(Dan Tri) – Die Ausstellung „Hello Vietnam“ ist für vietnamesische Künstler nicht nur eine Gelegenheit, ihre künstlerischen Perspektiven zum Ausdruck zu bringen, sondern auch eine Reise, auf der sie mit jedem Pinselstrich ihre Wurzeln entdecken.
Die Ausstellung „Hello Vietnam“ bringt vier vietnamesisch-amerikanische Künstler zusammen: Anh Bach (Bach Hoang Anh), Mina Ho Ferrante (Ho Mong Nha Uyen), Tim Nguyen (Nguyen Ky Quy) und Ly Tran (Tran Phuong Ly).
Die Veranstaltung fand vom 3. bis 21. Februar im Ho Chi Minh City Museum of Fine Arts statt und bot vielfältige Perspektiven auf die Kunst von Autoren, die in den Vereinigten Staaten leben und arbeiten.
Die Künstler Anh Bach, Mina Ho Ferrante, Tim Nguyen und Ly Tran (von links nach rechts) (Foto: Zur Verfügung gestellt von der Figur).
Obwohl sie in verschiedenen Staaten leben, finden die Künstler durch ihre vietnamesischen Wurzeln eine gemeinsame Basis. Diese Gemeinsamkeit war es, die ihnen half, Kontakte zu knüpfen und gemeinsam die Ausstellung „Hello Vietnam“ zu gestalten.
Laut der Künstlerin Mina Ho Ferrante entstand die Idee für die Ausstellung aus dem Wunsch von Tim Nguyen, der einst den Wunsch äußerte, eines Tages nach Vietnam zurückzukehren, um zu malen und seine Werke vorzustellen. Dieses Gespräch legte den Grundstein für diese künstlerische Reise.
Der Maler Ly Tran erzählte: „Wir waren Fremde, die in verschiedenen Zeitzonen lebten, haben uns über die Kunst gefunden und sind in unsere Heimat zurückgekehrt, um auszustellen.“
Gemälde des Künstlers Ly Tran (Foto: Figur bereitgestellt).
Tim Nguyen kehrt nach über 20 Jahren auf Hawaii zum ersten Mal nach Vietnam zurück, um dort seine Werke auszustellen, und bringt eine Reihe von Gemälden mit, die das tägliche Leben auf dieser Insel darstellen.
„Ich schätze mich glücklich, inmitten des blauen Meeres und des weißen Sandes zu leben und das zu tun, was ich liebe. Ich möchte das Leben hier auf realistische, sanfte, aber dennoch künstlerische Weise darstellen.
Die Ausstellung ist nicht nur eine Gelegenheit zur Vorstellung der Werke, sondern auch eine Gelegenheit zur Begegnung und zum Erfahrungsaustausch. „Für mich ist Zeichnen nicht nur eine Leidenschaft, sondern auch ein Beruf“, gesteht Tim Nguyen.
Ly Tran verfolgt inzwischen einen konzeptuellen Realismus. Ihre Werke bringen Gedanken, Emotionen und Sehnsüchte durch metaphorische Muster zum Ausdruck und erzeugen manchmal ein Gefühl der Absurdität und Losgelöstheit von der Realität.
Gemälde des britischen Künstlers Bach (Foto: Figur bereitgestellt).
Herr Bach wählte das Thema Frauen und stellte sie in friedlichen und erfüllten Momenten dar, etwa beim Lesen, Schminken oder Genießen der Sonne.
„Im wirklichen Leben haben Frauen zu viele Sorgen und Nöte. Deshalb möchte ich, dass sie in meinen Bildern entspannt und glücklich wirken“, erzählte die Künstlerin.
Bachs Werke verwenden sanfte Farben und symbolische Formen und bringen die friedliche Schönheit der Frauen zum Ausdruck.
[Anzeige_2]
Quelle: https://dantri.com.vn/giai-tri/4-hoa-si-my-goc-viet-ve-nuoc-thuc-hien-trien-lam-chao-viet-nam-20250212165553290.htm
Kommentar (0)