(TN&MT) – Am 19. November traf sich am Rande der 29. Konferenz der Vertragsparteien des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (COP 29) in Aserbaidschan der stellvertretende Minister für natürliche Ressourcen und Umwelt , Le Cong Thanh, zu einem bilateralen Treffen mit Marcos Neto, dem stellvertretenden Generalsekretär der Vereinten Nationen und Direktor der Abteilung für Politikunterstützung und Programmentwicklung des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP).
Bei dem Treffen dankte Vizeminister Le Cong Thanh den Vereinten Nationen und dem UNDP für ihre Unterstützung und Zusammenarbeit mit Vietnam, insbesondere in den Bereichen Klimawandel, Kreislaufwirtschaft und Biodiversität. Zuletzt verabschiedete der Premierminister den aktualisierten Nationalen Anpassungsplan (NAP). Dieser ist auch das Ergebnis der jüngsten Zusammenarbeit zwischen UNDP und dem Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt.
Vietnam wird seinen national festgelegten Beitrag (NDC 3.0) in Zukunft gemäß den Bestimmungen des Pariser Abkommens aktualisieren. Der stellvertretende Minister forderte das UNDP auf, diesen Prozess weiterhin zu unterstützen und mitzuarbeiten, insbesondere in den Bereichen Anpassung sowie Verluste und Schäden.
Im Hinblick auf die Kreislaufwirtschaft hofft Vietnam, dass das UNDP die Entwicklung der notwendigen gesetzlichen Regelungen weiterhin unterstützen wird. Im Hinblick auf den Schutz der biologischen Vielfalt begrüßt das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt die Initiative des UNDP zur Finanzierung der biologischen Vielfalt sehr und hofft, dass diese eine treibende Kraft für die weitere Förderung naturbasierter Lösungen (NbS) in Vietnam sein wird.
Vietnam begrüßt die Initiative der Vereinten Nationen zur Frühwarnung für alle Beteiligten sehr. Derzeit ist Vietnam der zentrale Ansprechpartner der Weltorganisation für Meteorologie in diesem Bereich und freut sich darauf, eine bessere Zusammenarbeit bei Frühwarnlösungen zu fördern.
Von Seiten des UNDP drückte Herr Marcos der vietnamesischen Regierung sein tiefes Mitgefühl für die Verluste und Schäden aus, die das vietnamesische Volk durch den Taifun Yagi erlitten hat. Unmittelbar nach dem Sturm bildete das UNDP zudem ein Team, um den Bedarf an Bergungs- und Wiederaufbaumaßnahmen nach dem Sturm zu ermitteln.
Herr Marcos sagte, dass Vietnams Festlegung höherer und ehrgeizigerer Ziele im NAP und NDC 3.0 eine der Voraussetzungen für die Umsetzung nationaler Anstrengungen sei und zu den globalen gemeinsamen Bemühungen beitrage, den Anstieg der Erdtemperatur bis zum Ende dieses Jahrhunderts auf über 1,5 Grad Celsius zu begrenzen.
Herr Marcos gratulierte der vietnamesischen Regierung zudem zu den Fortschritten bei der Umsetzung der Just Energy Transition Partnership (JETP). Als unterstützende Agentur des JETP-Sekretariats bat das UNDP um weitere Erläuterungen zu den Bedürfnissen der vietnamesischen Seite und wie das UNDP die Umsetzung der JETP in der kommenden Zeit unterstützen kann.
Im Hinblick auf NDC 3.0 arbeitet UNDP derzeit mit UN-Organisationen zusammen, um Initiativen zu fördern, die zu dieser Aktualisierung beitragen, beispielsweise die umfassende Mobilisierung der Beteiligung gefährdeter Gruppen und Interessengruppen an NDC 3.0, um einen fairen Übergang zu gewährleisten. UNDP hofft außerdem, Vietnam beim bevorstehenden NDC-Aktualisierungsprozess unterstützen zu können.
Laut Vizeminister Le Cong Thanh haben die schweren Schäden durch den Supertaifun Yagi die enormen Auswirkungen des Klimawandels verdeutlicht. Um nachhaltige Finanzmittel und langfristige, nachhaltige Entwicklungslösungen zu mobilisieren, seien ein Umdenken und eine starke Führung erforderlich.
In Bezug auf JETP wurde das Ministerium für Industrie und Handel zum Ansprechpartner der Regierung für die Zeit nach Inkrafttreten des JETP ernannt. Die Umsetzung der JETP-Verpflichtungen ist noch mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden und erfordert neue Mechanismen. Ähnlich wie einige andere Länder, die JETP umsetzen, sucht auch Vietnam nach Wegen, diese Herausforderungen zu bewältigen. Die größte Herausforderung besteht darin, einen Mechanismus und eine Methode zu finden, um viele verschiedene Kapitalquellen zu kombinieren und diese in jeder Phase des Baus, der Entwicklung und der Umsetzung des Projekts einzusetzen und zu mobilisieren – von der Planung bis zum Betrieb von Investitionsprojekten für eine gerechte Energiewende in Vietnam. Eine weitere Herausforderung, für die Vietnam bald eine Lösung finden muss, besteht darin, Mechanismen zu schaffen, um öffentlich-private Finanzierungen harmonisch zu kombinieren und gleichzeitig die Obergrenze der öffentlichen Verschuldung im zulässigen Rahmen zu halten.
Vietnam beginnt derzeit mit der Einrichtung von Arbeitsgruppen zur Entwicklung des NDC 3.0. Das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt wird sich in Kürze mit Ministerien und Zweigstellen beraten, um Lücken zu identifizieren, die technischer Unterstützung bedürfen, und mit dem UNDP diskutieren. Die Entwicklung des NDC ist jedoch nur eine der dringendsten Aufgaben. Die größere Herausforderung für die vietnamesische Regierung besteht darin, den NDC effektiv umzusetzen, Aktionsplanung mit Investitions- und Finanzierungsmechanismen zu kombinieren und die multilaterale Zusammenarbeit aller Beteiligten zur Umsetzung dieser Ziele zu fördern. Vietnam hofft, dass sich die Parteien auf der COP29 auf die Entwicklung gemeinsamer Ziele zur Klimafinanzierung einigen können, und wird sich um Verhandlungen bemühen, um einen Konsens zu erzielen.
Das UNDP bedankte sich für die Möglichkeit, mit Vietnam zusammenzuarbeiten und es bei seinem Bemühen, in der kommenden Zeit auf den Klimawandel zu reagieren, zu unterstützen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baotainguyenmoitruong.vn/undp-tiep-tuc-ho-tro-viet-nam-giai-quyet-cac-thach-thuc-trong-ung-pho-bdkh-383408.html
Kommentar (0)