Ich lebe seit fast einem halben Jahrhundert hier, in der südlichsten Küstenregion der Zentralregion, einem friedlichen Land: Binh Thuan . Als Ort des kulturellen Austauschs aus den nördlichen, zentralen und südlichen Regionen brachten sie die Namen von Weilern, Dörfern, Bräuchen, Sprache und Lebensstilen ihrer Heimatstädte mit, die sich mit der lokalen Kultur vermischten und den Anschein einer sehr vielfältigen Kulturregion erweckten.
Ein Zeichen der Zeit
In diesem Artikel möchte ich einige Merkmale der Quang Nam vorstellen, die in ihrer Heimat Binh Thuan leben. Sie kamen aus vielen Gründen, manchmal kamen sie, um ein neues Land zu finden, auf dem sie ihren Lebensunterhalt verdienen konnten, oder aufgrund von Regierungsaufträgen, aber vor allem waren sie Migranten ... Anfangs wanderten die Quang Nam, wie andere Völker aus dem Zentrum, in den Süden aus. Sie folgten dem Seeweg zu Orten mit Flussmündungen, die für Schiffe bequem ein- und auszulaufen waren, machten Halt und ließen sich nieder, bekamen Kinder von Generation zu Generation und wurden zu einheimischen Völkern. Die Quang Nam kamen schon früh nach Binh Thuan und lebten entlang der Flussmündungen. In Tuy Phong ließen sie sich in großer Zahl in der Stadt Phan Ri Cua nieder, wo der Fluss Luy ins Meer mündet. Im Bezirk Bac Binh ließen sich einige Quang Nam -Haushalte für lange Zeit in der Stadt Cho Lau nieder. In den Bezirken Ham Thuan Bac und Ham Thuan Nam lebten die Quang Nam verstreut und nicht in großer Zahl.
Die Einwohner von Quang Nam kamen auch schon sehr früh an die Mündung des Flusses Ca Ty in das Phan Thiet-Meer und konzentrierten sich auf den Bezirk Duc Thang. Am Anfang hinterließen die Quang Spuren, an die sich die Dorfbewohner hier immer erinnern werden. „Der Legende nach waren unter den ersten Siedlern im Bezirk Duc Thang zwei Brüder mit dem Nachnamen Tran, die ursprünglich aus Dien Ban, Quang Nam, stammten. Der ältere Bruder namens Tran Muu gründete bei seiner Ankunft Van Nam Nghia (im Bezirk Duc Nghia). Der jüngere Bruder namens Tran Chat kam in die Gemeinde Duc Thang und war derjenige, dem die Planung der Dörfer für die beiden heutigen Bezirke Duc Nghia und Duc Thang zukam“ … (1). Tran Chat war eine standhafte Person und wurde vom Volk geliebt. Als er starb, bauten sie einen Tempel, um ihm zu huldigen. Begründung: „Als der Linke General Le Van Duyet 1816 einmal die südliche Region inspizierte und dabei durch Phan Thiet kam, hielt Herr Tran Chat, eine hochrangige Person des Dorfes, zusammen mit den Leuten des Dorfes Duc Thang das Pferd an und überreichte eine Petition zur Beilegung des Streits. Sie baten um den Bau einer Brücke und die Einrichtung eines Marktes. Als der Linke General Le Van Duyet sah, dass die Kutsche grundlos angehalten worden war, wurde er wütend und beschuldigte die Dorfbewohner der Gotteslästerung. Er befahl den Soldaten, Herrn Tran Chat auf der Stelle zu enthaupten. Als er in die Hauptstadt zurückkehrte, las er die Petition noch einmal und stellte fest, dass die Leute unschuldig waren. Der Linke General Le Van Duyet bat den König, Herrn Tran Chat den Titel des Patriarchen des Dorfes Duc Thang zu verleihen“ (2). Derzeit befinden sich im Gemeindehaus des Dorfes Duc Thang vier Gedenktafeln mit Patriarchen, darunter zwei Männer mit dem Nachnamen Tran: Tran Chat und Tran Muu. Im 17. Jahr von Tu Duc, im November des Jahres Giap Ty (1864), erbten und renovierten zwei Männer, Tran Van Kim und Le Van Hanh aus Quang Nam, das Gemeindehaus in größerem Umfang. Zur gleichen Zeit gibt es in Duc Nghia auch ein Gemeindehaus von Fischern aus Quang Nam - Quang Nghia, die sich zu Ho Nam Nghia zusammengeschlossen hatten, und das Gemeindehaus wird Nam Nghia Gemeindehaus genannt (3). Die Leute des Dorfes Duc Thang bewahren auch ein altes Grab des ehemaligen Tran Chat und die Gräber der beiden späteren Nguyen Van Tung im Gebiet Suoi Lo, Gemeinde Tien Loi, Stadt Phan Thiet. Auf dem Grabstein sind die Worte „Tien triet chi mo“ und ein Paar paralleler Sätze in chinesischer Sprache eingraviert, die übersetzt lauten: „Bewunderung für das heldenhafte Verhalten, dieses Verdienst ist nicht unter drei Fuß Erde begraben/ Opfer für das Heimatland, dieser Geist lebt für immer mit den Menschen hier“ (4).
Die menschliche Liebe bleibt für immer
Die Menschen in La Gi - Ham Tan, Quang Nam ließen sich schon früh in La Gi - Ham Tan nieder. Sie zogen über das Meer und kamen an der Mündung des Flusses Ma Ly an. Sie fanden einen für Schiffe bequem erreichbaren Ort zum Ein- und Auslaufen, wählten ihn als Wohnort, gewannen Land zurück und gründeten ein Dörfchen namens Tam Tan (Gemeinde Tan Tien, heute Stadt La Gi). Sie glaubten, dieser Ort sei ein Land spiritueller und talentierter Menschen. Hier war das taoistische Paar Thay Thim aus Quang Nam erschienen, das vom König zu Unrecht verurteilt worden war und deshalb hierher getrieben und geflohen war, um hier zu leben. Die Figur wurde mythisiert, vollbrachte Wunder und trug zur Rettung der Dorfbewohner bei. Nach dem Tod von Thay Thim und seiner Frau bauten sie aus Dankbarkeit einen Tempel. Heute ist dies der Thay-Thim-Palast, ein spiritueller Ort, der viele Besucher aus aller Welt zum Besuchen und Beten anzieht und als nationales historisches und kulturelles Denkmal anerkannt ist. Die Menschen in Quang Nam leben ziemlich konzentriert in der Gemeinde Tam Tan. Hier wurde auch die erste Parteizelle der Provinz Binh Thuan gegründet, die Tam Tan-Zelle. (5) Den Aufzeichnungen von Ngo Van Tuan zufolge gibt es ein weiteres Dorf der Quang: „Mein Dorf wurde vor fast 60 Jahren (1966) gegründet. Anfangs hatte das Dorf über 200 Haushalte, die meisten von ihnen waren Quang Nam-Abstammung und kamen aus den Einwanderungsgebieten Huy Khiem, Lac Ha, Nghi Duc, Me Pu... (die zu den Bezirken Duc Linh und Tanh Linh gehören). Am Anfang des Dorfes gab es einen violetten Sim-Hügel, am Ende des Dorfes gab es einen poetischen Do-Bach. Auch der Name des Dorfes ist sehr friedvoll: Phuoc Binh. Heute gehört das Dorf zum Bezirk Tan An, Stadt La Gi.“ Hier entwickelt sich ein kulturelles Leben, sie organisieren am Jahresende am frühen Morgen des 25. Tet einen Dorfgottesdienst. Dorfgottesdienste gibt es nicht überall. Sie beten für gutes Wetter, friedliche Dörfer und gute Gesundheit für alle... (6)
Im Bezirk Duc Linh ließen sich Menschen aus Quang Nam in Vo Xu, Me Pu, Nam Chinh, Sung Nhon nieder... „In Duc Tai entstand die erste Wohnsiedlung des Bezirks Duc Linh. Die Mehrheit von ihnen stammt aus den Provinzen Quang Ngai und Quang Nam (...). Im Hinblick auf ihre spirituelle Kultur, um ihre Vorfahren zu ehren, auf ihre nationalen Ursprünge zurückzublicken und ihr Streben nach Wahrheit, Güte und Schönheit der Menschen hier auszudrücken, bauten sie spirituelle Stätten wie das Gemeindehaus Vo Dat, den Thuan An-Tempel (Bezirk 2), den Phu Tho-Tempel (Bezirk 5), den Phu Thien-Tempel (Bezirk 6) und den Dong An-Tempel (Bezirk 7). Alle Gemeindehäuser, Pagoden und Tempel wurden vor 1975 erbaut (7). In Sung Nhon wurden von 1957 bis 1960 Menschen aus den Provinzen Quang Nam und Quang Ngai gezwungen, Wohngebiete zu errichten: In Tra Tan lebten 1.500 Menschen, in Vo Dat: 2.000 Menschen, in Vo Xu: 3.000 Menschen... Anfang 1961 wurden Menschen aus den Bezirken Que Son, Duy Xuyen, Tam Ky und Dai Loc der Provinz Quang Nam – Da Nang angesiedelt, um das Wohngebiet Sung Nhon I mit drei Dörfern zu gründen. Im März 1963 wurden 180 weitere Familien mit 900 Menschen angesiedelt, um Sung Nhon II mit vier Dörfern zu gründen.(8)
Im Bezirk Tanh Linh. „1954 zwang die Marionettenregierung des Südens die Menschen, strategisch günstige Weiler und Plantagen anzulegen. In den Jahren 1957, 1959 und 1965 wurden Zehntausende Menschen aus Quang Nam und Quang Ngai gezwungen, Plantagen in Huy Khiem, Te Le, Bac Ruong, Nghi Duc und Gia An anzulegen. Die Bevölkerung der Tanh Linh lebt heute vor allem in Thua Thien – Hue, Quang Nam und Quang Ngai. Früher gab es dort nicht viele Ureinwohner.“ In der Tradition des revolutionären Kampfes von Tanh Linh gibt es Seiten, die einem Mann aus Quang Nam gewidmet sind, der in seiner Heimat Tanh Linh viel zum Widerstand gegen den Kolonialismus beigetragen hat: Le Van Trieu. Er war ein guter Kampfsportler, hatte ein Talent zum Schießen, war intelligent, hatte ein hervorragendes Gedächtnis, war schlagfertig und klug. Am 25. August 1945 kehrte Genosse Nguyen Gia Tu nach Tanh Linh zurück, um sich mit Le Van Trieu zu treffen und die Machtergreifung zu besprechen. Genosse Le Van Trieu wurde zum Vorsitzenden des Provisorischen Revolutionären Volkskomitees des Distrikts Tanh Linh gewählt. Auf dem zweiten Kongress des Parteikomitees der Provinz Binh Thuan wurde Genosse Le Van Trieu zum Mitglied des Provinzparteikomitees gewählt. 1954 formierte sich die Organisation neu, und Le Van Trieu blieb. Ab 1957 war Le Van Trieu ständiges Mitglied des Provinzparteikomitees und Sekretär des Exekutivkomitees der Westregion. Er war verantwortlich für den Aufbau und die Festigung von Stützpunkten in den Bergen und die Einleitung einer Bewegung ins südliche Zentralhochland. (9)
Was die kulinarische Kultur angeht, bringen die Menschen aus Quang Nam noch immer Gerichte aus ihrer Heimatstadt mit, wie etwa Quang-Nudeln, Reispapierrollen mit Schweinefleisch, gemischte junge Jackfrüchte, Gai-Blattkuchen, Termitenpilzpfannkuchen, in Kurkuma geschmorten Fisch, Wasserfarnkuchen ... Vor allem für Quang-Nudeln eröffnen sie überall Läden, von den Bezirken Duc Linh, Tanh Linh, Ham Tan, der Stadt La Gi bis hin zur Stadt Phan Thiet – einschließlich Hoi An Cao Lau … und ziehen damit viele Kunden an.
Aufgrund des begrenzten Platzes der Zeitung ist es unmöglich, alle Bilder des Lebens mit seinen vielen Freuden und Sorgen, Nöten, Glück und Ruhm zu erzählen, insbesondere die Schönheit der Menschlichkeit, die Liebe zum Leben und das Talent der Menschen von Quang Nam in ihrer Heimat Binh Thuan.
Quellen: 1,2,4. Rückblick auf die Brückenspannen von Quan …; 3. Nachdenken über Ca Ty, Blick hinauf zur Thieng-Höhle … (Notizen von Vo Ngoc Van); 5. Phan Chinh – La Gi, ein altes Land mit Blick auf das Meer, Writers Association Publishing House, 2017; 6. Ngo Van Tuan – Fünfzig Jahre und die Lebensgrundlagen der Menschen im Dorf Phuoc Binh!; 7. „Geschichte des Parteikomitees der Stadt Duc Tai (1959 – 2015)“; 8. „Sung Nhon – Etappen des revolutionären Kampfes (November 1964 – November 1994)“; 9. „Tanh Linh – Tradition des revolutionären Kampfes 1945 – 1975“.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baobinhthuan.com.vn/xu-so-tinh-doi-128073.html
Kommentar (0)