
Die Ausstellung zieht viele junge Leute an – Foto: T.DIEU
Die Hang Trong Comic- Ausstellung wurde am Nachmittag des 18. März eröffnet und umfasst 40 Gemälde aus 10 Gemäldeserien, die alte chinesische Geschichten darstellen, die im kulturellen und spirituellen Leben des vietnamesischen Volkes sehr vertraut sind.
Dies sind Geschichten wie die Zeit der Streitenden Reiche, die Zeit der Drei Reiche, der Han-Chu-Wettstreit, Zhaojuns Tribut an Hu, die Acht Unsterblichen, die Vier Personen...
Allerdings werden diese Geschichten von den Malern der Hang Trong schon lange nicht mehr produziert, sodass Liebhaber der Volksmalerei nur noch selten die Gelegenheit haben, sie zu bewundern.
Die Gemälde wurden vor einigen Jahrzehnten von dem Forscher Phan Ngoc Khue gesammelt, der viel Mühe in ihre Restaurierung, Verstärkung, Rahmung und sorgfältige Konservierung investierte.
Laut Herrn Khue wurden diese Gemälde wahrscheinlich vom 19. Jahrhundert bis vor 1945 geschaffen und sind nun mehr als 100 Jahre alt.
Der Forscher Phan Ngoc Khue brachte nicht nur wertvolle Gemälde zur Ausstellung, die die Öffentlichkeit bewundern konnte, sondern spendete bei dieser Gelegenheit auch die Gemälde von Zhaojun, die den Ho gewidmet sind, an das Vietnamesische Frauenmuseum.

Fasziniert von der Serie „Die Drei Reiche“ – Foto: T.DIEU
Die Künstlerin Phan Ngoc Khue, eine Forscherin vietnamesischer Volkskunst, erklärte, die Gemäldeserie „Chieu Quan Cong Ho“ sei von großem gesellschaftlichem Wert. Die in der Serie dargestellten weiblichen Figuren seien allesamt Heldinnen.
Die Gemäldeserie preist Beispiele von Loyalität, kindlicher Pietät, Keuschheit und Rechtschaffenheit und zielt darauf ab, die Bildung über schöne Persönlichkeiten zu fördern, die jede Gesellschaft für die Menschen der heutigen Zeit pflegen und entwickeln sollte.
Deshalb wollte er die Gemälde dem Vietnamesischen Frauenmuseum spenden.
Kunst- und Volkskulturliebhaber können diese wertvollen Gemälde ab sofort bis zum 31. März bewundern.

Entdecken Sie die Geschichte von Son Hau anhand von Gemälden – Foto: T.DIEU
Quelle






Kommentar (0)