„Kauf deiner Mutter ein iPhone.“
Dies war die berühmte Antwort von Apple-Chef Tim Cook auf der Code 2022-Konferenz von Vox , als sich eine Reporterin darüber beschwerte, dass ihre Mutter ein Video, das sie an ihr Android-Handy gesendet hatte, nicht ansehen konnte.
Auch Justizminister Merrick Garland erwähnte und kritisierte dies scharf auf der Pressekonferenz, auf der die Klage des US- Justizministeriums gegen Apple angekündigt wurde. Die Biden-Regierung und 16 Bundesstaaten warfen Apple vor, seine Monopolstellung auf dem Smartphone-Markt illegal missbraucht zu haben.
„Verbraucher sollten nicht höhere Preise zahlen müssen, weil Unternehmen gegen das Kartellrecht verstoßen“, erklärte Justizminister Merrick Garland in einer Stellungnahme. „Wenn Apple nicht behindert wird, wird das Unternehmen seine Smartphone-Monopolstellung nur weiter ausbauen.“
Die Klage gegen einen der größten Konzerne der Welt wirft Apple vor, gegen geltendes Recht zu verstoßen, indem das Unternehmen seinen App Store und sein Kundenerlebnis so gestaltet, dass Wettbewerber ausgeschlossen werden. Apple hat angekündigt, sich energisch zu verteidigen.
„Diese Klage bedroht unsere Identität und die Prinzipien, die Apple-Produkte in hart umkämpften Märkten auszeichnen“, so das Unternehmen.
Im Erfolgsfall könnten die USA Apple zwingen, einige seiner Beschränkungen für Hardware und Software zu lockern. Der „angegriffene Apfel“ müsste das iPhone für alternative App-Stores und Technologien wie iMessage mit Android öffnen.
In der Klage hob das US-Justizministerium fünf Arten hervor, wie Apple Amerikaner benachteiligt.
Grüne Blase
Mit iMessage schafft Apple ein verbessertes Messaging-Erlebnis, das es Menschen ermöglicht, nahtlos miteinander zu interagieren und qualitativ hochwertige Audio- und Videonachrichten in Blitzgeschwindigkeit zu versenden, vorausgesetzt, Sender und Empfänger verwenden beide ein iPhone.
Wenn diese Nachrichten Android-Nutzer erreichen, laden sie langsam und wichtige Funktionen wie Emojis, Bearbeitungsfunktionen und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung fehlen. Die „grünen Sprechblasen“, die Android-Nutzer in iMessage kennzeichnen, und die geringe Qualität der zwischen Android und iPhone ausgetauschten Nachrichten sind laut US-Justizministerium illegal.
Generalstaatsanwalt Garland argumentiert, dass Apple das Versenden von Textnachrichten zwischen iPhones und Android-Geräten erschwert habe, wodurch iPhone-Nutzer Konkurrenzprodukte als qualitativ minderwertiger wahrnähmen. Apple habe dies absichtlich getan.
Im Jahr 2023 kündigte der iPhone-Hersteller an, einen neuen Kommunikationsstandard mit Android zu übernehmen, jedoch nicht alle Funktionen freizugeben. Die grüne Blase ist weiterhin präsent.
Apple Pay Exklusiv
Apple hat die Art und Weise, wie wir bezahlen, revolutioniert, indem es Kreditkarten in die Technologie des iPhones integriert hat, um sicherere und reibungslosere Zahlungen zu ermöglichen. Apple behält außerdem einen Teil der Transaktionsgebühren ein.
Aus Sicherheitsgründen erlaubt Apple Drittanbieter-Apps jedoch keinen Zugriff auf den Chip, der mobile Zahlungen mit dem iPhone ermöglicht. Laut der Klage könnte dies auch eine stärkere Kundenbindung an das iPhone zur Folge haben.
„Apple beraubt Nutzer der Vorteile und Innovationen, die Drittanbieter-Wallets bieten“, heißt es in der Klage. „Eine plattformübergreifende digitale Geldbörse würde Nutzern einen bequemeren, nahtloseren und möglicherweise sichereren Weg bieten, vom iPhone auf andere Smartphones zu wechseln.“
Dadurch werden andere Smartwatches weniger nützlich als die Apple Watch.
Die Apple Watch, eines der erfolgreichsten Produkte von Apple, ist laut US-Justizministerium absichtlich nicht mit Android-Handys kompatibel.
Während andere Smartwatches mit jedem Smartphone kompatibel sind, benötigt die Apple Watch ein iPhone, um zu funktionieren. Dadurch ist Apple an sein eigenes Hardware- und Software-Ökosystem gebunden und gezwungen, Apple-Watch-Nutzer zum Kauf eines iPhones zu bewegen.
„Apple nutzt Smartwatches, ein teures Zubehör, um iPhone-Nutzer vom Wechsel zu anderen Smartphones abzuhalten“, heißt es in der Klage. „Indem Apple Smartwatch-Ideen von Drittanbietern kopiert, hindert das Unternehmen diese Entwickler nun an Innovationen und beschränkt die Apple Watch auf iPhones, um negative Auswirkungen auf die iPhone-Verkäufe zu verhindern.“
Verbot von Drittanbieter-App-Märkten
iPhone-Apps können ausschließlich über den hauseigenen App Store heruntergeladen werden. Apple behauptet seit Langem, dass dieser Ansatz die Nutzer besser vor schädlichen und unerwünschten Apps schützt.
Laut US-Justizministerium zwingt diese Praxis Apps dazu, sich Apples strengen Auflagen und der hohen 30-prozentigen Provision zu unterwerfen und schränkt den Wettbewerb ein. So verbietet Apple beispielsweise illegalerweise Marktplätze für Cloud-Gaming-Apps auf iPhones. Unternehmen, die Spiele an Kunden streamen möchten, müssen jedes Spiel einzeln im App Store hochladen, was sie daran hindert, die Technologie zu vermarkten und zu verkaufen.
Super-Apps einschränken
Apple zwingt App-Entwickler, speziell für sein Betriebssystem zu programmieren und verbietet ihnen die Verwendung einer gemeinsamen Programmiersprache für ein einheitliches Nutzererlebnis auf allen Geräten. Dadurch wird verhindert, dass Apps zu sogenannten „Super-Apps“ werden, die auf iOS und Android identisch laufen. Auch „Mini-Apps“ werden von Apple eingeschränkt. Laut US-Justizministerium hat die „willkürliche Auferlegung von Monopolauflagen“ die Innovation anderer Unternehmen gehemmt.
(Laut CNN)
Quelle






Kommentar (0)