Zerebrale Arteriosklerose entsteht, wenn sich Cholesterin, Fett und Kalzium in Form von Plaques an den Wänden der Hirnarterien ablagern. Mit der Zeit verengen diese Plaques die Arterien und blockieren so den Blutfluss zum Gehirn.
Wenn atherosklerotische Plaques reißen, können sich Blutgerinnsel bilden, die eine vollständige Blockade verursachen und einen ischämischen Schlaganfall auslösen.
2. Ursachen und Risikofaktoren
Zu den Hauptursachen für zerebrale Arteriosklerose zählen:
- Hypercholesterinämie: Hohe LDL-Werte („schlechtes Cholesterin“) sind eine direkte Ursache für Plaquebildung.
- Hoher Blutdruck: Ständig hoher Blutdruck schädigt die Wände der Blutgefäße und schafft so die Voraussetzungen für die Bildung atherosklerotischer Plaques.
- Diabetes: Langfristig erhöhter Blutzucker schädigt kleine und große Blutgefäße.
- Rauchen: Erhöht das Risiko einer Arteriosklerose um ein Vielfaches.
- Fettreiche, ballaststoffarme Ernährung und sitzende Lebensweise.
- Alter und genetische Faktoren: Menschen über 50 Jahre oder mit einer familiären Vorbelastung mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind anfälliger für Arteriosklerose.
3. Anzeichen einer zerebralen Arteriosklerose
Im Frühstadium verläuft die Krankheit unbemerkt und mit wenigen Symptomen. Wenn das Lumen des Blutgefäßes um mehr als 70 % verengt ist, kann es zu folgenden Symptomen kommen:
- Häufige Kopfschmerzen, Schwindel, Gleichgewichtsverlust.
- Gedächtnisverlust, Konzentrationsschwäche.
- Verschwommenes Sehen, Schwierigkeiten beim Sprechen oder vorübergehende Schwäche.
- Vorübergehende ischämische Attacken (TIAs) – Warnsignale für einen drohenden Schlaganfall.
Nur durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen kann die Erkrankung frühzeitig erkannt werden, bevor gefährliche Komplikationen auftreten.
4. Zerebrale Arteriosklerose und Schlaganfallrisiko
Arteriosklerose ist die Ursache des ischämischen Schlaganfalls. Wenn die Blutgefäße im Gehirn verstopft sind, erhalten die Gehirnzellen nicht mehr genügend Sauerstoff und sterben innerhalb weniger Minuten ab. Dies kann schwerwiegende Folgen haben:
- Hemiplegie.
- Sprachstörungen, Gedächtnisverlust.
- Persönlichkeitsveränderungen, Verlust der Arbeitsfähigkeit.
- Tod ohne rechtzeitige Notfallversorgung.
Daher ist die Prävention und Behandlung der zerebralen Arteriosklerose die Strategie, um einen Schlaganfall von der Wurzel her zu verhindern.
5. Frühzeitige Prävention von zerebraler Arteriosklerose
Mit den folgenden Maßnahmen können Sie das Fortschreiten der Arteriosklerose vollständig kontrollieren und verlangsamen:
- Achten Sie auf eine gesunde Ernährung: Reduzieren Sie tierische Fette und essen Sie mehr grünes Gemüse, Fisch, Samen und Vollkornprodukte.
- Treiben Sie regelmäßig Sport: mindestens 30 Minuten/Tag, 5 Tage/Woche.
- Kontrollieren Sie Blutdruck, Blutzucker und Blutfette wie von Ihrem Arzt verordnet.
- Hören Sie mit dem Rauchen auf und beschränken Sie Ihren Alkoholkonsum, um Ihre Blutgefäße zu schützen.
- Regelmäßige Gesundheitschecks und Schlaganfall-Screening: insbesondere für Menschen mit Vorerkrankungen oder über 40 Jahre.
6. Screening auf zerebrale Arteriosklerose – eine Lösung zum Schutz der Gehirngesundheit
Derzeit ermöglichen Techniken wie Karotis-Doppler-Ultraschall, CT-Scan und MRT der zerebralen Blutgefäße Ärzten, Stenosen oder Verschlüsse der zerebralen Blutgefäße frühzeitig zu erkennen. Bei frühzeitiger Erkennung können Patienten mit lipidsenkenden Medikamenten, Antikoagulanzien oder Stents behandelt werden, um Schlaganfällen vorzubeugen.
Abschließen
Zerebrale Arteriosklerose ist eine stille, aber gefährliche Ursache, die direkt zu einem Schlaganfall führt. Die Umstellung auf einen gesunden Lebensstil in Kombination mit regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen ist eine wirksame Methode zur Vorbeugung, zum Schutz des Gehirns und zur Verbesserung der Lebensqualität.
Wenn Sie Ihre zerebrovaskuläre Gesundheit umfassend überprüfen lassen möchten, kommen Sie in die Sakura Japanese Clinic. Mit einem Team erfahrener Ärzte und moderner Ausrüstung nach japanischem Standard bietet Sakura spezielle Schlaganfall-Screening-Pakete an, die helfen, zerebrale Arteriosklerose frühzeitig zu erkennen und gefährliche Komplikationen zu verhindern.
Kontaktieren Sie die Sakura Japanese Clinic jetzt für eine Beratung und um ein Schlaganfall-Screening von Grund auf zu vereinbaren.
Quelle: https://skr.vn/xo-vua-mach-mau-nao-phong-ngua-dot-quy-tu-goc/
Kommentar (0)