Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ukraine von Raketen erschüttert, Finnland bekommt einen neuen Premierminister

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế20/06/2023

[Anzeige_1]
Die EU kündigte „enorme“ Hilfen für die Ukraine an, der US-Außenminister sprach über den Vorfall mit dem chinesischen Spionageballon … das sind einige bemerkenswerte internationale Nachrichten der letzten 24 Stunden.
(06.20) Thủ tướng Trung Quốc Lý Cường và người đồng cấp chủ nhà Olaf Scholz đã chủ trì Tham vấn song phương ngày 20/6/2023 tại Berlin, Đức. (Nguồn: AP)
Der chinesische Ministerpräsident Li Qiang und sein gastgebender Amtskollege Olaf Scholz leiteten am 20. Juni in Berlin bilaterale Regierungskonsultationen. (Quelle: AP)

Die Zeitung „World & Vietnam“ beleuchtet einige der internationalen Nachrichtenhighlights des Tages.

* Russland zerstört acht ukrainische Munitionsdepots : Am 20. Juni gab das russische Verteidigungsministerium bekannt, dass seine Streitkräfte in den letzten 24 Stunden acht Munitionsdepots in der Ukraine angegriffen und zerstört sowie drei ukrainische Angriffe abgewehrt hätten. Russische Nachrichtenagenturen zitierten die Erklärung mit dem Hinweis, dass Kiewer Streitkräfte versucht hätten, in Richtung Donezk, südlich von Donezk und in der Region Saporischschja anzugreifen. Am selben Tag erklärten prorussische lokale Behörden, die Ukraine habe Drohnen eingesetzt, um die Stadt Nowa Kachowka in Süd-Cherson anzugreifen. Dabei seien drei Zivilisten verletzt worden.

TASS (Russland) zitierte insbesondere die Erklärung des ukrainischen Verteidigungsministers Sergej Schoigu vom selben Tag, wonach die Ukraine einen Angriff auf die von Moskau kontrollierte Krim mit dem US-amerikanischen Hochmobilitätsartillerie-Raketensystem HIMARS und von Großbritannien gelieferten Storm-Shadow-Raketen plane. Er bekräftigte jedoch, dass Russland im Falle eines solchen Szenarios angemessen reagieren werde.

Laut Verteidigungsminister Sergej Schoigu würde ein Angriff auf Gebiete außerhalb der „Sondereinsatzzone“ mit solchen Waffen bedeuten, dass die USA und Großbritannien voll in den Konflikt verwickelt wären. (Reuters)

* Ukraine: Russland startet groß angelegte Luftangriffe: Am 20. Juni erklärten ukrainische Regierungsvertreter, Russland habe am selben Tag einen groß angelegten Luftangriff auf Militäreinrichtungen und Infrastruktur in Kiew und anderen Städten gestartet. Gleichzeitig schossen die Streitkräfte 32 von 35 iranischen Shahed-Drohnen ab, die aus der russischen Region Brjansk und dem Asowschen Meer gestartet waren.

Kiewer Behörden erklärten, Moskau habe auch die Stadt Saporischschja mit Iskander- und S-300-Raketen angegriffen. Jurij Malaschko, der Chef der dortigen Militärverwaltung, erklärte, russische Raketen hätten Telekommunikations- und landwirtschaftliche Infrastruktur angegriffen. (Reuters)

* EU kündigt bald 50-Milliarden-Euro-Hilfspaket für die Ukraine an : Am 20. Juni erklärten zwei hochrangige EU-Beamte, dass die Union im Laufe des Tages ein 50-Milliarden-Euro-Hilfspaket (55 Milliarden US-Dollar) für die Ukraine ankündigen werde. Das Hilfspaket, dessen Bekanntgabe durch die Präsidentin der Europäischen Kommission (EK), Ursula von der Leyen, erwartet wird, erfolgt nach der Überprüfung des EU-Haushalts 2021-2027 und im Vorfeld einer internationalen Konferenz in London (Großbritannien) vom 21. bis 22. Juni zur Mittelbeschaffung für den Wiederaufbau der Ukraine.

Darüber hinaus wird das Hilfspaket 33 Milliarden Euro an makrofinanzieller Unterstützung zur Aufstockung des ukrainischen Staatshaushalts umfassen, so einer der beiden hochrangigen Beamten. (Reuters)

* Tschechischer Ministerpräsident: Ukraine- Konflikt könnte eingefroren werden : Am 20. Juni bewertete Petr Fiala auf der Sicherheitskonferenz in Prag (Tschechien) die Informationen über die Fortschritte der Ukraine vor Ort als „optimistisch“, rechne aber nicht mit einem baldigen Ende des Konflikts. Der tschechische Staatschef sagte, dies bedeute, dass das Risiko ukrainischer Streitkräfte, die Fähigkeit zur Unterstützung des Landes sowie die Aufmerksamkeit westlicher Länder sinken würden. Laut Ministerpräsident Petr Fiala sei es notwendig, dieses Szenario zu verhindern, da dies eine grundlegende Aufgabe westlicher Regierungen sei.

In seiner Rede würdigte der Präsident außerdem die Bereitschaft der Regierung, die Investitionen in die Sicherheit zu erhöhen. Dies zeige sich in der gesetzlichen Verpflichtung, zwei Prozent des BIP für Verteidigung auszugeben. Premierminister Fiala bezeichnete das Abkommen über Verteidigungskooperation (DCA) mit den Vereinigten Staaten als „Erfolg“.

Er betonte jedoch, dass das Abkommen nicht automatisch die Stationierung von US-Truppen auf tschechischem Territorium erlaube. Der Regierungschef sagte: „Wenn wir eines der sichersten Länder der Welt bleiben wollen, müssen wir den Mut haben, etwas zu tun. Unsere Sicherheit hängt direkt von der Aufrechterhaltung der internationalen Ordnung auf der Grundlage respektierter Abkommen ab.“ (VNA)

* US-Verteidigungsbeamter: Ukraine könnte im Gegenangriff „einen hohen Preis zahlen“: Am 19. Juni zitierten die New York Times und CBS News (USA) US-Verteidigungsminister Lloyd Austin und den Vorsitzenden der Vereinigten Stabschefs der USA, General Mark Milley, mit den Worten, die ukrainischen Streitkräfte stünden auf heftigen Widerstand und hätten viele Verluste erlitten, sowohl an Menschenleben als auch an Panzern und anderen Fahrzeugen.

Beide Beamten erklärten jedoch, dass solche Schwierigkeiten zu erwarten seien und dass die Gegenoffensive „wahrscheinlich viel Zeit in Anspruch nehmen und kostspielig sein“ werde, aber langfristig Ergebnisse bringen werde. Gleichzeitig kämpfe Russland mit der Einigkeit und Moral seiner Führung. Die beiden US-Verteidigungsbeamten betonten, dass ein Erfolg in der Ukraine das anhaltende Engagement und die Einheit der internationalen Koalition erfordere.

Unterdessen zitierte die New York Times weitere Militärexperten mit der Aussage, die anfänglichen Bemühungen der Ukraine zielten darauf ab, russische Reservekräfte in bedrängte Gebiete zu locken und so Schwächen in der russischen Verteidigung aufzudecken. (CBS News/New York Times)

ÄHNLICHE NEWS
USA warnen vor Gegenoffensive gegen die Ukraine und halten Risiko einer Stationierung taktischer Atomwaffen durch Russland für „real“

* Die USA wollen den chinesischen Ballonvorfall abschließen : Am 20. Juni sagte Außenminister Antony Blinken in einem Interview mit MSNBC (US) nach einem Besuch in China: „Wir haben getan, was wir tun mussten, um unsere Interessen zu schützen. Wir haben gesagt, was wir sagen mussten, und klargestellt, was wir klarstellen mussten, damit sich dieser Vorfall nicht wiederholt. Solange er nicht wieder passiert, sollte dieses Kapitel abgeschlossen sein.“

Der stellvertretende US-Außenminister für Ostasien und den Pazifik, Daniel Kritenbrink, erklärte seinerseits, eine erfolgreiche und verantwortungsvolle Gestaltung der Beziehungen zwischen den USA und China sei nur möglich, wenn diese auf Gegenseitigkeit beruhten. Die Behauptung, alle Probleme im bilateralen Verhältnis seien von einer Seite verursacht worden, entspreche schlicht nicht der Realität, so Kritenbrink. (Reuters)

ÄHNLICHE NEWS
US-Außenminister besucht China: Washington spricht von guten Beziehungen, was sagt Peking zur Indopazifik-Strategie?

Russland-China

* Russland zeigt sich zuversichtlich in den Beziehungen zu China: Am 20. Juni antwortete Kremlsprecher Dmitri Peskow auf eine Frage zum Besuch von US-Außenminister Anthony Blinken in Peking, wo er Gespräche mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping führte: „Unsere strategische Partnerschaft mit China macht uns zuversichtlich, dass sich die Entwicklung der Beziehungen (Pekings) zu anderen Ländern niemals gegen unser Land richten wird.“ (Reuters)

ÄHNLICHE NEWS
Russland und Tadschikistan kooperieren gemeinsam auf internationaler Ebene im Bereich Informationssicherheit

Südostasien

* Philippinen stimmen sich mit China über Fischereiverbot im Ostmeer ab : Am 20. Juni sagte der philippinische Präsident Ferdinand Marcos Jr. im Anschluss an eine Veranstaltung im philippinischen Landwirtschaftsministerium gegenüber Reportern, Manila und Peking würden „in dieser Frage Fortschritte machen“.

Im Mai verkündete der Präsident, China habe sich bereit erklärt, über die Fischereirechte philippinischer Fischer im Südchinesischen Meer zu diskutieren. Er drängte auf einen „direkten Kommunikationskanal“ zwischen Manila und Peking hinsichtlich der Seestreitigkeiten. (Reuters)

ÄHNLICHE NEWS
Philippinen: Fähre gerät auf See mit 120 Passagieren und Besatzungsmitgliedern an Bord in Brand

Südasien

* Äußerungen des indischen Premierministers zu den Beziehungen zu den USA : Am 19. Juni erklärte Narendra Modi in einem Interview mit dem Wall Street Journal (USA) vor seinem Besuch in Washington, die bilateralen Beziehungen seien stärker und tiefer denn je. Er erklärte: „Indien verdient eine wichtigere, tiefere und umfassendere Rolle.“ Vertreter beider Seiten schätzten den bevorstehenden Besuch des indischen Premierministers in den USA als Wendepunkt für die bilateralen Beziehungen ein. (Reuters)

Pakistan und China kooperieren beim Bau eines Atomkraftwerks : Am 20. Juni unterzeichneten die chinesische Atomenergiebehörde und die pakistanische Atomenergiekommission eine Absichtserklärung über eine Kooperation im Wert von 4,8 Milliarden US-Dollar. Demnach werden die beiden Länder beim Bau des Kernkraftwerks Chashma 5 mit einer Leistung von 1.200 Megawatt in der zentralpakistanischen Provinz Punjab zusammenarbeiten.

„Die chinesische Investition in dieses 4,8 Milliarden Dollar teure Projekt sendet ein klares und bedeutsames Zeichen: Pakistan ist ein Ort, dem chinesische Unternehmen und Investoren weiterhin ihr Vertrauen schenken“, sagte der pakistanische Premierminister Shehbaz Sharif. Chinas Unterstützung werde Pakistan dabei helfen, seine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu überwinden. (Reuters)

ÄHNLICHE NEWS
Pakistan: „Zwingen Sie uns nicht, uns zu entscheiden …“

Südpazifik

Australien stockt humanitäre Hilfe für den Sudan auf : Am 19. Juni teilte das Büro der australischen Außenministerin Penny Wong im Büro der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten mit, dass Australien dem Sudan zusätzliche 4,45 Millionen AUD (3 Millionen USD) zur Verfügung stellen werde. Dieser Betrag soll über das Internationale Komitee vom Roten Kreuz zur Versorgung der sudanesischen Bevölkerung mit Nahrungsmitteln, Wasser und medizinischen Hilfsgütern verwendet werden.

Zuvor hatte Australien dem Internationalen Komitee des Roten Kreuzes eine Million Australische Dollar (680.000 US-Dollar) und dem Hohen Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen fünf Millionen Australische Dollar (3,38 Millionen US-Dollar) zugesagt, um in der Region humanitäre Hilfe für Menschen zu leisten, die vor der Krise im Sudan fliehen. (VNA)

ÄHNLICHE NEWS
Auf der Suche nach einem Durchbruch in der Luftstreitkräfte will die Ukraine eine Charge australischer F-18-Kampfflugzeuge

Nordostasien

* China startet neuen Versuchssatelliten : Am 20. Juni startete China eine Rakete vom Typ Langer Marsch 6, um einen neuen Versuchssatelliten ins All zu schicken. Die Rakete mit dem Versuchssatelliten Shiyan-25 an Bord startete um 11:18 Uhr (Pekinger Zeit) vom Satellitenstartzentrum Taiyuan in der nordchinesischen Provinz Shanxi.

Der Satellit erreichte anschließend erfolgreich seine vorgesehene Umlaufbahn. Shiyan-25 soll für neue Experimente im Bereich der Erdbeobachtung eingesetzt werden. Dies ist der 477. Start der Langer-März-Raketenserie. (Xinhua)

* Japanischer Außenminister besucht Großbritannien und Frankreich : Am 20. Juni begann der japanische Außenminister Hayashi Yoshimasa eine fünftägige Reise nach Großbritannien und Frankreich. In Großbritannien nimmt Herr Hayashi an der Internationalen Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine teil und wird voraussichtlich die Botschaft überbringen, dass Japan aktiv zum Wiederaufbau der Ukraine beitragen wird, beispielsweise durch die Förderung privater Investitionen, öffentlich-privater Partnerschaften und die Nutzung von Bereichen, die als Japans Stärken gelten, wie Minenräumung und Wiederaufbau der Infrastruktur.

In Frankreich nimmt der Diplomat an einer Konferenz teil, die die Einrichtung eines neuen internationalen Entwicklungsfonds für Entwicklungsländer diskutiert. Herr Hayashi wird voraussichtlich die Bemühungen der Regierung in Tokio in den Bereichen Energie und Klimawandel vorstellen und Japans Wunsch bekunden, die Zusammenarbeit mit Entwicklungs- und Schwellenländern zu stärken. (VNA)

ÄHNLICHE NEWS
China hat die Fernerkundungssatellitenkonstellation PIESAT-1 erfolgreich gestartet

Europa

* Deutschland und China diskutieren über Klimawandel und die Ukraine : Am 20. Juni leiteten der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz und sein chinesischer Amtskollege Li Qiang die chinesisch-deutschen Regierungskonsultationen.

Laut Richard Walker, Leiter der Auslandsredaktion der DW (Deutschland), werde der Kampf gegen den Klimawandel im Mittelpunkt der Verhandlungen stehen, aber auch Handelsbeziehungen und der Russland-Ukraine-Konflikt würden Gegenstand der Gespräche sein.

Zuvor hatte Olaf Scholz auf ein „wichtiges Arbeitstreffen“ im Rahmen der Konsultationen gehofft. Auch Li Qiang hoffte seinerseits auf eine Vertiefung der bilateralen Zusammenarbeit und darauf, dass diese „positive Signale für eine stabile internationale Industrie- und Lieferkette sowie für Frieden und Wohlstand in der Welt“ brächte. (DW)

* Petteri Orpo wurde zum finnischen Ministerpräsidenten gewählt : Am 20. Juni stimmte das neue finnische Parlament dafür, den Vorsitzenden der Nationalen Sammlungspartei (NCP), Petteri Orpo, zum Ministerpräsidenten zu wählen. Unmittelbar nach der Abstimmung sagte der Politiker: „Ich danke Ihnen herzlich für das Vertrauen, das Sie mir entgegengebracht haben.“

Dieses Ergebnis wurde weithin vorhergesagt. Herr Orpo wird somit eine Koalition aus der konservativen NCP, der rechtsgerichteten Finnischen Partei (FP), der Schwedischen Volkspartei und den Christdemokraten anführen. Diese Parteien errangen bei den Parlamentswahlen am 2. April zusammen die Mehrheit der Sitze im Parlament.

Neue Finanzministerin wird voraussichtlich Rikka Purra, Vorsitzende der euroskeptischen Finnenpartei. NCP-Vizepräsidentin Elina Valtonen wird finnische Außenministerin. Die Regierung Orpo wird voraussichtlich am Abend des 20. Juni (Ortszeit) offiziell ihr Amt antreten. (Reuters)

ÄHNLICHE NEWS
China wird einen „offenen und sachlichen Austausch“ mit Deutschland führen

Naher Osten-Afrika

* Katar unterzeichnet Gasliefervertrag mit China : Am 20. Juni erklärte der Energieminister des Landes, Saad al-Kaabi, der auch CEO des nationalen Energiekonzerns Qatar Energy ist, bei der Vertragsunterzeichnungszeremonie in der Hauptstadt Doha (Katar): „Doha wird dem chinesischen Partner 27 Jahre lang jährlich 4 Millionen Tonnen Erdgas aus dem North Field East Expansion Project liefern ... Dies wird der zweite Kaufvertrag für Flüssigerdgas (LNG) mit China im Rahmen des North Field East Expansion Project sein.“

Durch den Ausbau des North Field, das die weltweit größten Erdgasreserven birgt und sich mit den iranischen Hoheitsgewässern im Persischen Golf überschneidet, wird Katar seine LNG-Exporte bis 2027 um 60 Prozent auf 126 Millionen Tonnen steigern. Die beiden Verträge mit China gelten als die am längsten laufenden Verträge in Dohas Flüssiggasindustrie. China, Japan und Südkorea sind nach wie vor Katars größte Gasverbraucher. (VNA)


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt