Ich erinnere mich noch an die ersten Tage, als ich in den Rehabilitationsraum ging und während ich auf meinen Termin für die Physiotherapie wartete, immer wieder auf die Nguyen Khuyen Straße schaute – die Straße, an der ich nachmittags oft vorbeiging.
Als ich den Strom der Fahrzeuge beobachtete, die auf der Straße hin und her fuhren, und dann auf mein Handgelenk zurückblickte (das ich mir bei einem Sturz gebrochen hatte) und es einen Monat nach der Entfernung des Gipsverbands immer noch nicht drehen konnte – wie sollte ich ein Motorrad wie andere normale Menschen kontrollieren –, flossen mir plötzlich Tränen des Selbstmitleids über die Wangen.
Ich dachte, nur ich wüsste, was ich persönlich fühle, aber Phan, ein Techniker der Abteilung für Traditionelle Medizin und Rehabilitation, verstand alles. Schon in der ersten Übungsstunde beruhigte mich Phan: „Ich weiß, dass du steife Schultern und steife Ellbogen hast und deine Handgelenke nicht drehen kannst. Mach dir nicht zu viele Sorgen, sei einfach geduldig und übe jeden Tag. Irgendwann werden deine Gelenke bestimmt wieder beweglich sein.“
Von da an bis zu meiner Entlassung aus dem Krankenhaus machte Phan jeden Nachmittag Physiotherapie für mich und viele andere Patienten. Der Rehabilitationsraum war keine 20 Quadratmeter groß, aber zeitweise waren fast ein Dutzend Patienten dort. Phans weiße Bluse schwang wie ein Shuttle hin und her. Ich sah Phan gerade noch mit einem Patienten mit einer Knieverletzung üben; ein paar Dutzend Minuten später saß er am Übungstisch für einen Patienten mit Schlaganfall oder Skoliose; viel später sah ich Phan mit einem Patienten mit schwerer zervikaler Spondylose und Rotatorenmanschetten-Tendinitis üben ... Kein Mensch ist wie der andere, jeder Patient hat einen anderen Körper und Geist. Und da Phan das wusste, machte er nicht nur Rehabilitation, sondern sprach auch sehr offen und freundlich mit den Patienten. Ich fragte Phan: „Wirst du müde, wenn du den ganzen Tag bis in die Nacht für Patienten übst?“ Während Phan den Hals eines siebenjährigen Kindes streckte, sagte er: „Nachts tun meine Finger oft weh und sind taub. Aber wenn ich ins Krankenhaus gehe und sehe, dass sie nicht wie normale Menschen laufen können, tut es mir leid für sie und ich gebe mein Bestes, weil ich weiß, wie wichtig eine frühzeitige Rehabilitation für die Patienten ist.“
Eine Physiotherapiesitzung für Patienten im Rehabilitationsraum des Buon Ma Thuot General Hospital. Foto: Hoai Nam |
Während der Tage im Fitnessstudio verspürte ich ein seltsames Gefühl von Wärme, Nähe und Vertrautheit, denn Phan war wie eine Stütze für die Kranken, an der sie sich festhalten konnten, in der Hoffnung, dass es ihnen in den kommenden Tagen besser gehen würde.
In der Abteilung für Traditionelle Medizin und Rehabilitation gibt es nicht nur Phan, sondern auch Dieu, Lanh, Tri, Hai, Nam, Thao …, Ärzte und Techniker, die sich noch immer täglich mit Hingabe um die Patienten kümmern, und zwar durch Massagen, Akupunktur, Hydroakupunktur, Rehabilitationsübungen … Sie verstehen die Schwierigkeiten des täglichen Lebens, das Heimweh und die Gedanken schwerkranker stationärer Patienten, von Doktor Uu – Leiter der Abteilung für Traditionelle Medizin und Rehabilitation – über die Ärzte Giap, Lich, Duc bis hin zu den Ärzten, Technikern und Krankenschwestern, die immer zuhören, sich um sie kümmern und sich so aufmerksam wie um ihre Familie um sie kümmern.
Wie Phan sagte: „Der Tag wird kommen, an dem ich mein Handgelenk definitiv drehen kann“, und heute ist dieser Tag gekommen. Nach 45 Tagen beharrlichen Trainings mit der Unterstützung von Phan und den Ärzten konnte ich mir wieder die Haare waschen, mein Gesicht waschen, Stäbchen zum Essen halten … – ganz normale persönliche Aktivitäten, die ich vorher mit meinem schmerzenden Handgelenk nicht ausführen konnte.
Ich wurde aus dem Krankenhaus entlassen. Morgen konnte ich wieder mit meinem vertrauten Motorrad durch die Straßen düsen. Wenn ich jemals an der Nguyen Khuyen Straße vorbeikomme und das Fenster mit den schwach sichtbaren weißen Gittern unter dem grünen Vordach des Buon Ma Thuot General Hospital betrachte, werde ich mich an die Tage der Physiotherapie hier erinnern, wo es „Ärzte wie Mütter“ gab, die mir und vielen anderen Patienten die Möglichkeit gaben, zu einem normalen Leben zurückzukehren.
Quelle: https://baodaklak.vn/xa-hoi/202509/va-niem-vui-tro-lai-ef412e0/
Kommentar (0)