Lehrer und Schüler der Tan Phu-Grundschule im Bezirk Thoi Binh kehrten zum Hung-King-Tempel zurück, um noch stolzer auf ihre Heimat und ihre Wurzeln zu sein. |
Für die erfahrenen Wissenschaftler der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften der Vietnam National University in Hanoi ist die Aussage „Literatur, Geschichte und Philosophie sind untrennbar“ nichts Ungewöhnliches. Aus diesem Eindruck heraus versuchte ich später, obwohl ich Literatur studierte, weiterhin, historisches Wissen nach meinen eigenen Bedürfnissen und mit den Methoden und Denkweisen der aufgeklärten Lehrer zu sammeln. Geschichte ist nicht einfach die Vergangenheit, das Stille und das Weise. Geschichte existiert auch in der wilden Geschichte, in der legendären Geschichte, in den Schatzkammern des Volkswissens und sogar in verborgenen Winkeln. Geschichte ist Wissen, Lehren aus Erfahrung, aber auf höchster Ebene hilft Geschichte jedem Menschen, seine Herkunft zu kennen, stolz darauf zu sein und von dort aus eine angemessene Einstellung gegenüber Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu entwickeln.
Während meiner Studienzeit im Norden hatte ich das Glück, viele berühmte Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. In Hanoi gibt es die Kaiserliche Zitadelle von Thang Long, den Giong-Tempel im Bezirk Soc Son und die Zitadelle von Co Loa im Bezirk Dong Anh. Mein größter Wunsch ist jedoch eine Pilgerreise zum Hung-King-Tempel in Phu Tho. Ich habe einen Freund aus Vinh Phuc , einer von Vinh Phu abgetrennten Provinz. Phu Tho liegt natürlich ganz in der Nähe. Deshalb bin ich zu Tet nicht in meine Heimatstadt zurückgekehrt, sondern bin meinem Freund in das Land meiner Vorfahren gefolgt. Ich sagte zu meinem Freund: „In meiner Heimatstadt Cà Mau gibt es auch den Hung-King-Tempel“, und mein Freund riss überrascht die Augen auf. Ich antwortete nur: „Wo in Vietnam gibt es keinen Nachkommen von Hung King? Was ist daran so seltsam?“
Allein im Land Vinh-Phu (Vinh Phuc und Phu Tho) gibt es 345 Reliquien, und im ganzen Land gibt es 1.417 Reliquien, die mit der Dynastien der Hung-Könige in Verbindung stehen (zuverlässige Daten, die vom Department of Grassroots Culture and Information – Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus veröffentlicht wurden). Diese Reliquien verehren nicht nur die Hung-Könige, sondern auch Kinh Duong Vuong – Lac Long Quan – Au Co, die Frauen und Kinder von Generälen, Marquisen, Generälen...
Auf meiner Pilgerreise zum Tempel der Hung-Könige in Phu Tho war ich nur ein neugieriger, forschender Schüler. Doch als ich dort ankam, überkamen mich unbeschreibliche Gefühle. Die offiziellen und inoffiziellen Geschichtsbücher, Legenden und Sagen über die Hung-Könige sind wahrhaft gewaltig und majestätisch. Doch vielleicht wurde erst in der Ho-Chi-Minh-Ära das deutlichste Gefühl für die Herkunft der Nation deutlich: „Die Hung-Könige hatten das Verdienst, das Land aufzubauen, wir, eure Nachkommen, müssen das Land gemeinsam beschützen.“ Onkel Ho fasste dieses Gefühl in einer prägnanten Aussage zusammen, die Raum und Zeit vereinte und die Seele, die Bestrebungen und Hoffnungen der Nation einfing.
Der Hung-King-Kult wurde 2012 von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt. Diese Ehre erstreckte sich bis in das südlichste Land des Vaterlandes – Cà Mau. Ich hatte Glück, denn als ich meine Arbeit als Reporter für die Zeitung Cà Mau wieder aufnahm, hatte ich den Hung-King-Tempel im Weiler Giao Khau, Gemeinde Tan Phu, Bezirk Thoi Binh, bereits viele Male besucht und Artikel darüber geschrieben. Der Direktor des Provinzmuseums Cà Mau, Duong Minh Vinh, informierte: „Glaubwürdigen Dokumenten und Informationen aus der Praxis zufolge wurde der Hung-King-Tempel in Cà Mau vor über 150 Jahren errichtet.“ Nachdem ich dann viele Male nach Giao Khau zurückgekehrt war und Geschichten von den Ältesten gehört hatte, hatte ich ein klareres Bild vom Entstehungsprozess und Wert des Hung-King-Tempels in Cà Mau.
Der Hung-King-Tempel in Cà Mau entstand, als unsere Vorfahren mit dem Schwert das Land Richtung Süden erschlossen. Ursprünglich hieß der Ort Ong-Vua-Tempel. Er wurde aus einheimischen Bäumen und Blättern erbaut und besaß lediglich eine Tafel mit einigen Zeilen chinesischer Schriftzeichen. Seit seiner Erbauung wurde im Tempel ununterbrochen Weihrauch verbrannt. Vom französischen bis zum amerikanischen Widerstand räucherten die Einheimischen ununterbrochen und beteten. Im chaotischen Krieg versuchten die Menschen am 10. Tag des 3. Mondmonats, dem Hung King einen Topf weißen Reis, einen Teller geschmorten Fisch und ein Bánh Tet zu kochen und ihn als Opfergabe darzubringen. Später wurde der Ong-Vua-Tempel in Hung-King-Tempel umbenannt und feierlich verehrt. Er ist zudem eines der wichtigsten Relikte, das 2011 als historisch-kulturelles Relikt auf Provinzebene von Cà Mau eingestuft wurde.
Kaum eine Reliquie in Ca Mau hat einen so starken Einfluss wie der Hung-King-Tempel. Jedes Jahr, anlässlich des Todestages der Vorfahren, kümmern sich die Behörden aller Ebenen, insbesondere die lokale Bevölkerung, sorgfältig um die Zeremonie und das Fest. Die Menschen strömen von überall her her, und ihre Zahl wächst jedes Jahr. „Jedes Jahr, wo immer wir essen oder etwas tun, neigen wir unsere Köpfe, um des Todestages der Vorfahren zu gedenken“ (Nguyen Khoa Diem). Dies ist nicht nur eine Gelegenheit, sich an unsere Wurzeln zu erinnern, sondern jedermanns Bewusstsein richtet sich auf edle Bestrebungen und betet für „nationalen Frieden und das Wohlergehen der Menschen“.
„Die Hung-Könige hatten das Verdienst, das Land aufzubauen“, und in der Ho-Chi-Minh-Ära ging es nicht nur um die Verteidigung des Landes, sondern auch um die Entwicklung Vietnams hin zu einer glorreichen Bühne, auf der es „Schulter an Schulter mit den Weltmächten stehen“ konnte. Generalsekretär Nguyen Phu Trong bekräftigte: „Nie zuvor hatte unser Land ein solches Fundament, Potenzial, eine solche Stellung und ein solches Prestige wie heute.“ Das Gefühl der Herkunft am Todestag der Vorfahren ist heute zur Inspiration der Zeit für Vietnam geworden, um voranzukommen.
Unsterblich in den Köpfen der Vietnamesen, mit derselben Herkunft, mit demselben Moment: „Egal, wohin du gehst, erinnere dich am 10. März an den Jahrestag der Vorfahren“ …
Pham Quoc Rin
Quelle: https://baocamau.vn/vua-hung-tu-cam-thuc-lich-su-den-cam-hung-thoi-dai-a341.html
Kommentar (0)