Welle der Kontroversen über Altersbeschränkungen und die Rolle von YouTube
YouTube hat eine scharfe Gegendarstellung veröffentlicht, nachdem die australische eSafety-Beauftragte Julie Inman Grant die Regierung aufgefordert hatte, ihre Entscheidung zu überdenken, die Plattform von einer „Verzögerung“ der Social-Media-Nutzung für Personen unter 16 Jahren auszunehmen.
Zuvor gehörten YouTube sowie Google Classroom und psychologische Unterstützungsdienste wie ReachOut und Kids Helpline zu den von der Beschränkung ausgenommenen Plattformen.
In ihrer Rede vor dem National Press Club betonte Frau Inman Grant, dass Altersbeschränkungen notwendig seien, um die Risiken zu verringern, die die Technologie für junge Menschen berge. Sie betonte, dass es sich dabei eher um eine „Verzögerung“ als um ein „Verbot“ handele.
Sie schlug den Einsatz einer Reihe von Instrumenten zur Altersüberprüfung vor, darunter auch künstliche Intelligenz wie Gesichts- oder Handanalysen. Details zur Umsetzung wurden jedoch noch nicht bekannt gegeben, obwohl die Frist Mitte Dezember ist.
Auch mehrere andere Social-Media-Plattformen äußerten Bedenken hinsichtlich der Machbarkeit und Rechtmäßigkeit der Implementierung eines separaten Altersverifizierungssystems auf jeder Plattform, anstatt es universell auf Geräte- oder App-Store-Ebene anzuwenden.
Frau Inman Grant räumte zwar ein, dass keine Technologie perfekt sei, sagte aber, dass die Altersüberprüfung ein Schritt in die richtige Richtung sei, um die Last von den Eltern auf die Technologieunternehmen zu verlagern, ähnlich wie andere Branchen für den Verbraucherschutz verantwortlich seien.
YouTube bekräftigt seine pädagogische Rolle und lässt sich nicht mit sozialen Netzwerken in einen Topf werfen
Als Reaktion darauf sagte die YouTube-Vertreterin – Frau Rachel Lord, Direktorin für öffentliche Ordnung –, dass die Aufnahme von YouTube in die Sperrliste „ein widersprüchlicher Rat“ sei, während eSafety selbst zuvor gewarnt hatte, dass das Verbot dazu führen könnte, dass Kinder den Zugang zu wichtigen Unterstützungsressourcen verlieren.
„YouTube ist keine Social-Media-Plattform, sondern ein Dienst zur Verbreitung von Videoinhalten “, betonte sie.
YouTube sagte, es habe proaktiv kinderfreundliche Produkte entwickelt und strenge Maßnahmen zum Schutz junger Nutzer umgesetzt, darunter die Entfernung von mehr als 192.000 richtlinienverletzenden Videos im ersten Quartal 2025.
„Wir waren führend bei der Entwicklung von Schutzinstrumenten, und keine politische Änderung hat sich negativ auf Kinder ausgewirkt“, sagte Frau Lord. „Die vorgeschlagene Änderung der Ausnahmeregelung widerspricht der psychologischen Forschung der Regierung, den Interessenvertretern und etablierten politischen Entscheidungen.“
Die Oppositionsabgeordnete Melissa McIntosh sagte, die Regierung müsse die entsprechenden Vorschriften bald klären, darunter: welche Plattformen eingeschränkt würden, welche Verifizierungstechnologie erforderlich wäre und welche Kriterien zur Bestimmung des Grads der Einhaltung der Vorschriften durch Unternehmen gelten.
„Derzeit gibt es so viele unbeantwortete Fragen. Familien und Stiftungen brauchen klare Leitlinien, insbesondere da die Frist näher rückt“, sagte sie.
Während auf eine endgültige Entscheidung von Kommunikationsministerin Anika Wells gewartet wird, heizt die Debatte über die Grenze zwischen Kinderschutz und Zugang zu Informationen und Bildung die Technologie- und Sozialforen in Australien weiterhin auf.
Quelle: https://baovanhoa.vn/nhip-song-so/youtube-phan-doi-de-xuat-cam-tre-duoi-16-tuoi-su-dung-nen-tang-tai-australia-146286.html
Kommentar (0)