Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Strecke die Hand aus, um den blauen Himmel zu berühren

Seit wann ist das Bergsteigen und die Besteigung hoher Gipfel ein beliebtes Hobby vieler junger Vietnamesen? Rucksacktouristen, Fotografen, Filmemacher und Touristen haben sich zum Ziel gesetzt, majestätische Berge zu erklimmen, um die Weite der Landschaft einzufangen und das gewaltige Wolkenmeer zu fotografieren. Es ist nicht schwer, etwas über diese Berge zu erfahren, insbesondere auf Reise- und Entdeckungsseiten, doch vom Lesen bis zur Verwirklichung des Traums, die Gipfel dieser majestätischen Natur zu bezwingen, ist es ein langer und beschwerlicher Weg.

HeritageHeritage11/03/2025

Keine Bildbeschreibung.

Vor vielen Jahren war der Fansipan das begehrteste Ziel für Abenteuertouristen , denn der 3.143 Meter hohe Gipfel des Hoang Lien Son-Gebirges, dem Dach Indochinas, lag in einem der unwegsamsten und gefährlichsten Gebiete. Damals gab es nur von Führern begangene Pfade, die von steilen Klippen, tiefen Schluchten und dichten tropischen Wäldern gesäumt waren, und das Wetter wechselte stündlich. Mal sonnig, mal regnerisch – die Besteigung des Fansipan war in der Vergangenheit eine große Herausforderung für Touristengruppen. Von Sapa aus führten drei Routen auf den Gipfel des Fansipan: Tram Ton, Sin Chai und Cat Cat. Jede Route hatte ihre Besonderheiten, doch eines hatten alle gemeinsam: Diese Reise war nichts für diejenigen, denen es an Ausdauer und dem Willen zur Überwindung von Herausforderungen mangelte.

Keine Bildbeschreibung.

Später wurde die Straße von Tram Ton hinauf zum Berg ausgebaut, was Touristen viel Zeit und Energie sparte. Übernachtungen in Zelten im Wald gehören der Vergangenheit an, ebenso die Sorgen um Essen und Trinken. Die Rastplätze auf 2.200 m und 2.900 m Höhe bieten heute rund 100 Gästen gleichzeitig Unterkunft und Verpflegung. Die Träger sind freundlicher und beherrschen ihre Kochkünste besser als früher. Der gepflasterte Weg ist geräumiger und sicherer als die alten, mit Geländern versehenen Abschnitte. Steile Passagen sind mit Seilen gesichert, und Holzpflöcke sind in die Felswände genagelt. Die Besteigung des Fansipan ist nach wie vor für alle Bevölkerungsgruppen zugänglich, und obwohl die Seilbahn in Betrieb ist, bleibt die Anreise über die Straße ein unvergessliches Erlebnis.

Keine Bildbeschreibung.

Nur so, indem man die Herausforderung selbst meistert, kann man die Schönheit der Natur hier in ihrer ganzen Pracht erfassen. Der Teppich aus Rhododendren in leuchtenden Farben, die hoch aufragenden Baumstämme, die manchmal reinweiße Blütenblätter abwerfen, die Wildblumen, deren Namen nur wenige kennen, die schüchtern hinter dichtem Laub blühen, dann die weißen Wolken am Himmel, die weiten grünen Flächen, die sich plötzlich nach einer Entfernung auftun, wo zuvor nur Blätter den Blick verhüllten… Und natürlich wird es für jeden ein großer Stolz sein, den höchsten Gipfel Indochinas ohne die Hilfe von Maschinen zu besteigen.

Keine Bildbeschreibung.

Unweit von Fansipan, an der Grenze zwischen den Provinzen Lai Chau und Lao Cai, zieht auch der Bach Moc Luong Tu viele Touristen an. Mit einer Höhe von 3.045 m besticht dieser Berg durch seine Schwierigkeit und die atemberaubende Landschaft. Es gibt keine befestigte Straße; um den Berg zu besteigen, muss man einem Pfad folgen und benötigt unbedingt einen ortskundigen Führer. Bergsteigergruppen, die ihre Zelte, Verpflegung, Medikamente und medizinische Ausrüstung selbst mitbringen, benötigen oft drei Tage und zwei Nächte, manchmal auch länger, um den Gipfel oberhalb der Wolkenschicht zu erreichen. Der Bach Moc Luong Tu ist zwar gefährlich, aber wunderschön und ein idealer Ort, um Wolken zu beobachten. Fotografen bringen unvergessliche Bilder mit nach Hause, denn die Wolken hier sind so magisch wie in einem Märchen: mal weiß und flauschig, mal leuchtend rosa im Morgengrauen, und manchmal erscheinen magische Formen am Himmel.

Keine Bildbeschreibung.

Ebenso reizvoll ist der Gipfel Pu Si Lung in der Gemeinde Pa Ve Su, Bezirk Muong Te, Provinz Lai Chau . Bergsteigergruppen treffen sich oft in dem Dorf und wandern dann fast 20 km über einen Waldweg zum Grenzstein 42, der auch als „Dach der Grenze“ bekannt ist. Diese Route ist am besten mit der Hilfe von Soldaten des Grenzpostens Pa Ve Su zu bewältigen, die den Weg weisen. Häufig sieht man junge Leute, die neben dem Grenzstein T-Shirts mit der Nationalflagge tragen, um ihre Verbundenheit mit der Grenzregion des Vaterlandes auszudrücken. Von hier aus muss man einen 6 km langen Bergweg durch den Wald überqueren, um den Gipfel Pu Si Lung zu erreichen. Diese Strecke klingt zunächst einfach, doch erst wenn man sie selbst erlebt hat, versteht man die Strapazen. Die Berghänge sind nur von den Fußspuren der Wanderer markiert, rutschig und sehr gefährlich, die dichten Wälder lassen kein Sonnenlicht durch, und seltsame Insekten lauern überall – all das stellt den Willen jedes Einzelnen auf die Probe. Nach ein paar Stunden empfängt der Gipfel des Pu Si Lung die Besucher mit einem weiten Himmel und Wolken, die sich bis ins Unendliche erstrecken, von denen aus es so aussieht, als ob man mit nur einer Handbewegung nach oben den blauen Himmel berühren könnte.

Heritage Magazine





Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Thailändisches Stelzenhaus – Wo die Wurzeln den Himmel berühren

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt