Das indische Ministerium für Elektronik und Informationstechnologie (MEITy) hat zusammen mit der IndiaAI-Mission am 5. November 2025 einen nationalen Rahmen für die KI-Governance angekündigt, der eine sichere, inklusive und verantwortungsvolle Nutzung der Technologie gewährleisten soll.

(Illustration)
Laut Herrn S. Krishnan, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Informationstechnologie (MEITy), liegt der Schwerpunkt darauf, „sicherzustellen, dass KI der Menschheit dient und das Leben der Menschen verbessert, während gleichzeitig potenzielle Gefahren beseitigt werden“.
Professor Ajay Kumar Sood, leitender wissenschaftlicher Berater der indischen Regierung, betonte unterdessen den Grundsatz „Do No Harm“ und bekräftigte, dass das Regierungssystem flexibel sein müsse, um sich an die Entwicklungsgeschwindigkeit der KI anzupassen.
Das Governance-Dokument stellte fest, dass die Entwicklung von KI die Geschwindigkeit der institutionellen Anpassung mittlerweile überholt hat. KI findet in vielen Bereichen wie Gesundheit, Bildung , Energie, Infrastrukturmanagement und öffentlichen Dienstleistungen breite Anwendung, birgt aber potenzielle Risiken in Bezug auf Verzerrungen, Datenschutz und Datensicherheit.
Indien hat daher einen Governance-Rahmen als Referenz für das gesamte Ökosystem geschaffen – mit dem Ziel, technologische Innovation und den Schutz der Bürger in Einklang zu bringen.
Im Rahmen dieses Systems müssen die Entwickler und Betreiber von KI-Systemen die Anforderungen an Transparenz, Erklärbarkeit und Rechenschaftspflicht erfüllen und sicherstellen, dass sie den Nutzern keinen Schaden zufügen.
Es handelt sich hierbei nicht um ein verbindliches Gesetz, sondern um ein Referenzdokument, das von den einzelnen Sektoren und Regionen entsprechend ihren spezifischen Gegebenheiten umgesetzt werden soll. Es wird jedoch erwartet, dass es in den aktuellen Rechts- und Politikrahmen Indiens integriert wird.
Die Ankündigung des indischen Rahmens für die KI-Governance erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem sich das Land auf die Ausrichtung des Globalen KI-Gipfels Anfang 2026 in Neu-Delhi vorbereitet.
Die Richtlinien werden auch als ein Schritt zur Stärkung der Position Indiens im internationalen Wettlauf um KI-Technologie und -Politik gesehen.
Experten warnen jedoch, dass trotz des umfassenden und detaillierten Textes noch viele Schritte nötig sind, um die Leitlinien in die Praxis umzusetzen. Zu den Herausforderungen zählen die Umsetzbarkeit in kleineren Gemeinden, Ressourcen, Managementkapazitäten und Überwachungsmechanismen. Eine große Herausforderung besteht darin, sicherzustellen, dass KI fair und verantwortungsvoll entwickelt und eingesetzt wird und die digitale Kluft nicht vergrößert.
Indiens Veröffentlichung eines menschenzentrierten KI-Governance-Rahmenwerks ist ein bedeutender Schritt hin zu einem sicheren, transparenten und nachhaltigen KI-System. Auch wenn für eine effektive landesweite Implementierung noch viel zu tun ist, bietet das Dokument einen Rahmen für eine Technologie, die den Menschen dient und nicht nur ein Werkzeug ist.
Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/doanh-nhan/an-do-phat-hanh-huong-dan-quan-tri-ai-voi-muc-tieu-con-nguoi-la-trung-tam/20251106110314619






Kommentar (0)