Bezüglich der Verwaltung von Goldschmuck und bildender Kunst hat das Ministerium für Wissenschaft und Technologie am 26. September 2013 das Rundschreiben Nr. 22/2013/TT-BKHCN herausgegeben, das die Messverwaltung im Goldhandel und die Qualitätsverwaltung von Goldschmuck und bildender Kunst regelt und 33 nationale Standards im Schmuckbereich verkündet.

Dementsprechend handelt es sich bei Goldschmuck und Kunstgegenständen um Goldprodukte mit einem Goldgehalt von 8 Karat (entspricht 33,3 %) oder mehr, die verarbeitet und gefertigt werden, um den Anforderungen der Schmuck- und Kunstdekoration zu entsprechen.

Der Goldgehalt (auch als Goldgehalt bezeichnet) ist der Prozentsatz (%), berechnet nach der Masse des Goldes im Hauptbestandteil von Goldschmuck und Kunstprodukten.

Karat (K) ist eine Einheit für den Goldgehalt und entspricht der Anzahl der Teile reinen Goldes in insgesamt 24 Teilen der Masse der Legierung.

Goldgelee.jpg
Dekret 24 legt fest: Die Herstellung von Goldschmuck und Kunst ist eine bedingte Geschäftstätigkeit. Foto: Thach Thao

Gleichzeitig ist die Herstellung von Goldschmuck und Kunstgegenständen gemäß Klausel 6, Artikel 4 des Dekrets 24 eine bedingte Geschäftstätigkeit und muss von der Staatsbank mit einer Berechtigung zur Herstellung von Goldschmuck und Kunstgegenständen versehen werden.

Berichten von 63 Provinz- und Stadtfilialen der Staatsbank zufolge wird die Zahl der Unternehmen, denen bis zum Ende des ersten Quartals 2025 eine Berechtigung zur Herstellung von Goldschmuck und Kunsthandwerk erteilt wurde, bei über 6.800 liegen.

Davon gibt es zwei Provinzen, nämlich Lai Chau und Son La, ohne Produktionsbetriebe. 25 Orte weisen eine Anzahl von 100 oder mehr lizenzierten Unternehmen auf. Ho-Chi-Minh -Stadt ist der Ort mit der größten Anzahl an Unternehmen, die Goldschmuck und bildende Kunst herstellen. Hier gibt es 650 Unternehmen, was etwa 9,5 % der Gesamtzahl im ganzen Land entspricht.

Gemäß Klausel 7, Artikel 4 des Dekrets 24 ist der Kauf und Verkauf von Goldschmuck und Kunstgegenständen eine bedingte Geschäftstätigkeit, für die keine Berechtigungsbescheinigung erforderlich ist. Unternehmen, die die Bedingungen für den Kauf und Verkauf von Goldschmuck und Kunstgegenständen erfüllen, müssen ihr Geschäft lediglich beim Ministerium für Planung und Investitionen (jetzt Finanzministerium) registrieren und müssen keine Genehmigung bei der Staatsbank beantragen.

Bezüglich des Exports und Imports von Goldschmuck und Kunstgegenständen gilt gemäß Klausel 1, Artikel 13 des Dekrets 24, dass der Export und Import von Goldschmuck und Kunstgegenständen gemäß der Gewerbeanmeldung oder Unternehmensregistrierungsbescheinigung erfolgen muss. Die Staatsbank von Vietnam erteilt keine Lizenzen für den Export und Import von Goldschmuck und Kunstgegenständen. Unternehmen, die Goldschmuck und Kunstgegenstände importieren und exportieren, müssen ihren Steuerpflichten gemäß den Vorschriften nachkommen.

Was die Rohgoldquelle für die Herstellung von Goldschmuck und bildenden Kunstwerken betrifft, so hat die Staatsbank seit 2012 Unternehmen, die Goldschmuck und bildende Kunstwerke herstellen, keine Importlizenzen für Rohgold erteilt. Die Unternehmen müssen ihre eigenen Rohstoffquellen ausgleichen, um die Produktion zu gewährleisten.

Was den Preis betrifft, so regelt Dekret 24, ähnlich wie bei Goldbarren, nicht den Preis von Goldschmuck und Kunstgegenständen. Diese gelten als normale Waren, sodass der Preis vom Markt bestimmt wird.

Wo werden zerkratzte und verformte SJC-Goldbarren nach dem Wegfall des Monopols wiederaufbereitet? Derzeit sind noch immer einige SJC-Goldbarren auf dem Markt im Umlauf, darunter auch Produkte, die zerkratzt oder verformt sind oder zusätzliche Markierungen und Symbole aufweisen, die nicht von SJC stammen.

Quelle: https://vietnamnet.vn/vang-trang-suc-my-nghe-duoc-quan-ly-the-nao-2411700.html