Gemäß dem angepassten Plan werden bis 2030 zusätzlich zu den 7 bestehenden Eisenbahnlinien 11 neue Eisenbahnlinien mit einer Gesamtlänge von etwa 3.207 km entstehen, was einer Steigerung von 2 Linien gegenüber zuvor entspricht.
Insbesondere die Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsstrecke wurde hinsichtlich Umfang, Name und Investitionsplan modernisiert und bildet nun das Rückgrat des nationalen Eisenbahnnetzes. Zusätzlich sieht die Planung die Hochgeschwindigkeitsstrecke Hanoi-Quang Ninh vor, wodurch eine wichtige Verbindungsachse zwischen der Hauptstadt und der nordöstlichen Küstenregion entsteht.
Die Strecken Lao Cai – Hanoi – Hai Phong und Ho-Chi-Minh-Stadt – Loc Ninh wurden hinsichtlich Umfang und Investitionsplan an die steigende Nachfrage nach Güter- und Personenverkehr angepasst. Die Strecken Hanoi – Dong Dang, Hai Phong – Ha Long – Mong Cai und Thap Cham – Da Lat wurden hinsichtlich des Umsetzungsfortschritts überprüft, um Machbarkeit und Infrastruktursynchronisation sicherzustellen.

Sieben weitere Eisenbahnlinien wurden hinsichtlich Umfang und Dimension angepasst, darunter Strecken, die wichtige Wirtschaftskorridore wie Yen Vien - Pha Lai - Ha Long - Cai Lan, den östlichen Gürtel von Hanoi oder die Strecke Da Nang - Kon Tum - Gia Lai - Dak Lak - Dak Nong - Binh Phuoc verbinden, um die Konnektivität in der Region Zentrales Hochland - Südosten zu stärken.
Im Hinblick auf die grenzüberschreitende Anbindung wird Vietnam den internationalen Transportkorridor mit der Route Hai Phong – Ha Long – Mong Cai, die China über den Grenzübergang Mong Cai anbindet, und der Route Ho-Chi-Minh-Stadt – Tay Ninh – Moc Bai, die Kambodscha anbindet, ausbauen. Die Routen Vung Ang – Mu Gia und My Thuy – Dong Ha – Lao Bao werden weiterhin als Brücken nach Laos dienen.
Beschluss 2404 sieht außerdem ausdrücklich die Umwandlung der Strecke Thu Thiem – Long Thanh in eine Stadtbahnlinie sowie die Einbindung von Ho-Chi-Minh-Stadt und Dong Nai in die lokale Planung vor. Gleichzeitig wird die Strecke An Binh – Saigon (Hoa Hung) – Tan Kien hinzugefügt, um die Anbindungskapazität des südlichen Verkehrsknotenpunkts zu erhöhen.

Insbesondere wird Hanoi in den Gebieten Chuyen My und Ung Hoa einen 250 Hektar großen Eisenbahnindustriekomplex errichten und damit die Grundlage für unterstützende Industrien und moderne Eisenbahntechnologie schaffen.
In Ho-Chi-Minh-Stadt soll der Bahnhof An Binh Endpunkt der Strecke Hanoi - Ho-Chi-Minh-Stadt und Ausgangspunkt der Strecke Bien Hoa - Vung Tau sein und gleichzeitig ein wichtiger Knotenpunkt der Nord-Süd-Schnellstraße über Trang Bom - Cam My werden.
In Da Nang sieht die Planung unter anderem vor, den Hauptbahnhof noch vor 2030 aus der Innenstadt zu verlegen, um sowohl den Verkehrsdruck zu verringern als auch Land für die Stadtentwicklung freizugeben.
Die Regierung plant, Investitionen in die Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsstrecke sowie in die Strecken Lao Cai-Hanoi-Hai Phong und Bien Hoa-Vung Tau zu priorisieren und ein Netzwerk zu entwickeln, das Seehäfen, Flughäfen und die beiden Verkehrsknotenpunkte Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt miteinander verbindet.
Der gesamte Landbedarf für die Eisenbahnentwicklung bis 2030 beträgt knapp 21.887 Hektar, mit einem Gesamtinvestitionskapital von rund 1,54 Millionen Milliarden VND, das aus dem Haushalt, außerbudgetären Kapitalquellen und anderen legalen Kanälen mobilisiert wird...
Quelle: https://tienphong.vn/viet-nam-se-co-them-cac-tuyen-duong-sat-toc-do-cao-moi-post1791992.tpo






Kommentar (0)