PV: Mit Beginn der Sommerferien interessieren sich viele Eltern in städtischen Gebieten für Sommercamps und Sommerkurse. In den letzten Jahren hat sich diese Aktivität ebenfalls stark entwickelt, da viele Organisationen unterschiedliche Zeiträume und Aktivitäten für unterschiedliche Zielgruppen anbieten. Worauf sollten Eltern Ihrer Meinung nach achten, wenn sie ihre Kinder zu Sommerkursen schicken?
Dr. NGUYEN THUY ANH: Das Erste, worauf Eltern achten müssen, sind die Wünsche ihres Kindes für diesen Sommer. Es ist ihr Sommer! Was sind ihre Pläne, wovon träumt es, welche Fähigkeiten möchte es erlernen, mit wem möchte es Zeit verbringen, wo möchte es die Welt erkunden , welche Bücher möchte es lesen – das sind die Dinge, die Eltern ihrem Kind vorschlagen sollten, damit es darüber nachdenken und gemeinsam darüber sprechen kann.
Informationen zu Kursen, Sommercamps, neuen Orten und Räumen zum Erkunden – Eltern und Kinder sammeln, recherchieren und wählen gemeinsam aus, was geeignet und sicher ist.
In letzter Zeit tauchen immer wieder Anzeigen auf, in denen Eltern aufgefordert werden, ihre Kinder zu Kursen und Sommercamps zu schicken. Diese weisen jedoch Anzeichen von Betrug und Vermögensmissbrauch auf. Können Sie als erfahrener Informant weitere Informationen geben, damit Eltern Risiken vermeiden und seriöse Organisationen finden können, die für ihre Kinder geeignet sind?
- Nachdem die Eltern Aktivitäten gefunden haben, die den Wünschen und Interessen des Kindes entsprechen, beurteilen sie die Sicherheit und Zweckmäßigkeit des jeweiligen Sommercamps oder Sommerkurses anhand von Informationen: seriöse Einrichtungen mit langjähriger Erfahrung und gutem Feedback von den Eltern; an der Programmgestaltung müssen Pädagogen oder Erziehungspsychologen beteiligt sein, damit das Programm der Psychologie und Physiologie des Kindes gerecht wird und ein Gleichgewicht zwischen Bewegung, Lernen, Spielen, Arbeiten und Ausruhen besteht; die Aktivitäten müssen eine Philosophie haben und für das Kind wirklich notwendig sein, die körperliche und geistige Sicherheit gewährleisten und die Interessen des Kindes als Kriterium berücksichtigen. Es darf nicht nur darum gehen, mit dem Kind anzugeben, damit es auf die Kinder aufpasst und Geld für die Eltern verdient.
Eltern können ein Treffen mit der Campleitung vereinbaren, um sich beraten zu lassen und zu erfahren, wie respektvoll und gewissenhaft mit den Kindern umgegangen wird. Sommerferien können zwar schöne Erlebnisse sein und sich positiv auf die Einstellung der Kinder auswirken, aber auch Ängste und Unsicherheiten mit sich bringen. Eltern sollten sich daher immer gut informieren.
Als jemand, der EcoCamp-Sommercamps organisiert hat: Was möchten Sie mit den Sommercamps am meisten erreichen?
- Ich hoffe, einen Raum zu schaffen – einen sicheren und interessanten Spielplatz, der sich von der vertrauten pädagogischen Umgebung unterscheidet, mit der Kinder oft in Kontakt kommen.
Es ist ein Ort, der schön und geräumig genug ist, eine freundliche Atmosphäre bietet und den Kindern viele abwechslungsreiche Aktivitäten bietet. Sie haben die Möglichkeit, miteinander zu interagieren, Freunde aus vielen Orten zu treffen, zu lernen, wie man Kontakte knüpft und Probleme löst, ihre Fähigkeiten in einigen neuen Bereichen zum Ausdruck zu bringen und zu entdecken, das Recht zu haben, über ihre eigenen Handlungen zu entscheiden und dadurch unterschiedliche Emotionen zu erleben, wenn sie von der Familie getrennt sind und unabhängig sein müssen …
Die Kinder werden während der zehn Tage, die sie in der Gemeinschaft zusammenleben, allmählich mit Freuden und Sorgen aufwachsen. Vor allem aber hoffe ich, dass sie die schönen Erinnerungen an die Sommer ihrer Kindheit behalten, damit sie nach der Rückkehr aus dem Sommercamp eine positive Einstellung haben.
Ist Ihnen die Schulung von Lebenskompetenzen und Verhaltenskompetenzen bei der Erstellung des Programmrahmens für Sommercamp-Aktivitäten wichtig?
- Allein das Leben außerhalb des Zuhauses und die Teilnahme an Gruppenaktivitäten bieten die Möglichkeit, dass Probleme, Konflikte und Konflikte entstehen - eine Gelegenheit für Kinder, soziale Fähigkeiten und andere Lebenskompetenzen zu üben. Ich möchte betonen - das ist ihre Chance. Diese Lektion in Lebenskompetenzen ist realistischer als jede simulierte, hypothetische Unterrichtsstunde im Klassenzimmer. Sie müssen sich so vielen Problemen stellen, die gelöst werden müssen.
Zum Beispiel: Wie kann ich pünktlich aufstehen, ohne mich träge zu fühlen? Was ist, wenn mir das Frühstück nicht schmeckt? Wie kann ich meine Kleidung sauber waschen? Ich bin es gewohnt, viel Zeit im Badezimmer zu verbringen, während drei Leute in einer Schlange warten, bis sie an der Reihe sind zu duschen. Wie soll ich mich anpassen? Ein Freund benutzt gerne mein Shampoo. Bin ich einverstanden? Wie kann ich alle daran erinnern, mein Zimmer sauber zu halten? ...
Verhaltenskompetenzen, Kommunikationsfähigkeiten, Entscheidungskompetenz, emotionale Kontrolle, Konfliktlösungsfähigkeiten… – all das wird im Sommercamp berücksichtigt und trainiert. Meine Aufgabe ist es, zu beobachten und nicht direkt einzugreifen, sondern lediglich aus der Ferne mit Geschichten und Spielen zu unterstützen, die den Jugendlichen Botschaften vermitteln.
Die Aktivitäten sind als pädagogische Situationen konzipiert, die Kindern helfen, dem Leben näher zu kommen. Wenn junge Menschen schwierige Situationen meistern, sind sie stolz auf sich selbst und vertrauen mehr auf ihre Anpassungsfähigkeit und lernen kleine Lektionen.
Welche Defizite in den Lebenskompetenzen vietnamesischer Kinder müssen Ihrer Meinung nach durch die Organisation von über 20 Sommercamps überwunden werden?
- Eines der größten Probleme vietnamesischer Kinder sind die Probleme, die von … Erwachsenen ausgehen. Vielleicht sind Kinder in einem vertrauten pädagogischen Umfeld daran gewöhnt, Erwachsenen zu „zuhören“ oder Aufgaben auf eine erlernte Art und Weise zu erledigen.
Daher trauen sich die meisten Kinder nicht, an ihre Fähigkeiten zu glauben, etwas Neues zu tun, das über ihre „anerkannten“ Fähigkeiten hinausgeht. Sie zögern immer, wenn sie sich entscheiden, etwas zu tun, an einer Veranstaltung teilzunehmen oder einen Workshop mit einem Experten zu wählen. Viele Kinder entscheiden sich erst, wenn sie ihre Eltern anrufen. Wir ermutigen sie, unabhängig zu sein, indem wir mit der Denkmethode beginnen und ihnen die Werkzeuge geben, um Entscheidungen zu treffen: Über ihre Wünsche nachdenken, sich selbst einschätzen, die Vor- und Nachteile einer Wahl aufschreiben …
Ebenso lernen die Schüler bei anderen unabhängigen Aktivitäten, wie man denkt, wie man Probleme angeht, wie man Fragen stellt, um Antworten zu finden, anstatt darauf zu warten, dass jemand anderes für sie denkt, darauf zu warten, dass andere Fragen stellen, damit sie antworten können …
Das zweite Problem für junge Menschen besteht darin, dass Geschwister unterschiedlichen Alters oft nicht gut miteinander auskommen. Ältere Geschwister wollen nicht mit jüngeren Geschwistern spielen, nicht teilen und haben keine Geduld, mit ihnen zu kommunizieren. In der Schule ist dies auch eine der Ursachen für Mobbing und Gewalt.
Dieses Problem wird in unserem Sommercamp durch die Bildung von Teams aller Altersgruppen gelöst: Kinder, mittlere Kinder und Erwachsene. Die Kinder lernen, wie man ein Team bei der Erfüllung zugewiesener Aufgaben leitet. Die älteren Kinder leiten sie an. Die Kinder unterstützen ihre älteren Kinder. Die Kinder lernen, einander zuzuhören und geduldiger miteinander umzugehen. Es ist für sie auch eine Gelegenheit, ihr Verhalten in der Familie später anzupassen.
Falls Eltern nicht die Möglichkeit haben, ihre Kinder an den Aktivitäten des Sommercamps teilnehmen zu lassen, können Sie als Sozial- und Bildungsaktivist Eltern einige Tipps geben, wie sie mit ihren Kindern einen sinnvollen Sommer verbringen können?
- Der Sommer Ihrer Kinder sollte als eine Gelegenheit zum Erleben gesehen werden, als eine „große Zeit, eine glückliche Zeit“ und nicht als eine „mühselige Zeit“, in der Sie sich Gedanken darüber machen müssen, wie Sie auf Ihre Kinder aufpassen, damit der Sommer schnell vergeht. Es gibt viele Möglichkeiten, einen Urlaub mit Ihren Kindern zu gestalten, der körperliche und geistige Aktivitäten in Einklang bringt.
Aber das Wichtigste ist, jede Woche zu planen, sonst vergehen die beiden Sommermonate, ohne dass Sie es merken. Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, weit zu reisen, können wir lokale Entdeckungen planen.
Putzen Sie heute das Haus, schauen Sie sich einen Film an, kochen Sie ein neues Gericht, ein ungewöhnliches Getränk … auf YouTube. Besuchen Sie morgen ein Museum oder schauen Sie sich ein Theaterstück an, ein Cheo-Stück, ein Tuong-Stück … Gehen Sie am nächsten Tag schwimmen oder in den Park. Besuchen Sie am Tag darauf die Familie eines Verwandten … Wenn Sie aufmerksam sind, finden in Ihrer Nähe immer interessante Veranstaltungen statt.
Auch enge Freunde oder Verwandte können ihre Kinder zu den Familien der anderen schicken. Jede Familie übernimmt dann für eine Woche die Betreuung der Kinder und ist für die Planung unterhaltsamer und bereichernder Aktivitäten verantwortlich.
Wenn die Großeltern oder Verwandten der Familie auf dem Land leben, ist die Rückkehr der Kinder aufs Land auch eine Gelegenheit, ein wunderbares Leben zu erleben, emotional mit den Verwandten zu interagieren und den Kindern ein stärkeres Gefühl der Nähe und Vertrautheit mit ihrer Heimat zu vermitteln.
Wir können für unsere Kinder auch einen Kunst- oder Sportkurs oder -club im Sommer auswählen.
In unserem Leseclub für Kinder gibt es einen Sommerkurs mit lustigen Aktivitäten wie Lesen, Schreiben, Spielen, Kochen, Experimentieren, Basteln … Darüber hinaus gibt es Führungen zu Museen, Kunstgalerien und Handwerksdörfern rund um Hanoi.
Dies kann auch eine Idee für Eltern sein, die sie im Sommer mit ihren Kindern unternehmen können. In Begleitung der Eltern kann der Sommer eine Zeit voller Familienerinnerungen sein, ein äußerst wertvolles Gut für junge Menschen, das sie ins Leben mitnehmen.
Danke schön!
[Anzeige_2]
Quelle: https://daidoanket.vn/viec-phu-huynh-than-trong-tim-hieu-ve-trai-he-la-rat-can-thiet-10282360.html
Kommentar (0)