Herr Vu Thanh Toan (33 Jahre alt, aus Thai Binh ) betrachtete den 2 Hektar großen Lotusgarten vier Jahre nach der Gründung seines Unternehmens und sagte, dass er den Markt jeden Monat mit 1.000 bis 2.000 Pflanzen und Zwiebeln beliefere.
Was das Produkt Lotus im Topf betrifft, strömen die Kunden herbei, um dem Besitzer zu helfen, 50 bis 70 Töpfe pro Tag zu verkaufen. Der Umsatz mit dem Lotus im Topfmodell kann Hunderte Millionen Dong pro Monat erreichen.
Herr Thanh Toan neben seinen „gewinnbringenden“ Lotustöpfen (Foto: Figur bereitgestellt).
Laut Herrn Toan wird Lotus nicht nur in Teichen gezüchtet, sondern auch in Töpfen und Gärten ausgestellt. Daher steigt die Nachfrage nach dieser Zierpflanze täglich. Vor allem ist Lotus leicht zu züchten, sodass der Aufwand gering ist.
Herr Toan sagte, Lotus liebt die Sonne, wächst oft bei Temperaturen über 30 Grad Celsius und verträgt direktes Sonnenlicht von 4–6 Stunden oder mehr.
Darüber hinaus wächst Lotus gut in sauberem, chemikalienfreiem Wasser. Züchter müssen lediglich eine konstante Menge Wasser in den Topf pumpen.
„Lotusbäume gedeihen bekanntermaßen in der Nähe von Schlamm, aber der Schlamm muss sauber sein und auf natürliche Weise aus Teichen und Feldern stammen. Man kann Lehmboden umgraben, ihn mit etwas Wasser vermischen und daraus Schlamm herstellen und dann Lotusbäume pflanzen“, erzählt Toan.
Der Garten bringt jedes Jahr zwei Ernten ein, Anfang Mai und im August. Jede Saison hat der Lotus 30–45 Tage Zeit zum Knospen und blüht dann drei bis vier Monate lang. Nach jeder Ernte schneidet der Gärtner die Blätter ab, sobald der Lotus Knollen gebildet hat, um auf die nächste Blütezeit zu warten.
Der junge Mann erzählte, dass die Lotuspflanze die Sonne liebt und es daher üblich sei, dass die Züchter „ihr Gesicht dem Boden und ihren Rücken dem Himmel verkaufen“ (Foto: Figur bereitgestellt).
„Lotus wird selten krank oder hat Schädlinge, daher besteht keine Notwendigkeit, Pestizide zu versprühen. Ob der Lotus gut blüht oder nicht, hängt jedoch von der Sorte ab“, sagte er.
Es ist bekannt, dass der beliebteste Lotus der japanische Minilotus ist. Obwohl der Name so ist, verriet Herr Toan, dass die Sorte aus Thailand und China importiert wird.
„Weil japanische Pflanzen eine kleine Form haben, geben Lotusliebhaber ihnen diesen Namen, um das Produkt zarter wirken zu lassen. Die Wahrheit ist jedoch, dass sie nicht in Japan hergestellt werden“, vertraute Toan an.
Der Besitzer des Lotusgartens gab außerdem zu, dass es auf dem Markt viele Leute gibt, die nicht genau wissen, was sie tun sollen, und deshalb Lotussamen zum Pflanzen kaufen. Tatsächlich handelt es sich dabei um vietnamesische Lotussamen, doch der Verkäufer bewirbt sie als japanische Minilotos, was ihn sehr beunruhigt.
„Japanischer Lotus wird üblicherweise aus der Pflanze und der Zwiebel vermehrt. Wer die falsche Pflanze kauft, erhält oft eine Pflanze, die nicht blüht und große Blätter hat“, verrät der Besitzer.
Lotus lässt sich leicht züchten, blüht und hält 3–4 Monate (Foto: Figur bereitgestellt).
Zuvor arbeitete Toan als Vorarbeiter bei einem bekannten Lebensmittelunternehmen. Mit einem Gehalt von 12 bis 15 Millionen VND pro Monat im Jahr 2015 war die Nachricht, dass er seinen Job kündigte, um ein Unternehmen zu gründen, für seine Familie wie ein Blitz.
„Damals war mein Vater strikt dagegen. Selbst als ich zurückkam, um Land zu pachten und Lotus anzubauen, sagte er dem Grundbesitzer, er solle es mir nicht vermieten, weil ich keine landwirtschaftliche Erfahrung hätte“, sagte Toan lachend.
Seine Liebe zur Landwirtschaft, sein großes Ego und seine Vorliebe, mit seinem Chef zu streiten, waren die Gründe, warum Herr Toan seine Kündigung einreichte. Vor allem erkannte er, dass Lotus in Töpfen immer beliebter, rentabler und einfacher zu züchten ist, aber bisher niemand es geschafft hatte. Also begann der junge Mann alles mit Ersparnissen von 10 Millionen VND.
Da Toan sich von seinen Eltern kein Geld leihen konnte, ging er ein Risiko ein und lieh sich 70 Millionen VND von außerhalb. Toan verkaufte außerdem sein Telefon und andere Wertgegenstände, um Geld für die Renovierung des Hauses und den Kauf von Saatgut aufzutreiben.
20 Hektar großer Lotusgarten eines 9X-Typen (Foto: Charakter bereitgestellt).
„Geschäfte zu führen war noch nie einfach. Ich weiß nicht, ob sie erfolgreich sein werden oder nicht. Aber wenn man keine Risiken eingeht, kann man nichts erreichen“, betonte der junge Mann.
Seine Familie hat eine landwirtschaftliche Tradition, also pflanzte Toan selbst und ließ sich von seiner Mutter beraten. Toan stellte seine ersten Produkte online und erhielt dafür viel Unterstützung. Toan verkaufte jeden Lotustopf für 150.000 bis 500.000 VND. Viele Töpfe waren teuer, der Preis konnte bis zu 5 Millionen VND pro Topf betragen.
Immer mehr Besucher kommen, und Toan öffnet auch die Türen für Touristen, die seinen zwei Hektar großen Lotusgarten besichtigen möchten. Das trägt zu höheren Gewinnen bei und schafft Arbeitsplätze für Arbeiter auf dem Land. Der junge Mann renoviert den 30 Hektar großen Lotusgarten, um ihn zu erweitern und den Verkauf von Lotusblumen in Vasen zu ermöglichen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)