Der internationale Tourismus ist auf dem besten Weg, wieder das Niveau vor der Pandemie zu erreichen. Im ersten Quartal 2023 wird die Zahl der Reisenden im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2022 doppelt so hoch sein.
Starke Erholungsdynamik
Der zweite World Tourism Barometer des Jahres der Welttourismusorganisation (UNWTO) zeigt, dass sich die schnelle Erholung der Branche auch im Jahr 2023 fortgesetzt hat. Demnach erreichten die internationalen Ankünfte im ersten Quartal 2023 80 % des Niveaus vor der Pandemie. Schätzungsweise 235 Millionen internationale Touristen besuchten das Land in den ersten drei Monaten des Jahres, mehr als doppelt so viele wie im gleichen Zeitraum 2022.
Im ersten Quartal 2023 war der Nahe Osten ein Lichtblick im Welttourismus, da er als einzige Region einen Anstieg der Ankünfte um 15 % im Vergleich zum Niveau von 2019 verzeichnete und die erste Region war, die das gesamte Quartal über wieder das Niveau der Ankünfte vor der Pandemie erreichte.
Dank der starken Nachfrage nach der Pandemie erreichten die Passagierzahlen in Europa im ersten Quartal 90 % des Niveaus vor der Pandemie. Afrika erreichte 88 %, Amerika 85 %. Inzwischen hat die Region Asien- Pazifik ihre Erholung beschleunigt und erreicht 54 % des Niveaus vor der Pandemie. Allerdings wird erwartet, dass sich die Erholung der Region mit der Wiedereröffnung des chinesischen Tourismusmarktes deutlich beschleunigen wird.
Die Daten der UNWTO schlüsseln die Widerstandsfähigkeit auch nach Unterregionen und Zielorten auf. Dementsprechend erholte sich auch die südliche Mittelmeerregion in Europa und Nordafrika bis zum ersten Quartal 2023 wieder auf das Niveau vor der Pandemie, während Westeuropa, Nordeuropa, Mittelamerika und die Karibik ebenfalls nahezu das Niveau vor der Pandemie erreichten.
Überarbeitete Daten zeigen, dass mehr als 960 Millionen Touristen, die im Jahr 2022 international reisten, genesen sind, was zwei Dritteln (66 %) der Ankünfte vor der Pandemie entspricht. Die Wachstumszahlen von 2022 bis heute belegen die Widerstandsfähigkeit und Belastbarkeit des weltweiten Tourismus.
Dem UNWTO-Bericht zufolge haben sich die Einnahmen aus dem internationalen Tourismus erholt und im Jahr 2022 die Marke von einer Billion US-Dollar erreicht, was einem realen Anstieg von 50 % gegenüber 2021 entspricht. Dies ist auf die deutliche Erholung des internationalen Tourismus zurückzuführen. Die Ausgaben internationaler Besucher erreichten 64 % des Niveaus vor der Pandemie (real gesehen 36 % weniger als 2019).
Nach Regionen betrachtet verzeichnete Europa im Jahr 2022 mit fast 550 Milliarden US-Dollar (520 Milliarden Euro) den höchsten Umsatz, was 87 % des Niveaus vor der Pandemie entspricht. Afrika hat 75 %, der Nahe Osten 70 % und Amerika 68 % der Einnahmen von vor der Pandemie zurückgewonnen. Aufgrund längerer Grenzschließungen erreichten asiatische Reiseziele nur etwa 28 % des Umsatzniveaus von 2019.
Risiken für die Erholung
„Die ersten Monate dieses Jahres haben erneut die anhaltende Widerstandsfähigkeit des Tourismussektors gezeigt. Vielerorts liegen die Ankünfte nahe dem Niveau vor der Pandemie oder sogar darüber. Wir müssen jedoch weiterhin wachsam bleiben und verschiedene Herausforderungen im Auge behalten, von geopolitischer Unsicherheit über Personalmangel bis hin zu den möglichen Auswirkungen der Lebenshaltungskostenkrise auf den Tourismussektor. Wir müssen sicherstellen, dass der Tourismus als Lösung für den Klimanotstand und als Motor inklusiver Entwicklung verantwortungsvoll zurückkehrt“, sagte Zurab Pololikashvili, Generalsekretär der UNWTO.
Die Ergebnisse des ersten Quartals 2023 stehen im Einklang mit den Szenarien der UNWTO für das Jahr, die eine Erholung der internationalen Ankünfte auf 80 bis 95 Prozent des Niveaus vor der Pandemie prognostizieren. Das Expertengremium der UNWTO äußerte sich zuversichtlich, dass die Hochsaison (Mai bis August) auf der Nordhalbkugel stark ausfallen wird. Dies spiegelt sich auch im jüngsten Vertrauensindex der UNWTO wider, der zeigt, dass die Leistung in diesem Zeitraum sogar noch besser sein wird als im Jahr 2022.
Allerdings ist die Erholung des Tourismus auch mit einigen Herausforderungen verbunden. Laut dem UNWTO-Expertengremium bleibt die wirtschaftliche Lage der Hauptfaktor, der die tatsächliche Erholung des internationalen Tourismus im Jahr 2023 beeinflusst, da eine hohe Inflation und steigende Ölpreise zu höheren Transport- und Unterbringungskosten führen. Infolgedessen ist davon auszugehen, dass Touristen zunehmend nach günstigeren und näher gelegenen Reisezielen suchen. Auch die Unsicherheiten aufgrund des Russland-Ukraine-Konflikts und anderer erhöhter geopolitischer Spannungen stellen weiterhin ein Abwärtsrisiko für die Erholung der Tourismusbranche im Laufe des Jahres dar.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)