheitsgarantien im Zusammenhang mit Kiews Beitritt zum Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen (auch bekannt als Budapester Memorandum). Danach blieben alle Bemühungen, das Werk Pivdenmash wieder in „Form“ zu bringen, erfolglos.

Ukraine ngấm ngầm hồi sinh một sức mạnh vô song bị 'ngủ quên', hy vọng một phép màu
Ein Punisher-Drohnentest in Kiew im Jahr 2023. (Quelle: Getty Images)

Es wurden große Fortschritte erzielt.

Im Konflikt mit Russland ist die Ukraine nun gezwungen, noch mehr zu tun. Abgesehen von einer begrenzten Anzahl amerikanischer ATACMS-Raketen (Reichweite etwa 300 km) und britisch-französischer Storm Shadow/Scalps (Reichweite etwa 250 km oder mehr) greift die Ukraine hauptsächlich Ziele in der Nähe der Frontlinie an. Dieser Nachteil ermöglicht es Russland, 30 Kilometer von der Frontlinie entfernt relativ sicher zu operieren und das gesamte Gebiet der Ukraine mit Raketen russischer Produktion anzugreifen, deren Fähigkeiten nur denen der USA und Chinas überlegen sind.

Langstreckendrohnen halfen der Ukraine einst, gleiche Wettbewerbsbedingungen zu schaffen, doch heute werden neun von zehn eingesetzten Drohnen abgeschossen.

Ende November kündigte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj eine Umstellung auf schwerer abzufangende Raketen an und strebte die Produktion von 3.000 Stück bis Ende 2025 an.

Derzeit werden von Kiew aus zahlreiche große und kleine Projekte gefördert, um dieses Ziel zu erreichen. Zu den bemerkenswerten Projekten zählen der Langstrecken-Marschflugkörper Neptune und die ballistische Rakete Hrim-2 (auch bekannt als Sapsan), die im Werk Pivdenmash entwickelt werden. Beide Typen werden in der Produktion staatlich subventioniert, sind relativ teuer und kommen nur langsam zur Anwendung.

Auch die Ukraine freut sich auf die Entwicklung von Startups. Der stellvertretende Ministerpräsident Mychajlo Fedorow sagt voraus, dass 2025 das Jahr der ukrainischen Marschflugkörper sein wird.

Angesichts der unerbittlichen Jagd Russlands auf die ukrainischen Raketenproduktionsanlagen werden Einzelheiten zum Raketenprogramm des Landes streng geheim gehalten.

Im Dezember 2023 stürzten mehrere Marschflugkörper in die Raketenproduktionsanlage Neptune in Kiew. Im November 2024 griff Moskau das Pivdenmash-Werk in Dnipro mit der neuen interregionalen ballistischen Rakete Oreshnik an. Die Rakete traf einen Standort, an dem einige der Kerntechnologien des Pivdenmash-Werks entwickelt werden.

Man kann erkennen, dass die Aufgabe, Raketen im Kontext eines Konflikts zu produzieren, die Raketenwissenschaft der Ukraine auf eine neue Ebene gebracht hat: in den Untergrund. Ein Montageprozess wird in (schwer bewachte) Bunker verlagert, während die Produktion der Komponenten auf Hunderte geheimer Standorte verteilt ist.

Das aktuelle Dilemma der Ukraine ist finanzieller Natur. Die Regierung unterstützt die Produktion aller Raketen, die ihre Flugfähigkeit unter Beweis gestellt haben, und schlägt für private Hersteller eine maximale Gewinnspanne von 25 Prozent vor, ähnlich wie bei Drohnenherstellern. Allerdings müssen Hersteller oft große Summen riskieren, um Projekte auf den Weg zu bringen.

Eine weitere, ebenso schwierige Aufgabe besteht darin, den Umfang der industriellen Produktion zu erweitern – Kapital zu beschaffen, Ausrüstung aus dem Ausland zu kaufen und die Sicherheit zu gewährleisten. Ein Vertreter der ukrainischen Rüstungsindustrie meinte, Kiew habe keinen Mangel an Ideen, das Problem liege jedoch immer bei der Umsetzung.

Die Quelle sagte, dass die Beziehungen zu westlichen Verbündeten für die Ukraine der beste Weg seien, die Raketenproduktion auszuweiten. Nicht jedes Land ist bereit, Fachwissen und Ausrüstung zu teilen und viele Risiken einzugehen. Allerdings intensiviert die Ukraine in diesem Bereich die Zusammenarbeit mit Dänemark und Großbritannien.

Brauche noch Zeit

Auch für den Westen bringt die Zusammenarbeit mit Kiew gewisse Vorteile. Die Herstellung eines Marschflugkörpers kann in der Ukraine zwölfmal billiger sein als in Westeuropa. So sind beispielsweise die Preise für die Trembita-Rakete in der Täuschkörpervariante ab nur 3.000 US-Dollar und für den 20–30 kg schweren Sprengkopf ab 15.000 US-Dollar erhältlich, was auf dem Raketenmarkt als Schnäppchen gilt.

Obwohl der Ukraine großes Potenzial zugesprochen wird, braucht sie noch Zeit, um ihre Ziele zu verwirklichen. Ein hochrangiger Sicherheitsbeamter sagte, Kiew werde mindestens ein weiteres Jahr brauchen, um Raketen in einer Menge, Reichweite und Leistungsfähigkeit zu produzieren, die eine ernsthafte Bedrohung für Russland darstellen könnten.

In einem Jahr kann sich noch viel ändern. Sollte der designierte US-Präsident Donald Trump die Hilfe seines Landes für die Ukraine einschränken (und andere westliche Verbündete diesem Beispiel folgen), könnte dies zu einem Ausschluss der ohnehin schon begrenzten Versorgung Kiews mit westlichen Raketen führen.

Gleichzeitig könnte Russland die Waffenstillstandsgespräche nutzen, um eine Begrenzung der ukrainischen Raketenproduktion zu fordern.

Der Druck auf die Ambitionen des osteuropäischen Landes wächst eindeutig, doch die Entschlossenheit des Produktionsteams von Trembita lässt sich nicht beirren. „Wenn es einen Waffenstillstand gibt, dann wird dieser zwischen Regierungen stattfinden“, sagte Birjukow und fügte hinzu, er und seine Kollegen würden die Arbeit an der Rakete fortsetzen.

Die Ambitionen der Ukraine sind sehr klar: Sie möchte die Vorteile der Raketenproduktion als Trumpfkarte sowohl gegenüber Russland als auch gegenüber dem Westen nutzen. Kurzfristig dürfte dies allerdings eine sehr schwierige Aufgabe sein.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/ukraine-ngam-ngam-hoi-sinh-mot-suc-manh-vo-song-bi-ngu-quen-hy-vong-mot-phep-mau-298567.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt